
"Wiederkehrende Sitten und Bräuche ausleben und verstehen – das ist Tradition"
Jede Region Oberösterreichs ist mit ihrer Kulturlandschaft, den Bewohner/innen und ihren Traditionen einzigartig. Vom Maibaum aufstellen bis zum Glöcklerlauf, für viele von uns ist es selbstverständlich mit solchen Bräuchen mitzuwachsen. Neben anderen Jugendvereinen ist auch die Landjugend in vielen Orten Pfleger und Erhalter von Traditionen und Bräuchen. Mancherorts, fehlt es jedoch an Brauchtumsträgern. Die Folge: alte Bräuche geraten immer mehr in Vergessenheit.
Tradition erleben
mit der
BRAUCHTUMSKARTE
Wegbegleiter zum Dorfverstand 2018
Save the date
Zeitensprünge Ausstellung „Jugend Einst & Jetzt“ | 06. Mai – 28. Oktober | Freilichtmuseum Sumerauerhof |
Berg Event das Almfest der Lj OÖ | 03. Juni | Wurzeralm |
Wertungstanzen am Fest der Volkskultur | 15. September | Windhaag bei Freistadt |
Abschluss Jahresthema Verleihung „Dorfverstand 2018“ | 22. - 24. Februar '19 | im Zuge des Pack Ma’s zwoa neunzehn |