Länderauswahl
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Mitglied werden
Presse
Praktikum
Home
News
Termine
Galerien
Schwerpunkte
Allgemeinbildung
Bildungstage 2019
BT Innviertel
BT Hausruckviertel
BT Mühlviertel
BT Traunviertel
Funktionärsausbildung
Newcomerseminar
AufZAQ
Funktionärsschulungen
Kongress
JUMP - der LFI Zertifikatslehrgang
Kompetenz Sprache
Bezirksbildungsprogramme
Reden & 4er-Cup
Basistrainer
Landwirtschaft & Umwelt
Fanreise WM Pflügen
Agrarkreise
Hofübergabe - Service
Wettbewerbe
Agrar- und Genussolympiade
Pflügen
Sensenmähen
Forstwettbewerb
Landwirtschaft begreifen
Kultur & Brauchtum
Påck ma's
Maibaumlandkarte
Regeln zum Maibaumstehlen
Der Fragebogen
Bezirk Braunau
Bezirk Eferding
Bezirk Freistadt
Bezirk Gmunden
Bezirk Grieskirchen
Bezirk Kirchdorf
Bezirk Linz-Land
Bezirk Perg
Bezirk Ried
Bezirk Rohrbach
Bezirk Schärding
Bezirk Steyr
Bezirk Urfahr
Bezirk Vöcklabruck
Bezirk Wels-Land
Niederösterreich
Tanzleiterausbildung
Wertungstanzen
LJ Tracht
Young & International
Praktikum im Ausland
IFYE Jugendaustausch
Kreuzfahrt 3.0
2-Bettkabinen
3-Bettkabinen
Einzelanmeldung
Sport & Gesellschaft
aktivste Ortsgruppe
Sport & Fun
Linz Marathon
Anmeldung
Service & Organisation
Organigramm
Unser Leitbild
Geschichte der Landjugend
Internbereich der Homepage
4youCard
Werbemittel
Newsletter
Zeitschrift
Jugendschutz
Jugendschutz für Festveranstalter - Land OÖ
Aktuelles zu Vereinsfesten
Versicherung
Unfallversicherung
Vereins- und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Kooperationspartner
Freunde der Landjugend
Mondseer Jedermann
Freunde Kongress
Ausflug zum Altausseer Kirtag
Reise nach Straßburg
Freunde Treffpunkte
Anmeldeformular
Projekte
Jahresthema
2019
2018
Brauchtumskarte
Brauchtumsaustausch
Zeitensprünge
Berg Event
2017
Verteilaktion
RegioPass
2016
2015
2014
2013
2012
Tat.Ort Jugend
2018
Projektwettbewerb
2018
2017
2016
2015
2014
Projektvielfalt
Projekte 2017
Projekte 2016
BR Aspach
Projekte 2014
BR Burgkirchen
BR Eggelsberg
BR Gilgenberg
BR Haigermoos
BR Schalchen
BR Tarsdorf
EF Bezirk Eferding
EF Eferding Umgebung
EF Hartkirchen 1
EF Hartkirchen 2
FR Neumarkt
GM Laakirchen
GM Viechtwang
GR Bezirk Grieskirchen
GR Haag am Hausruck
GR Meggenhofen
GR Natternbach
GR Peuerbach
GR St. Agatha
GR Waizenkirchen
KI Pettenbach
LL Bezirk Linz-Land
LL Kematen-Piberbach
LL Kematen-Piberbach (2)
LL Neuhofen - St. Marien
LL Pucking
LL St. Florian - Niederneukirchen
PE Klam
PE Mauthausen
PE Münzbach
PE Naarn
PE Perg
PE Ried/Katsdorf
RI Bezirk Ried
RI Peterskirchen
RI St. Marienkirchen
RI Utzenaich 1
RI Utzenaich 2
RO Niederwaldkirchen
RO Putzleinsdorf
RO Sarleinsbach
RO St. Martin/Mkr.
SD Diersbach
SD Münzkirchen
SE Pfarrkirchen-Adlwang
SE Wolfern
UU Altenberg
UU Bezirk Urfahr
UU Neußerling
UU Reichenau
UU Schenkenfelden
VB Bezirk Vöcklabruck
VB Fornach
VB Frankenburg
VB Frankenmarkt 1
VB Frankenmarkt 2
VB Pilsbach 1
VB Pilsbach 2
VB Rüstorf
VB Schwanenstadt
VB Vöcklamarkt-Pfaffing
VB WOMA
WL Bezirk Wels
WL Bezirk Wels + Eberstalzell
WL Pennewang
WL Steinerkirchen/Fischlham
WL Steinhaus
Projekte 2015
KI Nußbach
LL Kematen-Piberbach
PE Mauthausen
SE Garsten
SE Pfarrkirchen-Adlwang
Service
Daheim kauf ich ein Folder
4YouCard
Förderungen für LJ Gruppen
Landjugend Folder
Stellenausschreibungen
Gründe eine Landjugend
Gründungsformular
Kontakt
Landjugend Büro
Landesvorstand
Bezirks- & Ortskontakte
BBK-Betreuer
Basistrainer
Impressum
Österreich-Portal
Login
Desktop version
Datenschutzrichtlinien
Bundesländer
Menü
Der Fragebogen
Allgemeinbildung
Landwirtschaft & Umwelt
Kultur & Brauchtum
Påck ma's
Maibaumlandkarte
Regeln zum Maibaumstehlen
Der Fragebogen
Bezirk Braunau
Bezirk Eferding
Bezirk Freistadt
Bezirk Gmunden
Bezirk Grieskirchen
Bezirk Kirchdorf
Bezirk Linz-Land
Bezirk Perg
Bezirk Ried
Bezirk Rohrbach
Bezirk Schärding
Bezirk Steyr
Bezirk Urfahr
Bezirk Vöcklabruck
Bezirk Wels-Land
Niederösterreich
Tanzleiterausbildung
Wertungstanzen
LJ Tracht
Young & International
Sport & Gesellschaft
Service & Organisation
Freunde der Landjugend
Oberösterreich
Schwerpunkte
Kultur & Brauchtum
Maibaumlandkarte
Der Fragebogen
Fragebogen Maibaumbräuche
Fragebogen
In welcher Ortschaft bzw. welcher Gemeinde wird der Maibaum aufgestellt?
*
genaue Anschrift des Aufstellortes: (Adresse; PLZ)
*
Koordinaten DORIS: (Beschreibung siehe extra PDF-Dokument): Rechtswert/Hochwert
Wer (welcher Verein/Organisation) stellt den Maibaum in eurem Ort auf?
*
Wann wird der Maibaum aufgestellt? (bitte Datum angeben)
Was darf am liegenden Baum gestohlen werden?
*
der fertig geschmückte Baum
der ungeschmückte Baum
geschälter Baum
ungeschälter Baum
Kränze
Girlanden
Wipfel
Taferl
der liegende Baum darf nicht gestohlen werden
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Was darf gestohlen werden?)
Wann darf der liegende Baum gestohlen werden?
*
ab dem Fälldatum
3 Wochen vor dem Aufstellen
2 Wochen vor dem Aufstellen
1 Woche vor dem Aufstellen
3 Tage vor dem Aufstellen
30. April 0 Uhr bis 24 Uhr
nur am Tag des Aufstellens
gar nicht
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Wann darf der liegende Baum gestohlen werden??)
Wie lange darf der liegende Baum gestohlen werden?
*
bis zum Aufstellen
bis 1 Tag vor dem Aufstellen
bis 3 Tage vor dem Aufstellen
bis zum Schmücken des Baumes
Gar nicht
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Wie lange darf der liegende Baum gestohlen werden?)
Wann darf der stehende Baum oder entsprechendes Zubehör gestohlen werden?
*
in der Nacht des Aufstellens (bis 24 Uhr)
bis am nächsten Morgen
3 Tage nach dem Aufstellen
1 Woche nach dem Aufstellen
an den ersten 3 Tagen und den letzten 3 Tagen im Mai
Gar nicht
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Wann darf der stehende Baum oder entsprechendes Zubehör gestohlen werden?)
Ab wann gilt der Baum als gestohlen?
*
* Textfeld für Sonstiges (Ab wann gilt der Baum als gestohlen?)
Was darf am stehenden Baum gestohlen werden?
*
der ganze Baum
das Taferl
die Kränze
der Baum darf umgeschnitten werden
der Baum muss händisch umgelegt werden
der stehende Baum darf nicht gestohlen werden
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Was darf am stehenden Baum gestohlen werden?)
Wer darf den Maibaum stehlen?
*
jeder
nur Gruppen/Vereine
die selbst einen Maibaum aufgestellt haben
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Wer darf den Maibaum stehlen?)
Wie darf der Baum gestohlen werden? *
*
Nur mit Muskelkraft
Mit Muskelkraft und technischen Hilfsmitteln
Sonstiges*
* Textfeld für Sonstiges (Wie darf der Baum gestohlen werden?)
Wie wird das Diebesgut wieder ausgelöst?
Was ich noch sagen möchte…
Für die Quellenangabe in der Maibaumkarte und eventuelle Rückfragen bitten wir dich, deine Kontaktdaten anzugeben.
Vorname:
*
Nachname:
*
Adresse:
*
Telefonnummer:
*
Email:
*
URL zur Koordinatenbestimmung: http://bit.ly/Koordinatenbestimmung ,
URL zur Anleitung: http://bit.ly/ZBt1iV
Diese Feld nicht ausfüllen!
POWERED BY: