Mitglied werden

12 neue Basistrainer für die Landjugend

| Allgemeinbildung

Die Landjugend Oberösterreich bildet eigene Trainer aus, um Mitglieder und Funktionäre weiterzubilden.

Linz: Am Freitag, dem 12. November 2021 schlossen 12 Landjugend-Mitglieder die Trainerausbildung der Landjugend Oberösterreich ab. Im Zuge des LFI-zertifizierten Lehrgangs wurden an vier Wochenenden theoretische Inhalte vermittelt. Die Themen Teambuilding, Methodik, Seminardesigns und Trainieren waren dabei zentral. Zum Abschluss musste ein Halbtagesseminar ausgearbeitet, vorbereitet und einer fachkundigen Jury präsentiert werden. Die zwölf Absolventen sind nun berechtigt sich Landjugend-Basistrainer zu nennen und in Zukunft Klausuren und Seminare abzuhalten.

Langjährige Funktionärserfahrung ist Voraussetzung für Trainerlehrgang

Das Erfolgsgeheimnis der Landjugend-Basistrainer liegt unter anderem am eigenen Erfahrungsschatz der Trainer. Nur aktive bzw. ehemalige Funktionäre, welche auf Bezirks- oder Landesebene aktiv waren, und selbst bereits den aufZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre absolviert haben, sind zur Teilnahme an der Trainerausbildung berechtigt. Ausnahmen werden hier nur bei Landjugend-Funktionären mit einschlägigem Studium gemacht. „Unsere Basistrainer können alle auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz aus ihrer eigenen Vorstandstätigkeit bei der Landjugend zurückgreifen. So können sie die Landjugend-Funktionäre bei Klausuren bestmöglich unterstützen und die Inhalte für Mitglieder, welche Seminare besuchen, passend und ansprechend aufbereiten“, so Landesleiterin-Stv. der Landjugend Oberösterreich Ingrid Haberl.

 
Die Absolventen im Überblick

Neben dem Steirer Martin Kubli, dem Salzburger Markux Aigner und dem Vorarlberger Andreas Schwarz schlossen folgende neun Oberösterreich den Trainer-Lehrgang erfolgreich ab:

Daniel Aichinger-Biermair

LJ Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen)
ei der LJ seit 2009
ehemaliger Landesleiter der Landjugend OÖ

ausgearbeitetes Seminar: Mensch ärgere dich nicht – Im Streit die richtigen Worte finden

Daniel Auer

LJ Ternberg (Bezirk Steyr-Land)
bei der LJ seit 2012
Bezirksbildungsreferent der LJ Bezirk Steyr-Land

ausgearbeitetes Seminar: Brennpunkt Team – Den Konflikt als Turbo nutzen

Martin Braun

LJ Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck)
bei der LJ seit 2009
ehemaliger Bezirksleiter der LJ Bezirk Vöcklabruck

ausgearbeitetes Seminar: Schweineduft und Pferdeäpfel – So bist du nicht mehr sprachlos bei landwirtschaftlichen Dikussionen!

Julia Breitwieser

LJ Pötting (Bezirk Grieskirchen)
bei der LJ seit 2011
Geschäftsführerin der Landjugend OÖ

ausgearbeitetes Seminar: Under Pressure – Stresssituationen meistern

Vanessa Ehrengruber

LJ Eferding-Umgebung (Bezirk Eferding)
bei der LJ seit 2015
ehemalige Bezirksleiterin der LJ Bezirk Eferding

ausgearbeitetes Seminar: Raus aus deinem Kopf – Rein ins Leben

Claudia Humer

LJ Pilsbach (Bezirk Vöcklabruck)
bei der LJ seit 2011
Landesleiterin-Stv. der Landjugend OÖ

ausgearbeitetes Seminar: Jung und nicht aufzuhalten – Meinen Ideen Gehör verschaffen

Agnes Ramböck

LJ Franking (Bezirk Braunau)
bei der LJ seit 2009
ehemalige Bezirksfunktionärin der LJ Bezirk Braunau

ausgearbeitetes Seminar: Endlich pünktlich – Mein bewusster Umgang mit Zeit

Michaela Sandmayr

LJ St. Florian-Niederneukirchen (Bezirk Linz-Land)
bei der LJ seit 2015
ehemalige Leiterin der LJ St. Florian-Niederneukirchen
Bachelorstudium Agrartechnologie und –management

ausgearbeitetes Seminar: Hof Talk – Entdecke deinen rhetorischen Vierkanter

Paul Wolfslehner

LJ Ternberg (Bezirk Steyr-Land)
bei der LJ seit 2009
ehemaliger Bezirksleiter der LJ Bezirk Steyr-Land

ausgearbeitetes Seminar: Stressolution – Wie gehe ich mit Stress um

Absolventen_Basistrainerausbildung.jpg

Download

Paul_Wolfslehner.jpg

Download

Michaela_Sandmayr.jpg

Download

Martin_Braun.jpg

Download

Julia_Breitwieser.jpg

Download

Daniel_Auer.jpg

Download

Daniel_Aichinger-Biermair.jpg

Download

Claudia_Humer.jpg

Download

Agnes_Ramboeck.jpg

Download

Vanessa_Ehrengruber.jpeg

Download

PA_12_neue_Basistrainer_fuer_die_Landjugend.doc

Download

PA_12_neue_Basistrainer_fuer_die_Landjugend.pdf

Download
Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.000 Jugendliche, die in 220 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Julia Breitwieser
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1265, Fax DW 91265
julia.breitwieser(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Zurück