Mitglied werden

…im Jahr 2025 wird der Schwerpunkt auf soziale Themen gelegt - Vorhang auf für unser Jahresthema 2025!

Schon bei den 4H-Clubs, aus denen die Landjugend Oberösterreich überhaupt erst entstand, waren zwei der vier Grundsätze „Heart“ und „Hands“. Nach unserem internationalen Jahresthema wollen wir uns dieses Jahr auf soziales Engagement für das Allgemeinwohl konzentrieren. Dabei möchten wir alle Altersstufen miteinbeziehen - das Jahresthema 2025 soll von Jung bis Alt für jeden einen Mehrwert bieten. 


Das haben wir geplant ...

 

// Online Veranstaltungen

Am 4. Februar fand unsere Impulsveranstaltung statt bei dir wir uns spannende Projektideen und Anregungen bei kurzen Vorträgen holen konnten oder uns einfach mit vielen anderen Mitgliedern aus OÖ über das Jahresthema austauschen konnten!

Auch mentale Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden! Darum gab es einen extra „Jahresthema-Bildungsdienstag“ am 1. April 2025.

Beim Online-Austausch “Gelebte Inklusion bei der Landjugend” am 8. April konnten sich Landjugendliche darüber austauschen, wie man Jugendliche mit Handicaps eine aktive Mitgliedschaft bei der Landjugend ermöglichen kann.

Du hättest gerne die Unterlagen einer dieser Veranstaltungen? Melde dich im Landjugendbüro, wir senden sie dir gerne zu!

 

// Aktionswochen mit der Lebenshilfe OÖ

Im März fanden unsere Aktionswochen mit der Lebenshilfe OÖ statt. Gemeinsam verbrachten Landjugendmitglieder einen gemütlichen Nachmittag mit den Bewohner:innen von unterschiedlichen Lebenshilfe Standorten - von gemeinsamen Backen und Spiele spielen bis zu einem Zoobesuch war da alles dabei!

Hier gehts zum Nachbericht

 
// Landltour

Zu fast jedem Jahresthema gehört auch eine Landltour! Auch heuer werden wir wieder eine thematisch passende Exkursion für euch geplant.

Hier gibt´s nähere Infos

 

// Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz

Vier Teams vom Blutspendedienst des oberösterreichischen Roten Kreuzes sind täglich in Oberösterreich unterwegs um dem Auftrag, alle oberösterreichischen Krankenhäuser mit Blutprodukten zu versorgen, gerecht zu werden.

11 Landjugendgruppen organisierten 2024 bereits eine Blutspendeaktion. Wir würden uns freuen, wenn wir als Landjugend im Jahr 2025 einen noch größeren Beitrag leisten könnten und auch deine Ortsgruppe nächstes Jahr eine Blutspendeaktion veranstaltet oder an einer bestehenden Aktion teilnimmt.

Doch was sind die Anforderungen eine Blutspendeaktion durchzuführen? Wir haben hier eine Zusammenfassung für dich, welche Rahmenbedingungen es braucht. Spoiler: Es ist vieles möglich ;)

Info Anforderungen Blutspendeaktion

Ihr habt Interesse, eine Blutspendeaktion durchzuführen? Für weitere Fragen und Informationen steht euch das Team des Spendermanagements gerne unter wmb@o.roteskreuz.at bzw. 0732 / 777 000 - 262 zur Verfügung!

 

// Beteiligung am Ö3-Weihnachtswunder 2025

Beim Weihnachtswunder im vergangenen Jahr konnten wir auf eine riesige Spendensumme zurückblicken, die wir gemeinsam mit der Landjugend Niederösterreich gesammelt und übergeben haben. Auch 2025 möchten wir uns als krönenden Abschluss unseres Jahresthemas am Ö3-Weihnachtswunder 2025 wieder beteiligen! 
So können gleich über die gesamte Dauer des Jahresthemas Spenden für die große LJ-Sammelspende gesammelt werden - können wir den Rekord von 2023 vielleicht sogar noch knacken? 


Öffentlichkeitsarbeit? Auf jeden Fall!

Ihr wisst nicht genau, wie ihr die Pressearbeit rund um euer Projekt gestalten sollt? Dann haben wir etwas für euch! Ein Infoblatt rund um regionale Pressearbeit, mit Tipps für gute Presseartikel, Kontaktdaten von Redaktion uvm.

Hier geht´s zum Infoblatt

Zusätzlich könnt ihr gerne unsere fix fertigen Canva Vorlagen für Jahresthema-Postings & Stories und unseren #mitherzunhaund verwenden! Wir freuen uns auch immer, wenn ihr uns in Stories und Postings markiert.

Hier geht´s zur Storyvorlage

Hier geht´s zur Postingvorlage


Kontakt für Stammzellentypisierungsaktion

Ihr würdet gerne eine Stammzellentypisierungsaktion durchführen? Hier haben wir einen Kontakt für euch, bei dem ihr euch gerne melden könnt! Egal ob Frühschoppen, Projektveranstaltung oder Mostkost - die perfekte Gelegenheit, um Gutes zu tun und einen Beitrag zum Jahresthema zu leisten.

Matthias Schmid

Teamleitung Registrierungsaktionen Stammzellspende

STAMMZELLSPENDE Österreichisches Rotes Kreuz

Oberlaaer Straße 300-306, 1230 Wien, Österreich | ZVR: 432857691

T: +43158900438  |  H: +436646140336 

E: matthias.schmid(at)roteskreuz.at  |  www.stammzelle.atwww.facebook.com/gibdeinbestes


 
Das könnt ihr machen ...
  • Aktionen mit Alten-/Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen: Hochbeete bauen und befüllen/anpflanzen, Palmbuschen binden oder Ostereier färben,...
  • Digi Workshops mit Älteren
  • Maibaumaktionen in Alten-/Pflegeheimen oder auch SOS-Kinderdörfern: Maibaum aufstellen, gemeinsam Kränze binden, Brauchtum erklären…
  • Blutspendeaktionen
  • Stammzellentypisierung
  • Plasmaspenden
  • Erste-Hilfe-Kurse
  • Aktionen mit Kindergärten (gemeinsame Theateraufführungen, gemeinsam Tat.Ort Jugendprojekt umsetzen)
  • jegliche Art von Spendenaktionen (Beteiligung am Ö3 Weihnachtswunder bei Sammelspende von LJOÖ)
  • Wunschaktion St. Pius
  • generationenübergreifende Veranstaltungen
  • Verteilaktionen für Bedürftige
  • Spendenlauf organisieren
  • Sozialmarkt veranstalten
  • bestehendes Programm z.B. "Hui statt Pfui" oder Maibaumaufstellen gemeinsam mit Kindern oder Jugendlichen aus Pflegeheimen veranstalten
  • Pflege- und Sozialberufe in Schulen und Kindergärten vorstellen

Downloads: 

Info One Pager Jahresthema 2025

Logo Jahresthema 2025

Jahresthema 2025 Broschüre für Ortsgruppenleitungen