
Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Februar 2022 wird die Bioschule Schlägl wieder zum Treffpunkt volkskulturell interessierter Landjugendlicher.
Gemeinsam mit anderen Landjugendlichen aus ganz Oberösterreich könnt ihr euren Horizont erweitern und viele unterschiedliche Bereiche aus Kultur und der Brauchtumspflege kennenlernen. Die Workshops reichen vom Volkstanzen über das Schuhplatteln bis hin zum Korbbinden.
Themen
Jeder Teilnehmer muss sich bei der Anmeldung auf der Homepage für ein Hauptmodul entscheiden, welches am Samstag und Sonntag jeweils am Vormittag stattfindet.
Hauptmodule (SA & SO VM)
- Schuhplatteln Anfänger
- Schuhplatteln Fortgeschritten
- Volkstanzen Anfänger
- Volkstanzen Fortgeschritten
Nebenmodule (SA NM)
- Seifen sieden
- Bienenwachstücher herstellen
- Wirtshauslieder und Gstanzl singen
- Tarock spielen
Samstagnachmittagskurse sind Vorort zu wählen!
Programm für's Wochenende
Freitag, 18. Februar 2022
- Bis 18.00 Uhr Anreise in die Bioschule Schlägl
- 19.00 Uhr Eröffnung und anschließend musikalischer Abend
Samstag, 19. Februar 2022
- 07.30 Uhr Frühstück
- 08.30 Uhr Beginn Workshops
- 12.00 Uhr Mittagessen
- 13.00 Uhr Nachmittagsworkshops
- 17.30 Uhr Abendessen
- 18.45 Uhr Gruppenfoto und anschließend Volkskulturabend
Sonntag, 20. Februar 2022
- 08.00 Uhr Frühstück
- 09.00 Uhr Workshops
- 12.00 Uhr Abschluss
Kosten
Es fallen 98,00 € pro Person für das ganze Wochenende an (inkl. Vollpension, Unterlagen, Trainerkosten,…)
Anmeldung
Wir bitten um euer Verständnis, dass wir aufgrund der begrenzten Kapazität in der Bioschule Schlägl leider nur 4 Personen pro Landjugend- , Volkstanz- bzw. Plattlergruppe teilnehmen lassen können. Jede Gruppe kann natürlich zusätzlich Mitglieder auf die Warteliste setzen lassen. Sollten die Workshops zwei Wochen vor der Veranstaltung nicht voll sein, werden die Personen aus den Wartelisten informiert.
Covid-19
Aus aktueller Sicht ist eine Teilnahme ohne 2G Nachweis nicht möglich. Gib deshalb bei der Anmeldung an, ob du geimpft oder genesen bist! Zusätzlich, um auf Nummer sicherzugehen, wird bei dieser Veranstaltung ein PCR-Test verlangt. Es gelten die aktuellen Corona Bedingungen.
Zur Anmeldung geht's HIER.
Zur Einladung geht's HIER.
Anmeldeschluss ist am Montag, 7. Februar 2022!