13 frischgebackene Landjugend Trainer:innen
Die Landjugend Oberösterreich bildet eigene Trainer:innen aus, um Mitglieder und Funktionäre weiterzubilden.
LINZ: Mit Stolz darf die Landjugend Oberösterreich 13 erfahrenen Funktionär:innen zum Abschluss des LFI-Zertifikatlehrgangs „Landjugend Basistrainer“ gratulieren. Am Montag, dem 8. Juli fanden nach drei Ausbildungsmodulen die Abschlusspräsentationen statt, denen die Teilnehmer:innen mit großem Respekt entgegen blickten. Nun brennen die neuen Landjugend Trainer:innen förmlich dafür ihre eigenen Seminare umzusetzen, wofür es beim dichten Bildungsprogramm der Landjugend zahlreiche Möglichkeiten geben wird.
Intensiv, anspruchsvoll - und ein Nährboden zum Wachsen
Den Teilnehmer:innen beim LFI-zertifizierten Landjugend-Trainerlehrgang wird einiges abverlangt. In drei Ausbildungsmodulen, welche aus acht Ganztagesseminaren inkl. Abendeinheiten bestanden und zahlreiche Arbeitsaufträge für Zuhause mit sich brachten, bekamen die Teilnehmer:innen das Werkzeug für ihre zukünftige Trainertätigkeit mit. Teambuilding, Methodik, Seminardesigns, Trainieren und viele weitere Themen wurden dabei aufgegriffen. Am Ende des Tages gilt es aber auch das Erlernte in der Praxis anwenden zu können, weshalb das Ausarbeiten eines Halbtagesseminars inkl. verfassen einer Seminararbeit, sowie die finalen Abschlusspräsentationen wichtige Bestandteile des Lehrgangs waren. „Die Trainerausbildung war eine intensive und bereichernde Erfahrung. Ich habe mir viel fachliches Wissen aneignen können und bin an zahlreichen Herausforderungen gewachsen.“, so Landjugend-Bezirksleiter und frischgebackener Trainer Martin Ölsinger (LJ Kremsmünster – Bezirk Kirchdorf).
Langjährige Funktionärserfahrung ist Voraussetzung für Trainerlehrgang
Die Landjugend-Trainer bilden eine wichtige Säule der Landjugend. Die Ausbildung neuer Trainer ist ein zukunftsrelevanter Schritt, um die Vielfalt an Seminaren weiter zu steigern und auch der hohen Nachfrage an Klausuren mit Orts- und Bezirksgruppen nachkommen zu können. Die frisch zertifizierten Trainer stehen nun bereit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen und die Bildungsangebote der Landjugend Oberösterreich aktiv mitzugestalten. „Gestern haben wir noch unser Vertrauen in die Hände der Landjugend Trainer:innen gelegt, und heute sind wir diejenigen, die dieser tollen und unterstützenden Aufgabe nachgehen dürfen.“, freut sich Marlene Holzinger, Absolventin der LJ Alberndorf.
Die Teilnehmer:innen, bestehend aus aktiven und ehemaligen Funktionären auf Bezirks- und Landesebene der Landjugend, brachten bereits umfassende Erfahrung aus zahlreichen Lehrgängen und Weiterbildungen mit. So ist Voraussetzung, um den Trainerlehrgang in Oberösterreich absolvieren zu dürfen, das man den aufZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen oder ein einschlägigen Studium absolviert hat.
Die Absolvent:innen im Überblick
Neben der Niederösterreicherin Michaela Ertelthalner und der Salzburgerin Magdalena Fink, schlossen folgende elf Oberösterreicher:innen den Trainer-Lehrgang erfolgreich ab:
Bezirk Braunau:
Stephan Eichelsberger
LJ Weng-Mining
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„How to Jubiläum – Garantiert. Sensationell. Feiern.“
Bezirk Kirchdorf:
Marlene Federlehner
LJ Inzersdorf
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Gestalten. Präsentieren. Faszinieren. Der Weg zur einzigartigen Projektpräsentation“
Jana Karlhuber
LJ Nussbach
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Achtung, fertig, Moderation – Von der Jahreshauptversammlung bis zum Landjugendfest“
Martin Ölsinger
LJ Kremsmünster
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Change Management- Veränderungsprozesse in der Landjugend erfolgreich meistern“
Thomas Pürstinger
LJ Wartberg an der Krems
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Der PR-Code – Wie du deine LJ in die Zeitung bringst“
Bezirk Rohrbach:
Milena Ehrengruber
LJ Sarleinsbach
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Entwirre den Steuerknoten – so bekommst du dein Geld vom Finanzamt zurück“
Andreas Hartl
LJ Niederwaldkirchen
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Deal! Sponsoring das euch wirklich weiter bringt!“
Maria Kehrer
LJ Putzleinsdorf
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Yes, I can – Jetzt ist die Zeit um mutig zu sein und sich Neues zuzutrauen“
Bezirk Schärding:
Verena Etzl
LJ Andorf
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Mindset Makeover – Neue Horizonte durch andere Sichtweisen entdecken“
Bezirk Urfahr-Umgebung:
Marlene Holzinger
LJ Alberndorf
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Lean Landjugend – wie WIR mit kleinen Schritten Großes erreichen können“
Bezirk Wels-Land:
Richard Achleitner
LJ Eberstalzell
Thema des ausgearbeiteten Seminars:
„Mach doch was ich will – Manipulation erkennen und verwenden“