Mitglied werden

Landjugendmitglieder leisten Frühjahrsputz auf Oberösterreichs Straßenrändern

| Landwirtschaft & Umwelt

Um Straßenränder, Wege, Wiesen und Äcker vom Müll, der sich über die Wintermonate angesammelt hat, zu befreien, rückten Landjugend-Mitglieder in ganz Oberösterreich zum „Frühjahrsputz“ aus.

Die Landjugend Oberösterreich rief die Landjugendgruppen im ganzen Bundesland zwischen 29. März und 9. April 2023 zur alljährlichen Müllsammelaktion auf. Im Rahmen von „Hui statt Pfui“ säuberten über 60 Ortsgruppen die Straßen, Bäche sowie öffentliche Grünflächen der eigenen Gemeinden. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummeln, Flaschen oder auch Autoreifen - wirklich nichts blieb von den Mitgliedern unentdeckt.
 

Müllsammeln kann jeder

Vorbildlich war zum Beispiel die Landjugend Pettenbach (Bezirk Kirchdorf) unterwegs, die in kürzester Zeit mit einer kleinen Gruppe über 20 kg Müll sammelte. Das entspricht über 430 Blechdosen. Egal ob man also im Rahmen einer großen Gemeinde-Aktion zum Müllsammeln ausrückt, mit ein paar Freunden, oder auch als Einzelkämpfer: Jedes Kilo Müll, dass sich weniger auf den Wegen, Straßen oder Feldern befindet, macht unser Land ein Stück lebenswerter.
 

Littering = Gefahr für die Landwirtschaft

Mit der Müllsammelaktion unterstützen die Jugendlichen auch tatkräftig die heimische Landwirtschaft. In den Boden eingearbeiteter Müll schadet nicht nur immens der Bodenkultur und somit dem Futter unserer Tiere, sondern beeinflusst auch die Qualität unserer Lebensmittel. Weiters birgt der Müll ein enormes Verletzungsrisiko, wenn dieser im Futtertrog der Tiere landet oder auf der Weide gefressen wird. Die Landjugend-Mitglieder sind sich sicher, dass diese Gefahr den „Freiluft-Müllentsorgern“ nicht bewusst ist.
 

Bewusstseinsschaffung durch Jahresthema

Bereits seit Jahren beteiligen sich Dutzende Landjugend-Gruppen in Oberösterreich jährlich an der „Hui statt Pfui“-Aktion. 2023 ist diese Thema den Verantwortungsträgern der Landjugend Oberösterreich aber ein besonderes Anliegen, steht da diesjährige Jahresthema doch unter dem Motto „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“. Die Jugendlichen beschäftigen sich dabei durch verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen mit dem Klima- und Umweltschutz. Bewusstseinsbildung ist dabei das oberste Ziel der Landjugend. Zudem sind sich die Funktionäre einig: Wer einmal gesammelt hat, wirft keinen Müll mehr achtlos weg.
 

„Glücklich macht mich, mit welcher Selbstverständlichkeit das Müll sammeln in den Jahresprogramm von zahlreichen Ortsgruppen inkludiert ist. Der Frühjahrsputz soll auch weiterhin Bewusstsein schaffen und auch auf die Wichtigkeit für eine saubere Umwelt hinweisen.“, so Theresa Helmberger, stellvertretende Landesleiterin der Landjugend OÖ.

Auch weiterhin sind nicht nur unsere Mitglieder der Landjugend, sondern die ganze Bevölkerung oberösterreichweit aufgerufen, vermehrt auf den Müll in unserer Umwelt zu achten, diesen einzusammeln und ordnungsgerecht zu entsorgen. Nähere Informationen gibt’s unter https://huistattpfui.at/.

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.500 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.

Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.

In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Sophie Stadlmayr
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1262
sophie.stadlmayr(at)ooe.landjugend.at ; www.ooelandjugend.at

 

Bilder zum Download:

Bild_1_LJ_Altenberg.jpg

Download

Bild_2_LJ_Moosbach.jpeg

Download

Bild_3_LJ_Pettenbach.jpeg

Download

 

Presseaussendung zum Download:

PA_Landjugendmitglieder_leisten_Fruehjahrsputz.pdf

Download

PA_Landjugendmitglieder_leisten_Fruehjahrsputz.docx

Download
Zurück