Mitglied werden

Agrartour IV - Kräuterbau

| Landwirtschaft & Umwelt

Bei der vierten und letzten Agrartour in dieser Bildungssaison besichtigen wir die Bergkräutergenossenschaft Hirschbach. "Mühlviertel" In einer abgelegenen Region entschlossen sich 1986 Bergbauern zur Selbsthilfe: Der Anbei und Verkauf von Kräutern sollte ihre Betriebe absichern. Das Ziel war, vollwertige Lebensmittel herzustellen. Die Kräuter wachsen auf kleinen Feldern, weitab von Industrien und Autobahnen. Die bergige Landschaft in 500-900m Seehöhe mit ihren granithaltigen Böden lässt die Pflanzen optimal gedeihen. Die oftmals nur in Handarbeit mögliche Feldbewirtschaftung erfordert viele Arbeitsstunden. So zeichnen sich die Bergkräuter durch hohe Qualität aus. 37 Betriebe unterliegen der ständigen Kontrolle von österreichischen Bio-Kontrollstellen. Neben der Produktion und Felderführung, bekommen wir auch einen Einblick in die Geschichte des Kräuterbaus und dürfen verschiedene Kräuter kosten. Datum: 5. Juni 2015, 13.00 Uhr Ort: Hirschbach Kosten: 5€/Teilnehmer (geförderter Betrag) ..hier geht's zur Anmeldung!

Zurück