Mitglied werden

An die Sense, fertig, los - Das war der LE Mähen 2022

| Landwirtschaft & Umwelt

„Schneid beweisen“ hieß es beim Landesentscheid Sensenmähen

Scharfe Sensen, motivierte Teilnehmer und heiße Temperaturen – Das war der Landesentscheid Sensenmähen 2022 der Landjugend Oberösterreich!

„36 Grad, und es wird noch heißer“ – Diese Textzeile des bekannten Songs wurde für die Teilnehmer, Juroren und Besucher beim Landesentscheid Sensenmähen am Sonntag, dem 19. Juni 2022 in Taufkirchen an der Trattnach beinahe zur Realität. Bei strahlendem Sonnenschein und glühender Hitze kämpften die 107 Teilnehmer um die vordersten Ränge. Nur mit Präzision, der richtigen Technik, Muskelkraft und viel Kondition hat man beim Landesentscheid Sensenmähen eine Chance auf das Podium.

 
An die Sense, fertig, los!

Die Bedingungen waren beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen eine wahnsinnige Herausforderung für die Teilnehmer: Bei hochsommerlichen Temperaturen und dementsprechend trockenem Gras trennte sich die Streu vom Weizen bei den Teilnehmern. In den Standardklassen mähen die Mädls Parzellen in der Größe von 5x5 Meter und die Burschen in der Größe von 8x8 Meter. Die Profis haben bei den Mädls eine Fläche von 7x5 Meter zu mähen und bei den Burschen von 10x10 Meter. In der Profiklasse dürfen daher auch größere Sensen mit einem Blatt von mehr als 90 cm verwendet werden.

Neben Technik, Kraft und Ausdauer ist natürlich auch das Material wichtig. „Die richtige Schneid ist das A und O beim Sensenmähen – ohne der wird’s „zach““, so Landesleiter-Stellvertreter der Landjugend Oberösterreich Christoph Fischer. Und diese „guade Schneid“ wird durch das Dengeln der Sense und das anschließende Wetzen mit einem Wetzstein erzeugt. Dann geht’s auch schon los mit dem Bewerb!

 
Durch begeisterte Besucher zu Top-Leistungen beflügelt

Zahlreiche motivierte Besucher feuerten die Teilnehmer bei ihrem „Kampf“ gegen das Gras an. Neben Schnelligkeit geht es dabei vor allem darum, die Parzelle möglichst gleichmäßig und „sauber“ abzumähen. Kein Grashalm soll stehen gelassen werden und auch Stufen im Gras bringen Strafpunkte mit sich. Diese Herausforderung am besten gemeistert haben dabei die beiden Tagessieger Stefanie Almhofer (LJ Pettenbach | KI) und der erst 19-jährige Michael Wallaberger (LJ Haag am Hausruck | GR)

Die Landjugend Taufkirchen an der Trattnach versorgte die zahlreichen Gäste mit regionalen Schmankerl und kühlen Getränken. Die gute Stimmung beim Frühschoppen wurde vom Musikverein Taufkirchen an der Trattnach unterstützt und im Anschluss sorgten die Brass Bulls für die notwendige Motivation im Festzelt.

 
Debüt für die Juniorenwertung

Das erste Mal wurde beim Landesentscheid auch den Kindern die Möglichkeit geboten ihr Können mit der Sense unter Beweis zu stellen. In den Kategorien Mädchen und Burschen unter bzw. über 11 Jahren zeigte der Nachwuchs mit Freude, dass auch sie schon wissen, wie der Hase beim Sensenmähen läuft.

 
Ehrrennadel für Christian Rapperstorfer

Um für einen reibungslosen Ablauf und klare Regeln bei einem Wettbewerb zu sorgen, benötigt es natürlich ein Obergericht. Ein Oberrichter, auf den seit Jahren Verlass ist und welcher sich stets um eine Steigerung des Niveaus der oberösterreichischen Mäher einsetzt ist der Pettenbacher Christian Rapperstorfer. Christian war vor 20 Jahren im Landesvorstand der Landjugend Oberösterreich aktiv und hatte schon damals seine Liebe zum Sensenmähen entdeckt. Seit daher unterstützt er stets sowohl bei der Austragung von Wettbewerben, als auch bei den Vorbereitungen der oberösterreichischen Mäher für den Bundesentscheid. Aus diesem Grund wurde dem Pettenbacher die Ehrennadel der Landjugend Oberösterreich verliehen. Danke für dein Engagement!

 
Sensenmähen kommt wieder in Trend

Das Sensenmähen gehört zu jenen Wettbewerben der Landjugend, welche Sport, Brauchtum und Landwirtschaft verbinden. Was früher in der Landwirtschaft unerlässlich war, rückte durch die Modernisierung immer mehr in den Hintergrund. Der Landjugend ist es daher seit Jahrzehnten ein Anliegen, die Fähigkeit mit der Sense zu mähen durch die Mähwettbewerbe zu erhalten. In den letzten Jahren bemerkt man aber auch außerhalb der Landjugend ein steigendes Interesse am Mähen mit der Sense. Durch den vermehrten Anbau von Blühstreifen in privaten Gärten ist die Sense ein praktisches Mittel, um diese wieder abzumähen ohne sich einen Motormäher anschaffen zu müssen oder fremde Hilfe zu benötigen. Kurse dazu werden daher vermehrt angeboten.

 
Die Stockerlplätze im Überblick:

Mädchen Juniorenklasse U11

  1. Anna Rapperstorfer                                                                      Bezirk Kirchdorf
  2. Louisa Bammer                        Viechtwang                                 Bezirk Gmunden

Burschen Juniorenklasse U11

  1. Valentin Schardax                    Viechtwang                                 Bezirk Gmunden
  2. Julian Moser                                                                                 Bezirk Kirchdorf
  3. Matthias Steinmann                 Diersbach                                    Bezirk Schärding

Mädchen Juniorenklasse Ü11

  1. Viktoria Allerstorfer                   Feldkirchen a. d. D.                    Bezirk Urfahr-U.
  2. Barbara Rapperstorfer                                                                 Bezirk Kirchdorf
  3. Julia Steinmann                        Diersbach                                    Bezirk Schärding

Burschen Juniorenklasse Ü11

  1. Andreas Reschberger              Herzogsdorf                                Bezirk Urfahr-U.
  2. Tobias Burgstaller                    Taufkirchen                                 Bezirk Grieskirchen
  3. Simon Nissl                                                                                  Bezirk Kirchdorf

Burschen unter 18

  1. David Stadler                            LJ Vorderstoder                          Bezirk Kirchdorf
  2. Fabian Spitzbart                       LJ Viechtwang                             Bezirk Gmunden
  3. Florian Fischer                         LJ Burgkirchen                            Bezirk Braunau

Burschen über 18

  1. Harald Gielesberger                 LJ Vorchdorf                                Bezirk Gmunden
  2. Michael Plakolm                       LJ Eidenberg                               Bezirk Urfahr-U.
  3. Thomas Reithuber                    LJ Steinbach am Ziehberg          Bezirk Kirchdorf

Burschen Profis

  1. Michael Wallaberger                LJ Haag                                       Bezirk Grieskirchen
  2. Christoph Großbichler              LJ Aschach                                 Bezirk Steyr-Land
  3. Florian Reithuber                      LJ Steinbach am Ziehberg          Bezirk Kirchdorf

Damen unter 18

  1. Christina Reischl                      LJ Gramastetten                         Bezirk Urfahr-U.
  2. Jona Schlosser                         LJ Wendling                                Bezirk Grieskirchen
  3. Sonja Tiefenthaller                   LJ Kirchham                                Bezirk Gmunden

Damen über 18

  1. Claudia Matzenauer                 LJ Viechtwang                             Bezirk Gmunden
  2. Christina Kinast                        LJ Frankenburg                           Bezirk Vöcklabruck
  3. Katharina Auer                         LJ Tarsdorf                                  Bezirk Braunau

Damen Profis

  1. Stefanie Almhofer                     LJ Pettenbach                             Bezirk Kirchdorf
  2. Katharina Zweimüller               LJ St. Marienkirchen                   Bezirk Ried
  3. Verena Eichberger                   LJ Handenberg                           Bezirk Braunau

<hr/ />

 
Bundesentscheid Sensenmähen 2022 in Vorarlberg

Von 15 bis 17. Juli 2022 findet heuer in Feldkirch in Vorarlberg die österreichische Mäherelite zum Bundesentscheid ein. Alle Mäherinnen und Mäher, die sich beim Landesentscheid qualifiziert haben, dürfen Mitte Juli somit um den Titel Bundessieger Sensenmähen mitmischen.

Bilder zum Download

Die Bilder stehen in Zusammenhang mit diesem Bericht honorarfrei zum Download zur Verfügung. Fotocredit: Landjugend Oberösterreich

Bild 1:             Stefanie Almhofer holte den Sieg in der Profiklasse.
Bild 2:             Genauigkeit und Schnelligkeit bewies auch Christoph Großbichler.
Bild 3:             Strahlende Kinderaugen gabs bei den Stockerlplätzen der Juniorenwertung!
Bild 4:             Als Siegerin bei der Damen Standardklasse über 18 vertritt Claudia Matzenauer Oberösterreich heuer beim Bundesentscheid in Vorarlberg.
Bild 5:             Der Vorchdorfer Harald Gielesberger holte sich Gold bei der Standardklasse Burschen.
Bild 6:             Michael Wallaberger nutze den Heimvorteil aus und jubelte über den Tagessieg.
Bild 7:             Oberrichter Christian Rapperstorfer wurde als Dank für seine Engagement die Ehrennadel verliehen.

Bild_1_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_2_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_3_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_4_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_5_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_6_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Bild_7_LE_Maehen_2022.JPG

Download

Presseaussendung zum Download

PA_An_die_Sense__fertig__los_-_LE_Maehen_2022.docx

Download

PA_An_die_Sense__fertig__los_-_LE_Maehen_2022.pdf

Download
Zurück