aufZAQ
die Ausbildung für Bezirks- und Landesfunktionäre!
7 oberösterreichische Teilnehmer mit 7 umgesetzten Projekte!
Die Ausbildung aufZAQ besteht aus insgesamt vier Modulen, die alle absolviert werden müssen, damit das Ausbildungszertifikat vergeben wird. Die Module 1,2 und 4 werden als Workshopwochenenden durchgeführt. Im dritten Modul ist die Planung und Durchführung eines Projektes vorgesehen. DIE 7 TEILNEHMER: Agnes Ramböck (BR) "Auf der Suche nach dem Mäuseschloss" --> Zur Sage "Das Mäuseschloss" wurde ein Nachmittag für Jung & Alt mit unterschiedlichen Stationen organisiert. Angelika Guttman (PE) "PEzirksnews" --> Viele Veranstaltung und Neuigkeiten gehören nicht nur über Social Media Kanälen kommuniziert. Deshalb wurde eine LJ Bezikrszeitung ins Leben gerufen. Christian Derntl (PE) "FAmA School Challange" --> Die etwas andere Facebook-Challenge bei der eine Schule in Afrika unterstützt wird. Cornelia Plöchl (FR) "Waldwandertag" --> Im Naherholungsgebiet von Freistadt wurde ein Wandertag mit unterschiedlichen Stationen zum Wald organisiert. Julia Breitiweser (GR) "moch ma meta" --> Mit der App Runtastic konnten die Mitglieder von GR Kilometer sammeln. Mit jedem gelaufenen Kilometer wurde eine bedürftige Familie unterstützt werden. Thomas Pürstinger (KI) "Zeitensprünge - Jugend Einst & Jetzt" --> Eine besondere Ausstellung die den Alltag von Jugendlichen darstellt. Vanessa Ehrengruber (EF) "regional, sozial - einfach genial" --> Um die Wertschätzung von Lebensmittel zu steigern, wurde ein Erntedankfest mit Pfarrkaffee organisiert. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss!
Hier geht´s zu den Fotos!
aufZAQ Termine 2019
1. Modul 08-10.Februar in Salzburg 2. Modul 15.-17. März in Tirol 3. Modul Projektumsetzung 4. Modul 17.-20. Oktober in OÖ Anmeldungen werden bis zum 31. Jänner entgegen genommen! Landjugend Oberösterreich Stefanie Schauer Tel: 050/6902-1277 E-Mail: stefanie.schauer(at)lk-ooe.at