Mitglied werden

Basistrainerausbildung

| Allgemeinbildung

Jährlich werden es mehr Seminare und Klausuren die von unseren Mitgliedern und Ortsgruppen genutzt werden. Um das umfangreiche Bildungsangebot der Landjugend abdecken zu können, starten wir im Herbst 2018 mit einer neuen Basistrainerausbildung. Der Basistrainerlehrgang ist auf 4 Module mit jeweils 2 Tagen aufgebaut und schließt mit einer Abschlusspräsentation ab. Ziele für die Landjugend:

  • Wissenstransfer von langjährigen Funktionären an Jugendliche zu ermöglichen.

  • Die Landjugend als Bildungseinrichtung für junge Leute zu etablieren.

  • Durch den Einsatz von eigens ausgebildeten Trainern steigt die Anzahl an engagierten Mitgliedern welche Verantwortung übernehmen wollen.

Zielgruppe für den Basistrainerlehrgang:

  • Aktive/ehemalige LJ Funktionäre

  • Abschluss aufZAQ oder ähnliche pädagogische Ausbildung

  • Verbindung zur Landjugend

TERMINE: 1. Modul          13.-14. Oktober 2018 im Gasthaus Pichler in Geboltskirchen 2. Modul          17.-18. November 2018 im Karlingerhaus in Königswiesen 3. Modul          19.-20. Jänner 2019 4. Modul          30.-31. März 2019 Abschluss       24. April 2019 Die Module im Überblick: MODUL 1

  • Lehrgangsablauf, Ziele & Überblick

  • Kennenlernen der Gruppenmitglieder

  • Aufgaben eines Trainers

  • Gruppendynamik & Phasen der Teamentwicklung

  • Rangdynamik, Führung & Rollen im Team

  • Umgang mit Störungen und Killerphrasen

MODUL 2

  • Ganzheitlich lehren & trainieren

  • Methodenkompetenz

  • Einsatz von Aktivierungen, Rollenspielen, Übungen, Video-Analysen,
    Feedback & Reflexions-Methoden in der Praxis

  • Methoden-Einsatz in Bezug zu Alter & Praxistransfer

MODUL 3

  • Der rote Faden im Seminar & Workshops

  • Abwechslungsreiche Seminare bauen

  • Planen und halten von Seminaren

  • Leiten & moderieren von Klausuren

  • Seminarpläne für die Landjugend-Praxis

MODUL 4

  • Professioneller Einsatz von Flipchart-Präsentationen

  • Reduktion auf das Wesentliche

  • Einsatz von Schriftarten und Bildern

  • Wirkung und Psychologie von Farben

  • Präsentieren mit dem Flipchart

  • Wirkungsvolle & spannende Präsentations-Techniken

     

KOSTEN: ca. 850€ (inkl. Trainer, Workshopunterlagen und Verpflegung) Anmeldung unter weiter Infos: Landjugend Oberösterreich Stefanie Schauer Stefanie.schauer(at)lk-ooe.at 050/6902-1277

Zurück