Mitglied werden

Der Landesentscheid Pflügen 2017 ist Geschichte

| Landwirtschaft & Umwelt

Am vergangenen Wochenende kämpften in Sipbachzell im Bezirk Wels-Land die besten Pflüger des Landes um die begehrten Trophäen beim Landesentscheid im Pflügen sowie um die Startplätze zur Staatsmeisterschaft 2018 in Andorf (Bezirk Schärding). 27 Starter, die sich zuvor über Bezirksentscheide qualifiziert haben, zeigten wie man aus Bodenbearbeitung einen spannenden Wettbewerb macht. Favouritensieg in der Kategorie Beetpflug Der beste Beetpflüger Oberösterreichs mit 118,91 Punkten kommt aus Handenberg (BR) und heißt Bernhard Esterbauer. Vizelandessieger ist der Alberndorfer Stefan Gstöttenmayr aus dem Bezirk Urfahr mit 104,98 Punkten. Den dritten Rang belegte Gerald Seiberl aus Reichenau (Bezirk UU). Bei seiner ersten Teilnahme am Landesentscheid Pflügen erreichte Christoph Killingseder aus St. Willibald (SD) den sechsten Rang in der Kategorie Beetpflug und wurde somit bester Newcomer in seiner Klasse. Knappe Entscheidung in der Kategorie Drehpflug Spezial Den ersten Platz in der Kategorie Drehpflug Spezial holte sich der erfahrene Pflüger Andreas Gstöttenmayr von der Landjugend Alberndorf (UU) mit 120,53 Punkten. Mit 5 Punkten weniger pflügte sich Robert Hieslmayr von der Landjugend Sattledt (WL) auf den hervorragenden zweiten Platz.  Martin Wurhofer aus Neukirchen an der Enknach (BR) erreichte in der Spezialklasse den dritten Platz. Newcomer Gold in der Kategorie Drehpflug Standard Der erste Platz ging an Sebastian Deixler-Wimmer aus Sattledt (WL), der sich bei seiner ersten Teilnahme am Landesentscheid souverän auf den ersten Platz pflügte und somit bester Newcomer in seiner Kategorie ist. Dicht dahinter folgen Mario Edinger aus Sipbachzell (Bezirk Wels-Land) auf Platz zwei und Manuel Schuhmann aus Lichtenberg (UU) auf Platz drei. Oberösterreichisches Pflügerteam für die Staatsmeisterschaft 2018 in Oberösterreich Stefan Steiner – Fixstarter als WM Teilnehmer (Kematen/Krems (LL), Bernhard Esterbauer – Fixstarter als Vizestaatsmeister (Handenberg (BR), Gerald Seiberl aus Reichenau (UU), Stefan Gstöttenmayr aus Alberndorf (UU) und auch der Viertplatzierte Markus Söllradl aus Kematen an der Krems (LL) werden Oberösterreich in der Kategorie Beetpflug vertreten. Die Drehpflüger Andreas Gstöttenmayr (Alberndorf UU – Fixstarter als Vizestaatsmeister), Martin Wurhofer aus Neukirchen/Enknach (BR), Robert Hieslmayr aus Sattledt (WL), Karl Scherrer aus Schardenberg (SD) und Sebastian Deixler-Wimmer aus Sattledt (WL) starten ebenfalls nächstes Jahr beim Bundesentscheid von 24. bis 26. August 2018 in Andorf (Bezirk Schärding). Hier geht's zum Pressebericht.. und hier zur Galerie..

Zurück