Die Agrar- und Genussolympiade ging im Rahmen der Rieder Messe über die Bühne
Der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand am Samstag, den 9. September 2023 in Ried im Innkreis statt. 34 Agrar- und 33 Genussteams kämpften bei den unterschiedlichsten Stationen gegeneinander, um einen Platz auf dem begehrten Stockerl zu ergattern.
Über 100 Landjugendliche versammelten sich somit vergangenen Samstag, um in 2er-Teams ihr Wissen im Agrar- und Konsumbereich zu beweisen.
Must-haves für die Spitzenplätze
Fähigkeiten wie logisches Denken, Fachwissen, und Geschick, aber auch ein guter Geschmacksinn wurden den Teilnehmern abverlangt. Bei den Stationen, die bei der Agrarolympiade von „Landtechnik“, über „Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft“ bis hin zu „Biodiversität“ reichten, rauchten die Köpfe der Teams.
Bei der Genussolympiade waren die Teilnehmer in Themen, wie beispielsweise „Effektive Mikroorganismen als Pflanzenschutz, im Haushalt & Co.“ oder auch zu Fragestellungen über Nüsse & Kerne, Obst sowie Fische gefordert.
Stationenbetrieb bei den Ausstellern der Rieder Messe
Alle zwei Jahre findet der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade im Rahmen der Rieder Messe statt. Die Messe war für die TeilnehmerInnen ein idealer Austragunsort für den Bewerb, da die verschiedenen Stationen bei Ausstellern aufgebaut werden konnten. So gelangte man bei der Absolvierung dieser Aufgaben über das gesamte Messegelände.
Siegerehrung in der Bauernmarkthalle
Nach der Absolvierung aller Stationen wurden die besten Teams bei der Siegerehrung in der Bauernmarkthalle gekürt. Die ersten drei Teams der Genussolympiade sowie die ersten drei Teams des agrarischen Bewerbs dürfen Oberösterreich nächstes Jahr beim Bundesentscheid in Salzburg vertreten.
Die Platzierungen im Überblick
Agrarolympiade
1. Platz Paul Stöcklmair & Fabian Bachmair LJ Sierning-Schiedlberg I SE
2. Platz Thomas Eiersebner & Daniel Spitzbart LJ Laakirchen-Roitham & Kirchham I GM
3. Platz Stefan Steiner & Georg Hinterplattner LJ Aschach I SE
Genussolympiade
1. Platz Julia Moser & Lisa Kammerhuber LJ Grünburg-Steinbach I KI
2. Platz Barbara Steiner & Michaela Postlmayr LJ Aschach I SE
3. Platz Martin Gutbrunner & Noah Mayr LJ Pfarrkirchen-Adlwang I SE
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landju- gend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Sophie Stadlmayr
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1262
sophie.stadlmayr(at)ooe.landjugend.at
www.ooelandjugend.at
Die Bilder zum Download
Bildautoren aller fünf Bilder ist die Landjugend Oberösterreich.