Die besten Volkstänzerinnen stehen fest
Am 15. September 2018 war Windhaag bei Freistadt, im Zuge des „Fest der Volkskultur“, Treffpunkt für Oberösterreichs VolkstänzerInnen. 8 Volkstanzgruppen stellten ihr Können beim Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich unter Beweis und kämpften um die begehrten Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold.
Die Volkstanzgruppe Alberndorf tanzte sich erneut zum Tagessieg
Mit Mühlradl, Kreuzpolka, Eidenberger Landler und spürbarer Begeisterung tanzte sich die Volkstanzgruppe Alberndorf in die Herzen der Jury. Die aus 30 VolkstänzerInnen bestehende Gruppe holte sich neben dem Volkstanzabzeichen in Gold auch zum dritten Mal in Folge den Tagessieg. Mit modernem Volkstanz zum Lied „Glick“ der Poxrucker Sisters, sicherte sich die Tanzgruppe Sandl das goldene Abzeichen und Jubel vom Publikum. Besonders stolz können auch die Münzbacher Mädls und Burschen sein. Als jüngste Volkstanzgruppe konnten sie das Volkstanzabzeichen in Silber mit nach Hause nehmen.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Volkstanzabzeichen in Gold
Volkstanzgruppe Alberndorf
Volkstanzgruppe Altenberg
Tanzgruppe Sandl
Volkstanzgruppe Ternberg
Volkstanzgruppe Reichenau
Landjugend Volkstanzgruppe Steinhaus
Volkstanzabzeichen in Silber
Volkstanzgruppe der Landjugend Gaflenz
Volkstanzgruppe Münzbach
anspruchsvolle Darbietungen erfordern Disziplin
Das hohe Niveau, das die Tänzerinnen und Tänzer beim Wertungstanzen zeigen, erfordert viel Disziplin und Teamgeist. Jede Volkstanzgruppe gibt bei der Voranmeldung neben einem Kürtanz noch sieben weitere Tänze bekannt. Aus dieser Auswahl werden kurz vor dem Auftritt zwei Tänze gezogen und insgesamt 3 Tänze pro Gruppe aufgeführt. Faktoren wie Kleidung, Tanzhaltung, Harmonie, Ausdruck und Ausführung der Tanzschritte werden von der Fachjury streng beobachtet und bewertet. Neben diesen besonderen Leistungen steht aber vor allem die Freude am Tanzen im Vordergrund.