Die oberösterreichische Pflügerelite steht fest
Das Leistungspflügen – ein anspruchsvoller Bewerb, der eine lange Tradition bei der Landjugend hat. Welche Landjugendlichen aus Oberösterreich das Zusammenspiel von Mensch und Technik am besten beherrschen, kristallisierte sich beim Landesentscheid am vergangenen Samstag, 17. August in Handenberg (BR) heraus.
32 Teilnehmer aus 9 Bezirken
Insgesamt 31 Teilnehmer und eine Teilnehmerin haben sich in drei verschiedenen Kategorien gemessen. Davon traten 11 Beetpflüger und 21 Drehpflüger:innen gegeneinander an, wobei beim Drehpflug noch einmal in den Kategorien „Drehpflug standard“ und „Drehpflug spezial“ unterschieden wird. Durchgesetzt haben sich die Punktebesten Stefan Steiner (LJ Kremsmünster | KI) bei den Beetpflügern und Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt | WL) bei den Wendern, wie die Drehpflüger auch genannt werden.
Viele Kriterien bestimmen den Sieger
Beim Leistungspflügen fließen enorm viele Kriterien in die Bewertung mit ein. Eine genau vorgegebene Parzelle soll so regelmäßig und genau wie möglich gepflügt werden. Dabei zählt nicht nur die Gleichmäßigkeit der Furchen, sondern auch die genaue Unterbringung des Bewuchses, die Geradheit sowie die konstante Einhaltung der Arbeitstiefe. Die Pflüger sind gefordert, ihre Pflüge und Traktoren perfekt aufeinander und auf die vorherrschenden Bodenbedingungen abzustimmen. Dazu gehört nicht nur ein ausgezeichnetes technisches Verständnis, sondern auch viel Erfahrung, die oft erst im Laufe der Jahre entsteht und weitergegeben wird.
Erneuter Landessieg für Stefan Steiner
Ein bekanntes Gesicht in der Pflügerszene, zweimaliger WM-Teilnehmer und oftmaliger Landes- und Bundessieger, Stefan Steiner (LJ Kremsmünster | KI) holt sich mit 112,84 Punkten den Landessieg in der Kategorie Beetpflug. Am zweiten Platz landet der Thalheimer Matthias Stiglhuber (LJ Thalheim | WL) – auch er liefert mit 96,53 Punkten eine grandiose Leistung ab. Der Handenberger Andreas Eder (LJ Handenberg | BR) nutzte seinen Heimvorteil für sich und vervollständigt das Stockerl mit einem hervorragenden dritten Platz.
Punktebester Drehpflüger ist Sebastian Deixler-Wimmer
Eine herausragende Leistung in der Kategorie Drehpflug spezial lieferte Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt | WL) ab. Mit grandiosen 115,28 Punkten und einem Abstand von fast 5 Punkten auf den Zweitplatzierten kann er sich seinen ersten Sieg auf Landesebene sichern. Der Lichtenberger Manuel Schuhmann (LJ Lichtenberg | UU) überzeugt ebenfalls und landet auf Platz zwei. Auf den dritten Platz pflügt sich Hannes Altenbuchner (LJ Neukirchen/Enknach | BR).
Doppelsieg für Bezirk Wels-Land bei Standard Drehpflügen
In der Kategorie Drehpflug standard dürfen keinerlei Umbauten an den Pflügen vorgenommen werden. Sie müssen somit den Werksausführungen entsprechen. Auch dieses Jahr ist der Bezirk Wels-Land in dieser Kategorie wieder stark vertreten und kann sich einige Erfolge sichern. Alfred Weinbergmair (LJ Sipbachzell | WL) führt dabei das Podest an und kann mit 95,92 Punkten ebenfalls seinen ersten Landessieg verbuchen. Dicht dahinter landet Alexander Hundstorfer (LJ Sattledt | WL) mit 95,23 Punkten. Einen soliden dritten Platz erreicht der Schärdinger Leonhard Brait (LJ St. Florian/Inn | SD).
Rangliste Beetpflug
Stefan Steiner (LJ Kremsmünster|KI) 1. Platz
Matthias Stiglhuber (LJ Thalheim|WL) 2. Platz
Andreas Eder (LJ Handenberg|BR) 3. Platz
Niklas Gadermayr (LJ Dorf an der Pram|SD) 4. Platz
Lukas Hütmeyer (LJ Sierning-Schiedlberg|SE) 5. Platz
Rangliste Drehpflug spezial
Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt|WL) 1. Platz
Manuel Schuhmann (LJ Lichtenberg|UU) 2. Platz
Hannes Altenbuchner (LJ Neukirchen/Enknach|BR) 3. Platz
Thomas Reisinger (LJ Gramastetten|UU) 4. Platz
Daniel Knonbauer (LJ Schardenberg|SD) 5. Platz
Rangliste Drehpflug standard
Alfred Weinbergmair (LJ Sipbachzell|WL) 1. Platz
Alexander Hundstorfer (LJ Sattledt|WL) 2. Platz
Leonhard Brait (LJ St. Florian/Inn | SD) 3. Platz
Martin Rapperstorfer (LJ Steinerkirchen-Fischlham|WL) 4. Platz
Michael Helminger (LJ Handenberg|BR) 5. Platz
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Landessieger bei den standard Drehpflügen Alfred Weinbergmair
Bild 2: Höchste Konzentration und Präzision werden den Teilnehmern abverlangt
Bild 3: Erneuter Sieg für Steiner bei den Beetpflügen
Bild 4: Deixler-Wimmer holt sich erstmals Landessieg
Bild 5: Doppelsieg für den Bezirk Wels-Land
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Barbara Hummer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1266
barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at