Erfolgreicher Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade im Rahmen der Rieder Messe
Am Samstag, den 6. September 2025, fand in Ried im Innkreis der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade statt. Insgesamt 32 Agrar- sowie 33 Genussteams traten in einem anspruchsvollen Wettbewerb gegeneinander an, um sich einen Platz auf dem Siegertreppchen zu sichern.
Mehr als 100 engagierte Landjugendliche stellten in Zweierteams ihr umfassendes Wissen und ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen unter Beweis.
Herausfordernde Disziplinen erfordern vielfältige Kompetenzen
Die teilnehmenden Teams waren gefordert, ihr Fachwissen, logisches Denkvermögen, handwerkliches Geschick sowie sensorische Fähigkeiten einzusetzen. Die Agrarolympiade umfasste Themen von Forsttechnik über Schweinehaltung bis hin zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und stellte somit breit gefächerte Anforderungen an die Teilnehmenden.
Im Rahmen der Genussolympiade standen Themen wie regionale Superfoods, Milch, unterschiedliche Ernährungsformen sowie Kaffee im Fokus, die ein fundiertes Verständnis für Ernährung und Konsum voraussetzten.
Stationenbetrieb bei den Ausstellern der Rieder Messe
Der alle zwei Jahre im Rahmen der Rieder Messe stattfindende Landesentscheid bot ideale Voraussetzungen: Die abwechslungsreichen Stationen waren bei verschiedenen Ausstellern des Messegeländes aufgebaut, sodass die Teams bei ihrem Wettkampf das gesamte Areal erkunden konnten.
Siegerehrung in der Bauernmarkthalle
Nach Abschluss aller Disziplinen wurden die erfolgreichen Teams bei der Siegerehrung in der Bauernmarkthalle ausgezeichnet. Die jeweils drei bestplatzierten Teams aus Agrar- und Genussolympiade qualifizierten sich für die Teilnahme am Bundesentscheid, der im kommenden Jahr in Voraarlberg stattfinden wird und die Möglichkeit bietet, Oberösterreich auf nationaler Ebene zu repräsentieren.
Wir gratulieren recht herzlich zu folgenden Platzierungen:
Agrarolympiade
1. Platz Peter Kriechbaum & Manuel Dickinger LJ Vorchdorf I GM
2. Platz Hannes Mayr & Julia Schmid LJ Waldzell I RI
3. Platz Sebastian Sandmayr & Jan Hochrainer LJ Ansfelden I LL
Genussolympiade
1. Platz Katharina Brandner & Rosalie Hipmair LJ Enns-Kronstorf- Hargelsberg I LL
2. Platz Tobias Mitter & Matthäus Watzinger LJ Neumarkt I FR
3. Platz Daniel Auer & Jana Baumgartner LJ Ternberg I SE
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Freude über den Sieg der Agrarolympiade
Bild 2: Die Sieger der Genussolympiade
Bild 3: Neben Fachwissen war auch die Sensorik gefragt
Bild 4: Teilnehmerinnen beim Lösen der agrarischen Stationen
Fotocredit: Bild 1: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Eva Zaunmair
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1262
Eva.zaunmair@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at