Mitglied werden

Erstes eljot-Festival der Landjugend Oberösterreich begeistert mit Musik und Gemeinschaft

| News
Das Team der Landjugend Oberösterreich freut sich über das erfolgreiche Debüt des Festivals.

Erstes eljot-Festival der Landjugend Oberösterreich begeistert mit Musik und Gemeinschaft

Ort im Innkreis: „Beats, Blasmusik und a geile Zeit mit lässige Leut“ – der Slogan des eljot-Festivals wurde am Samstag, dem 26. Juli zur Realität. Landjugend Mitglieder aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus machten sich auf den Weg zum Leitner Gut nach Ort im Innkreis – bereit, um beim Landjugend-Highlight des Sommers 2025 live dabei zu sein.

Die kleine Innviertler Gemeinde Ort im Innkreis wurde am Samstag, dem 26. Juli zum Landjugend-Treffpunkt Oberösterreichs. Die Landjugend Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der Agentur Anklang Event & Marketing zum ersten Mal das eljot-Festival. Das durch das Woodstock der Blasmusik bekannte Leitner Gut mit seinen urigen Holzstadln bot die perfekte Kulisse für die Veranstaltung. Zwei Bühnen, zwölf Acts und unzählige Begegnungen machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucher:innen. Das eljot-Festival bot dabei eine super Gelegenheit, um befreundete Landjugend-Mitglieder aus ganz Oberösterreich wieder zu treffen. Aber auch Landjugend-Gruppen aus Niederösterreich, Salzburg und dem benachbarten Bayern ließen sich das eljot nicht entgehen.

Von moderner Blasmusik bis zu DJ-Beats

Auf zwei Stages wurde am Samstag getanzt, gelacht und gefeiert. Sechs Bands und sechs DJs traten dabei am eintägigen Festival auf. Dabei rief die Landjugend Oberösterreich im Frühjahr zum „Band Contest“ auf, und machte sich so auf die Suche nach einer regionalen Nachwuchsband, welche durch ein internes Auswahlverfahren und ein Voting auf Social Media ausgewählt wurde.  Als Sieger gingen dabei die Blechbradla hervor, welche aus St. Agatha (Bezirk Grieskirchen) und den benachbarten stammen. Die junge Blasmusik-Partie genoss den Auftritt sichtlich und übertrug ihre Freude zur Musik auf das Publikum. Aber auch in der Szene bereits bekannte Bands wie Brass Bulls, Maddabrasska, Matakustix und Erwin & Edwin begeisterten mit einer coolen Show die Besucher:innen. Für elektronische Vibes sorgten unter anderem anderem Fab Toulouse, Rudy MC und Pazoo. Sie heizten auf dem DJ-Floor trotz Regen ordentlich ein.

eljot-Games erforderten Geschick und Teamgeist von den Besucher:innen

Neben der Musik warteten auf die Besucher:innen auch die eljot-Games. Sie boten für über 150 teilnehmende Teams einen Mix aus Geschicklichkeit, Teamwork und jeder Menge Gaudi. In Zweierteams gings durch insgesamt vier Stationen.

„Besonders witzig fanden wir jene Station, bei der wir zu zweit einen Nagel einschlagen mussten. Dabei wurden uns die Hände mit unserem Teampartner zusammengebunden.“, so die Landjugend-Leiterin aus Ried im Traunkreis, Eva Zaunmair.

Auch vom immer wieder kehrenden Regen ließen sich die Teilnehmer:innen nicht abhalten, die Stationen zu absolvieren und sich so den Gewinn der Eintritte für das Spa Resort Geinberg zu schnappen.

 

Zusätzlichen Grund zu feiern: Jahresthema unter den besten drei Landjugend-Projekten Europas

Einen zusätzlichen Grund zum Feiern bot die Top-Platzierung des Jahresthemas der Landjugend Oberösterreich „Mit Herz und Haund – für a mitanaund“. Das Projekt kam beim Rural Youth Award unter die drei Finalisten und darf sich somit zu den drei besten europäischen Landjugend-Projekten des Jahres 2025 zählen. Die Nachricht erreichte die Verantwortungsträger der Landjugend Oberösterreich am Vorabend des Festivals, was die Motivation für die Veranstaltung natürlich nur noch größer machte. Beim Jahresthema stehen soziale Projekte im Fokus. Die Landjugend bot deshalb im Frühjahr zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Exkursionen an. Zudem besteht eine Kooperation mit der Lebenshilfe Oberösterreich und dem Roten Kreuz Oberösterreich, um soziale Aktionen der Orts- und Bezirksgruppen zu fördern.

Zurück