Europameisterschaft im Handmähen
Damen-Heimsieg bei Europameisterschaft im Handmähen
Spitzenleistungen der OÖ-Mäher
Von 14. bis 15. August 2019 war Österreich Austragungsort der Europameisterschaft im Handmähen. Mehr als 120 TeilnehmerInnen aus zehn Nationen ließen in St. Florian am Inn, im Bezirk Schärding (OÖ) die Sensen mit kraftvollen Schwüngen durch die Wiese gleiten und lieferten dabei wahre Spitzenleistungen. Insgesamt mähten alle TeilnehmerInnen zusammen eine Fläche von 1,5 ha allein mit Muskelkraft. Die Landjugendgruppen Diersbach und Taufkirchen/Pram sorgten in Zusammenarbeit mit der Landjugend Österreich sowie Oberösterreich für einen fairen und packenden Wettbewerb, bei dem es vor allem um Schnelligkeit, Technik und Sauberkeit der Mahd ging.
Titelverteidiger Österreich ging mit 23 Personen an den Start und sicherte sich auch heuer wieder den Europameistertitel 2019 in der Damenwertung. Die Österreicherin Karin Kronberger überzeugte mit dem professionellsten Schnitt in Bestzeit von nur 39,57 sec. für eine Fläche von 35 m². Bei den Herren stand diesmal Christian Irsara aus Südtirol ganz oben auf dem Podest, der 100 m² Wiese in einer Zeit von nur 1,56 min kürzte. Platz zwei in der Damenwertung erzielte die Österreicherin Elisabeth Schilcher (1:08 min), gefolgt von der Schweizerin Martina Marty (1:11 min). Auch bei den Herren belegte mit Stefan Weberschläger (2:31,61 min) ein Österreicher den zweiten Platz vor Armin Betschart (2:31,71 min) aus der Schweiz. Zweimal Gold für Österreich hieß es in der Teamwertung der Männer und Frauen, wo die sportlichen Einzelleistungen zu den glanzvollen Ergebnissen führen. Die Juniorenmeisterschaft entschied die Schweiz mit den beiden Erstplatzierten Daniela Föhn und Tobias Tobler für sich.
Eine weitere Spitzenleistung erbrachte Stefan Weberschläger aus Hohenzell (Ried). Er mähte sich auf den 2.Platz und kann sich somit Vize-Europameister nennen. Durch die starken Leistungen im österreichischen Team siegten das Team Österreich Damen und das Team Österreich Herren in der Mannschaftswertung.
Ein besonderes Highlight der Europameisterschaft im Handmähen 2019 war der Mähwettkampf Mensch gegen Maschine, wobei die menschliche Kraft durch drei Mäher siegte. Als Teil eines abwechslungsreichen Rahmenprogrammes wurden auch Volkstanzgruppen, ein traditioneller Ernteumzug sowie eine Landmaschinenausstellung geboten.
Die Österreicher im Überblick
Mädchen Wertung
2. Platz Katharina Niederhauser (Braunau – Aspach)
4. Platz Julia Schauer (Schärding – Taufkirchen an der Pram)
Burschen Wertung
5. Platz Stefan Zweimüller (Ried – St.Marienkirchen)
9. Platz Stefan Sporrer (Braunau – Handenberg)
Damen Wertung
1.Platz Karin Kronberger (Gmunden - Viechtwang)
2.Platz Elisabeth Schilcher (Salzburg)
4.Platz Viktoria Fritz (Steiermark)
7.Platz Julia Manglberger (Braunau – Uttendorf)
9.Platz Elisa Prietl (Steiermark)
11. Platz Sandra Achleitner (Wels Land – Eberstalzell)
Herren Wertung
2.Platz Stefan Weberschläger (Ried – Hohenzell)
5.Platz Alexander Selinger (Wels Land – Offenhausen)
6.Platz Bernhard Selinger (Wels Land – Offenhausen)
7.Platz Florian Reithuber (Kirchdorf – Steinbach am Ziehberg)
8.Platz Matthias Huber (Salzburg)
9.Platz Fabian Winder (Vorarlberg)
10.Platz Matthias Großbichler (Steyr – Aschach an der Steyr)
11.Platz Jakob Winder (Vorarlberg)
14. Platz Franz Erbschwendtner (Salzburg)
15.Platz Hubert Riedl (Steyr – Aschach an der Steyr)
17.Platz Christoph Großbichler (Steyr – Aschach an der Steyr)
Mannschaftswertung – Damen
1.Platz Österreich
2.Platz Schweiz
3.Platz Baskenland
Mannschaftswertung – Herren
1.Platz Österreich
2.Platz Südtirol
3.Platz Schweiz
Über die Europameisterschaft Die Europameisterschaft Handmähen findet alle zwei Jahre in einem der sechs Ursprungsländer - Baskenland, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Südtirol, und Österreich - statt. Das Wettbewerbsfeld für einen männlichen Teilnehmer beträgt 10 x 10 m und für die Damen 5 x 7 m. Burschen müssen eine Fläche im Ausmaß von 5 x 7 m bearbeiten und Mädchen ein Areal in der Größe 5 x 5 m. Die Landjugend kürt jedes Jahr die besten SensenmäherInnen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. In Österreich qualifizieren sich die Bundessieger für die Teilnahme bei der Europameisterschaft.
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Europameisterin in der Damenwertung – Karin Kronberger
Bild 2: Vize-Europameister in der Herrenwertung- Stefan Weberschläger
Bild 3: Sieg Mannschaftswertung Damen
Bild 4: Sieg Mannschaftswertung Herren
Fotocredit: Landjugend; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
01GIRLS_EM_2019.pdf
Download02BOYS_EM_2019.pdf
Download03WOMEN_EM_2019.pdf
Download04MEN_EM_2019.pdf
Download