Fünfmal Gold für Oberösterreich bei Bundesprojektprämierung
Vergangenen Samstag fand in der Stadthalle Kufstein (T) das Best Of der Landjugend Österreich statt. Eines der absoluten Highlights im Landjugendjahr, auf das viele Landjugendliche jährlich hinfiebern. Neben der Prämierung der besten Projekte Österreichs werden auch die Teilnehmer:innen des AufZAQ-Lehrgangs und die Empfänger des diamantenen Leistungsabzeichens geehrt.
Goldregen bei Projektprämierungen
Die oberösterreichischen Projekte konnten heuer unglaubliche Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Das Projekt „Bee the Change“ der Landjugend Gschwandt erreichte Silber. Die anderen vier Regionalprojekte „Pflonz a Gfü“ der Landjugend Bezirk Rohrbach, „Rundum Gsund“ der Landjugend Bezirk Linz-Land, „Wunderwuzzi Erdapfel“ der Landjugend Bezirk Schärding und „Upcycling – nützlich aufgewertet“ der Landjugend Bezirk Vöcklabruck dürfen sich alle über eine Auszeichnung in Gold freuen.
Zuletzt freut sich auch die Landjugend Oberösterreich noch über eine Gold-Prämierung für ihr Landesprojekt „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“.
Vier diamantene Leistungsabzeichen
Für besondere Leistungen und insgesamt 1000 LAZ-Punkte bekommt man das diamantene Leistungsabzeichen verliehen. Meist haben Mitglieder, die sich diese Auszeichnung verdient haben, Außergewöhnliches an ehrenamtlichen Tätigkeiten geleistet, so ist es auch bei diesen vier der Fall. Ehemalige Landesleiterin Theresa Neubauer, ehemalige Landesleiterinnen Stv. Claudia Humer und Ingrid Haberl, SImone Hintersteininger, sowie ehemalige Bundes- und Landesleiterin LAbg. Elisabeth Gneißl haben diese Auszeichnung erhalten.
Neuer Bundesleiter Stv. kommt aus dem Bezirk Gmunden
Besonders freuen wir uns über die erfolgreiche Wahl zum Bundesleiter Stv. des Oberösterreichers Philipp Gillesberger. Der gebürtige Gmundner kommt ursprünglich von der Ortsgruppe Gschwandt und hat dem Bezirk Gmunden die letzten vier Jahre als Bezirksleiter vorgestanden. Auch an der Spitze der Landjugend Österreich hat sich einiges verändert: Ramona Rutrecht wird als Bundesleiterin von Valentina Gutkas abgelöst. Die Landjugend Oberösterreich wünscht dem gesamten neugewählten Bundesvorstand alles Gute für das kommende Landjugend-Jahr.
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Ehrung der AufZAQ AbsolventInnen
Bild 2: Vier LAZ Diamant für Oberösterreich
Bild 3: „Bee the Change“ der Landjugend Gschwandt
Bild 4: „Pflonz a Gfü“ der Landjugend Bezirk Rohrbach
Bild 5: „Rundum Gsund“ der Landjugend Bezirk Linz-Land
Bild 6: „Wunderwuzzi Erdapfel“ der Landjugend Bezirk Schärding
Bild 7: „Upcycling – nützlich aufgewertet“ der Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Bild 8: Landesprojekt „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Barbara Hummer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1266
barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at