Goldregen für Oberösterreich bei Bundesprojektprämierung
Das „Best Of“ – eines der Highlights im Landjugendjahr und heuer das erste Mal wieder in Präsenz. Mit großer Freude haben Landjugendliche aus Oberösterreich auf dieses Event hingefiebert. Die Spannung wer das Rennen um die besten Projekte Österreichs macht, war nahezu greifbar. Nun dürfen wir uns über tolle Prämierungen freuen.
Best Of ´22 das erste Mal wieder in Präsenz
Vergangenen Samstag, 26. November, machten sich FunktionärInnen, Auf ZAQ-AbsolventInnen, WM- und EM-TeilnehmerInnen, BundessiegerInnen und Projektteams aus ganz Oberösterreich auf den Weg nach Wieselburg (NÖ). Dort fand in der Messe Wieselburg das heurige Best Of mit der Bundesprojektprämierung statt. Neben Ehrengästen aus ganz Österreich fanden sich dort vor allem Landjugendmitglieder ein. Nach zwei Jahren in denen die Veranstaltung online abgehalten wurde, war die Freude über die präsente Form umso größer. In den imposanten Messehallen wurden die besten Projekte Österreichs vor den Vorhang geholt und gekürt, sowie die BewerbsteilnehmerInnen und –siegerInnen geehrt. Die Stimmung war unvergleichlich und so auch die Euphorie über die erreichten Prämierungen.
Fünfmal Gold für Oberösterreich
Besonders erfreuliche Leistungen zeigten die oberösterreichischen Projekte, die an der Bundesprojektprämierung teilnahmen. Das Projekt „Olympische Vereinsspiele“ von der Ortsgruppe Laakirchen-Roitham (GM) darf sich über eine Silber-Prämierung freuen. Die anderen vier nominierten Projekte haben jeweils eine Goldmedaille erhalten. Dazu zählen „Stadt, Wels-Land, Fluss“ von der Landjugend Bezirk Wels-Land, „Vöcklarando – von Ort zu Ort mit´m Landjugendtransport“ von der Landjugend Bezirk Vöcklabruck, „Outdoor Klassenzimmer“ von der Landjugend St. Aegidi (SD) und das „Traumseeevent“ bei dem die vier Bezirke des Traunviertels, Steyr-Land, Linz-Land, Kirchdorf und Gmunden zusammenarbeiteten. Unsere fünf Orts- und Bezirksgruppen leisteten insgesamt ca. 6500 Stunden ehrenamtliche Jugendarbeit bei ihren Projekten. Alles in allem sind das unglaubliche Ergebnisse, die sich auf alle Fälle sehen lassen können. Wir gratulieren unseren Bezirks- und Ortsgruppen noch einmal ganz herzlich zu diesen Erfolgen!
Zuletzt darf sich auch die Landjugend Oberösterreich über eine Gold-Prämierung für ihr Projekt „Erntedankfest – Österreich in seiner Vielfalt“ freuen, welches am 18. September 2022 in der Linzer Innenstadt stattfand.
Sechs diamantene Leistungsabzeichen
Für besondere Leistungen und insgesamt 1000 LAZ-Punkte bekommt man das diamantene Leistungsabzeichen verliehen. Meist haben Mitglieder, die sich diese Auszeichnung verdient haben, außergewöhnliches an ehrenamtlichen Tätigkeiten geleistet, so ist es auch bei diesen der Fall. Daniel Aichinger und David Greifender, ehemalige Landesleiter Oberösterreichs und
ehemalige Landesleiterin Eva-Maria Schmidseder sind ein Teil davon. Auch Manuel Lanzerstorfer ehemaliger Landesleiter Stv. und Stefanie Hamminger ehemalige Landesleiterin Stv. sowie die ehemalige Geschäftsführerin und ehemalige Landesleiterin Stv. der Landjugend Oberösterreich Stefanie Schauer zählen dazu. Beim Best Of wurden ihre Leistungen vor den Vorhang geholt und ihnen ihre Leistungsabzeichen feierlich überreicht. Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei ihnen für ihre Arbeit bedanken!
Neuer Bundesleiter
Im Zuge des Best Of´s wurde auch der neugewählte Bundesvorstand der Landjugend Österreich vorgestellt. Wir wünschen dem neuen Bundesleiter Markus Buchebner und der Bundesleiterin Ramona Rutrecht alles Gute für das kommende Jahr! Unser langjähriger Bundesleiter Martin Kubli, unsere ehemalige Bundeslandbetreuerin Andrea Schönfelder und unser Bundesfunktionär aus Oberösterreich, Andreas Heinzl verabschieden sich in den wohlverdienten Ruhestand. Besonders bei Andreas bedanken wir uns für seine langjährigen Funktionärstätigkeiten. Der Schärdinger war unter anderem als Leiter seiner eigenen Ortsgruppe Altschwendt, Mitglied des Bezirksvorstandes in Schärding und zuletzt als Bundesleiter Stellvertreter im Einsatz. Danke für euren großartigen Einsatz und eure geleistete Arbeit! Dem neuen Bundesvorstand wünschen wir viel Erfolg!
Bildbeschreibungen
Bild 1: Team Oberösterreich beim Best Of
Bild 2: Silber – LJ Laakirchen-Roitham (GM)
Bild 3: Gold – LJ Bezirk Wels-Land
Bild 4: Gold – LJ St. Aegidi (SD)
Bild 5: Gold – LJ Bezirk Vöcklabruck
Bild 6: Gold – LJ Bezirke Steyr-Land, Kirchdorf, Linz-Land, Gmunden
Bild 7: Gold – LJ Oberösterreich
Bild 8: Diamantene Leistungsabzeichen
Fotocredits: Landjugend Oberösterreich