Mitglied werden

Jugend gestaltet den ländlichen Raum

| Sport & Gesellschaft

Auch dieses Jahr setzen wieder viele Landjugend-Gruppen in ganz Österreich Projekte im Rahmen von Tat.Ort Jugend um.

Was ist Tat.Ort Jugend? Tat.Ort Jugend ist die Dachmarke für Projektarbeit der Landjugend Österreich und steht für gemeinnützige Projekte im ganzen Land. Wer kann dabei sein? Alle Aktionen und Projekte, die den Tat.Ort-Kriterien entsprechen, können auch als Tat.Ort Jugend Projekt durchgeführt werden. Nähere Infos dazu auf dem Anmeldeformular oder im LJ-Referat unter 050/6902-1277. Welche Aufgaben kommen auf uns zu? Neben der Abwicklung eures Projektes sollt ihr auf die Öffentlichkeitsarbeit nicht vergessen. Dazu schickt ihr uns einfach die Projektdokumentation, sowie gute Fotos mit den Tat.Ort-T-Shirts und Transparent ins LJ-Referat. Wir stellen die Beiträge auf die Projekthomepage www.tatortjugend.at Was haben wir davon? Natürlich werdet ihr auf Landes- sowie Bundesebene so gut wie möglich unterstützt. Für die Teilnahme erhaltet ihr T-Shirts, eine Tafel und ein Transparent um in eurem Ort auf euer Projekt aufmerksam zu machen! Die Anmeldung Ganz einfach: Das u.a. Anmeldeformular ausfüllen und per Post oder Mail ins Landjugendreferat schicken. Die Umsetzung des Projektes Es kommt nicht darauf an, wie umfangreich das Projekt ist, sondern dass ihr Spaß dabei habt und es nach euren Vorstellungen umsetzt. Österreichweit finden von 2.-4. September 2016 das Schwerpunktwochenende von Tat.Ort-Jugend statt, bei dem es das Ziel ist, möglichst viele Projekte an diesem Wochenende umzusetzen. Sollte der Termin für euer Projekt allerdings ungünstig sein, könnt ihr euch natürlich gerne einen anderen Termin zur Umsetzung festlegen.

Noch keine Idee?

Auf unserer Homepage findet ihr Projekte der letzten Jahre, die euch vielleicht den nötigen Denkanstoß liefern.

Das Schwerpunktthema 2016 lautet "gemeinsam.vielfalt.erleben". Tat.Ort Jugend bietet die perfekte Plattform um sich am Schwerpunktthema der Landjugend zu beteiligen.

Zurück