Kräftemessen mit Motorsäge und Axt
Bald ist es wieder soweit und einer der spektakulärsten Landjugendwettbewerbe – Forstwettbewerb – steht vor der Tür. Gemeinsam mit der Landjugend Sipbachzell veranstaltet die Landjugend Oberösterreich am Samstag, den 24. Juni 2023 den Landesentscheid Forst.
Bei zahlreichen Bezirksentscheiden, haben sich bereits die besten ForstwettkämpferInnen aus den Bezirken herauskristallisiert. Ende Juni wird nun ermittelt, wer sich den Landessieg holt und Oberösterreich beim Bundesentscheid in Salzburg am 12. August vertreten darf. In insgesamt sieben Disziplinen und einem Theorieteil messen sich sowohl Landjugendliche aus Oberösterreich als auch die Gäste in einer eigenen Wertung. Der Stationsbetrieb startet im Anschluss an die Eröffnung um 10:00 Uhr und dauert bis 16:00 Uhr. Beim spannenden „Entasten“, welches um ca. 17:00 Uhr als Finalbewerb über die Bühne geht, entscheidet sich, wer sich Landessiegerin und Landessieger nennen darf. Diese werden dann bei der Siegerehrung um 19:00 Uhr verkündet.
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Sipbachzell, welche für die zahlreichen Besucher sowohl Früh- als auch Dämmerschoppen organisiert. Musikalisch umrahmt wird der Frühschoppen von der „Trachtenkapelle Thalheim“ und der Musikgruppe „Schlapfn 7“ bis die Bühne nach einem feierlichen Festakt, anlässlich des 70 jährigen Bestehens der Landjugendgruppe, und der Siegehrung der „Heavy Brass Connection“ gehört. Auch neben dem Bewerb und außerhalb des Festzeltes wird sich einiges abspielen: ein Kinderprogramm, eine Maschinenausstellung und vieles mehr bieten optimale Unterhaltung!
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Die Vorfreude auf den Landesforstentscheid ist groß
Bild 2: Der spannende Finalbewerb „Entasten“
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.500 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Barbara Hummer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1266
barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at