Krönung der oberösterreichischen Furchenkaiser 2023
Der Landesentscheid im Pflügen steht vor der Tür! In Zusammenarbeit mit der Landjugend Sierning-Schiedlberg und dem OÖ. Pflügerkomitee veranstaltet die Landjugend Oberösterreich am Samstag, den 19. August 2023 das Landespflügen in Sierning im Bezirk Steyr-Land. Im Zuge dessen geht auch das Wertungstanzen über die Bühne.
Bei zahlreichen Bezirksentscheiden haben sich bereits die besten PflügerInnen aus den Bezirken herauskristallisiert. Nun wird ermittelt, wer sich den Landessieg holt und Oberösterreich Ende August nächsten Jahres beim Bundesentscheid in Walding (OÖ) vertreten darf. Die BewerbsteilnehmerInnen können in einer der drei Kategorien, welche von der Art des verwendeten Pfluges abhängen, an den Start gehen. Der Bewerb startet im Anschluss an die Fahrzeugsegnung um 11:45 Uhr. Die PreisträgerInnen werden um 19:00 Uhr bei der Siegerehrung verkündet.
Für Tanzbegeisterte wird an diesem Tag das oberösterreichische Wertungstanzen ein Highlight sein. Im Zuge des Landespflügens werden auch die besten Volkstanzgruppen aus Österreich gekürt. Jede Gruppe gibt zusätzlich zu einem gelosten Tanz auch einen Kürtanz zum Besten. Zur Bewertung werden die Tanzhaltung, die Kleidung, die Synchronität uvm. herangezogen. Um 12:30 Uhr wird die erste Gruppe einmarschieren und ihr Bestes geben. Gemeinsam mit den Furchenkaisern werden die Gewinner um 19:00 Uhr auf die Bühne gebeten.
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Sierning-Schiedlberg anlässlich ihres 70jährigen Bestehens. Von den Sierninger Bäuerinnen werden frische Bauernkrapfen verkauft. Musikalisch umrahmt wird der Frühschoppen von der „Bürgerkorpsmusik Sierning“ und der Musikgruppe „Ybbstola Blech“. Die „Guad drauf Platller“ werden zwischendurch mit ihrer Einlage für Unterhaltung sorgen. Neben den Bewerben gibt es für die kleinen Besucher ein tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg. Um den spektakulären Bewerbstag gebührend ausklingen zu lassen, werden die Erfolge bei der Afterpflügerparty mit DJ „GraMc“ gefeiert.
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Das Pflügen – ein Bewerb mit Tradition
Bild 2: WM Teilnehmer 2022 Stefan Steiner beim Pflügen seiner Beetpflugparzelle beim LE
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Barbara Hummer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1266
barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at