Mitglied werden

Landjugend lädt ein zur "Langen Nacht der Landjugend"

| Sport & Gesellschaft

Am 4. Jänner 2025 ist es wieder soweit und die Pforten der Messe Ried öffnen sich für das absolute Highlight im Landjugendkalender: Die lange Nacht der Landjugend. Bei der Landesversammlung werden nicht nur die besten Landjugend-Projekte ausgezeichnet und die aktivste Ortsgruppe oberösterreichs gekürt, sondern im Anschluss geht auch der Landes-Landjugendball über die Bühne.

Die Landjugend Oberösterreich und die Landjugend Bezirk Vöcklabruck planen schon seit Monaten die Lange Nacht der Landjugend, welche am Samstag, dem 4. Jänner in der Innviertler Messestadt Ried im Innkreis stattfinden wird. Über 3.500 Besucher:innen konnten im Vorjahr bei einem der Highlights im Landjugend-Jahr begrüßt werden.

Beginn mit Landesversammlung

Um 17:30 Uhr beginnt die lange Nacht der Landjugend mit der feierlichen Landesversammlung. Im Rahmen dieser werden nicht nur die besten Projekte und aktivsten Ortsgruppen ausgezeichnet, sondern auch der neue Landesvorstand präsentiert und das Amt des Landesleiters übergeben. Die Landjugendgruppen aus Oberösterreich warten schon gespannt darauf wer den begehrten Landjugendkreisel für das beste Projekt und die Auszeichnung „Aktivste Ortsgruppe Oberösterreichs“ mit nach Hause nimmt.

Landeslandjugendball

Im Anschluss stehen ab 20:30 Uhr die Türen für den Landes-Landjugendball offen. Um 21:00 wird der Ball mit dem Auftanz der Vöcklabrucker Ortsgruppenleitungen eröffnet, bevor das Tanzbein zur Band „Vöcklablech“ geschwungen wird. Neben verschiedensten Themenbars, gibt es auch wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Karten sind über Ö-Ticket erhältlich.

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Wer sich den Titel „Aktivste Ortsgruppe Oberösterreichs“ holt, wird bei der Landesversammlung verkündet.

Bild 2: Die Landjugend Bezirk Vöcklabruck und die Landjugend Oberösterreich freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen

Fotocredit: infilmity – Jakob Kreinecker

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Barbara Hummer

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1266

barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Zurück