Mitglied werden

Landjugend OÖ in Action

| Sport & Gesellschaft

Zu ihrem diesjährigen Jahresthema „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“ hat die Landjugend Oberösterreich vergangenen Samstag, 13. Mai auch selbst einen Aktionstag durchgeführt. Gemeinsam haben sie die Linzer Innenstadt ein Stück grüner gestaltet – ganz im Sinne ihres Arbeitsschwerpunktes.

Der grüne Gedanke steht 2023 im Vordergrund

Das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich im Jahr 2023 „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“ beschäftigt sich mit den fünf Themengebieten Biodiversität, Energie, Erholungsraum, Konsumverhalten und Mobilität. Bereits begonnen hat der grüne Monat Mai. Mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit und einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen rund um das Jahresthema möchte die Landjugend Oberösterreich besonders in diesem Monat ein Zeichen setzen.

Landjugend Oberösterreich tritt selbst in Aktion

Die Landjugend Oberösterreich legt nicht nur viel Wert darauf, ihre Orts- und Bezirksgruppen zu Aktionen und Projekten zum Jahresthema zu motivieren, sondern auch selbst die Dinge in die Hand zu nehmen. Mit ihrem Aktionstag am 13. Mai zeigen sie auf, dass es auch als Landesorganisation wichtig ist, sich aktiv am festgelegten Arbeitsschwerpunkt zu beteiligen.

„Wir hoffen, dass unsere Aktion andere inspiriert und motiviert, denn nur gemeinsam können wir einen Unterschied machen.“, meint Landesleiter Stv. Jakob Grafinger.

Zwei Aktionspunkte haben sich die Vorstandsmitglieder der Landjugend Oberösterreich zum Ziel genommen. Zum einen wurde auf das Jahresthema mit einer Verteilaktion von Frühlingsgrüßen am Südbahnhof aufmerksam gemacht. Parallel dazu, hat ein weiteres Team ein bienenfreundliches Blumenbeet am Landhauspark angelegt.

Radioauftritt und Verteilaktion

Ein Teil der Landjugendlichen machte sich am Vormittag auf zum Südbahnhofmarkt. Dort wurden eigens aufgezogene Kressepflänzchen in umweltfreundlichen Schälchen an Passanten verteilt – ein kleiner Beitrag, um die Wohnungen der Linzerinnen und Linzer grüner zu gestalten. Zusätzlich durfte die Landesleitung Stephan Eichelsberger und Brigitte Meingassner Gast in der Radiosendung Arcimboldo sein. Die Themen drehten sich rund um den grünen Monat und das Jahresthema.

Bienenweide im Landhauspark

Zur gleichen Zeit spielte sich auch im Landhauspark an der Promenade in Linz einiges ab. Motivierte Vorstandsmitglieder der Landjugend Oberösterreich verwandelte ein Stück Rasen zu einem Bienen-Paradies. Gemeinsam pflanzten sie ein Beet von Eisbegonien, welches das oberösterreichische Wappen umrandet. Die bepflanzten Flächen wurden vom Land Oberösterreich zur Verfügung gestellt.

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Verteilaktion von Kresseschälchen bei Arcimboldo am Südbahnhofmarkt

Bild 2: Die Landjugend Oberösterreich tatkräftig am Bepflanzen des Beetes

Fotocredit: Landjugend Oberösterreich

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.500 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Barbara Hummer

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1266

barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

PA_Jahresthema Lebensraum Natur_Aktionstag der LJ OÖ.pdf

PA_Jahresthema Lebensraum Natur_Aktionstag der LJ OÖ.docx

Bildlinks:

Bild 1

Bild 2

Zurück