Landjugend OÖ kürt bei Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade Fachexpert:innen
Landjugend OÖ kürt bei Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade Fachexpert:innen
140 Landjugendliche aus ganz Oberösterreich versammelten sich am Samstag, 05. Oktober 2024 in der Berufsschule Altmünster, um in 2er-Teams zum einen ihr landwirtschaftliches Produzenten-, aber auch ihr Konsumentenwissen zu beweisen. Beim diesjährigen Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Oberösterreich warteten insgesamt acht Stationen pro Kategorie auf die Teilnehmer:innen. Über den Landessieg jubelten am Ende des Tages die Landjugend Aschach bei der Agrar- und die Landjugend Tarsdorf bei der Genussolympiade.
Wissen auf Facharbeiter-Niveau gefragt
Die Stationen der Agrarolympiade reichten von „Pflanzenschutzmittel“ über „Wild, Wald und Natur“ bis hin zu „Landwirtschaft international“. Die 36 Teams meisterten hierzu verschiedene theoretische und praktische Aufgabenstellungen und um am Ende bei den vordersten Plätzen mitmischen zu können, war mehr als nur allgemeines Wissen zum Thema gefragt. Auch die Teilnehmer:innen der 34 Genussolympiade-Teams erwarteten herausfordernde Stationen. Neben Wissen zu Lebensmitteln und deren Verarbeitung standen hier auch Themen wie „Genussland und Direktvermarktung“ oder „Esskulturen aus aller Welt“ am Stationsplan. Auch dem Geschmackssinn wurde bei Verkostungen Feingefühl abverlangt.
Wichtiger Beitrag zur Bildung
Die Agrar- und Genussolympiade stellt den jüngsten Bewerb der Landjugend dar, welcher sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgetragen wird. „Durch die Agrar- und Genussolympiade wollen wir unsere Mitglieder motivieren, sich spielerisch und mit Freude mit landwirtschaftlichen Fachwissen auseinanderzusetzen bzw. sich mit Lebensmittel und Ernährung zu beschäftigen.“, so Landesleiterin der Landjugend Oberösterreich Brigitte Meingassner. 2024 nahmen bei Bezirksentscheiden der Agrar- und Genussolympiade in Oberösterreich rund 620 Landjugend-Mitglieder teil. Die Landjugend leistet mit dem Bewerb einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich Jugendliche mit dem Thema Landwirtschaft und Ernährung beschäftigen.
Siegerehrung
Im Anschluss an den spannenden Landesbewerb in Altmünster würden natürlich noch die Sieger:innen gekürt! Der Landessieg in der Agrarolympiade ging an die Landjugend Aschach aus dem Bezirk Steyr-Land mit den beiden Landjugend-Mitgliedern Georg Hinterplattner und Stefan Steiner. Bei der Genussolympiade jubelte die Landjugend Tarsdorf aus dem Bezirk Braunau mit Markus Brunner und Matthias Auer über den verdienten Landessieg. Die Teams am Stockerl der Genussolympiade sowie die ersten drei Teams des agrarischen Bewerbs dürfen Oberösterreich nächstes Jahr beim Bundesentscheid in Niederösterreich vertreten.
Wir gratulieren herzlich zu folgenden Platzierungen:
Agrarolympiade:
1.Platz Landjugend Aschach (Bezirk Steyr-Land) mit Georg Hinterplattner & Stefan Steiner
2.Platz Landjugend Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) mit Bernhard Parzmair & Markus Riedl-Strasser
3.Platz Landjugend Kirchham-Laakirchen/Roitham (Bezirk Gmunden) mit Daniel Spitzbart & Thomas Eiersebner
Genussolympiade:
1.Platz Landjugend Tarsdorf (Bezirk Braunau) mit Markus Brunner & Matthias Auer
2.Platz Landjugend Pichl (Bezirk Wels-Land) mit Valerie Wimmer & Sara Brandstetter
3.Platz Landjugend Neukirchen an der Enknach (Bezirk Braunau) mit Julia Hatheier & Lisa Polland
Bildbeschreibungen
Foto 1: Heimische Baumarten zuordnen bei der Agrarstation
Foto 2: Regionales Wissen über Oberösterreichs Genussregionen ist gefragt
Foto 3: Kräuter und Gewürze erkennen bei der Genussstation
Foto 4: Stockerlplätze der Agrarolympiade
Foto 5: Siegerteams der Genussolympiade
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Sophia Atzlinger
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1651
sophia.atzlinger(at)ooe.landjugend.at
www.ooelandjugend.at