Mitglied werden

Medaillenregen für Oberösterreich beim Bundesentscheid 4er Cup & Reden

| Allgemeinbildung

Insgesamt acht der fünfzehn heißbegehrten Stockerl-Plätze konnten nach Oberösterreich geholt werden.

Medaillenregen für Oberösterreich beim Bundesentscheid 4er Cup & Reden

Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen von 11. bis 14. Juli 2024 in Althofen in Kärnten über die Bühne. Unter den knapp 120 Teilnehmern aus ganz Österreich war auch Oberösterreich stark vertreten: Zwei 4er-Cup Teams und 13 Redner gingen für unser
Bundesland ins Rennen und waren dabei auch erfolgreich! Insgesamt acht der insgesamt fünfzehn heißbegehrten Stockerl-Plätze konnten nach Oberösterreich geholt werden.

4er-Cup (Vielseitigkeits-Teamwettbewerb)
Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist ist beim 4er-Cup das A und O.
14 Teams aus ganz Österreich stellten sich beim diesjährigen Bundesentscheid 4er-Cup sich der Herausforderung. Verschiedene Aufgaben zu den Themen Allgemeinbildung, aktuelles Zeitgeschehen, Geschicklichkeit und Kreativität mussten dabei gelöst werden. Nach zwei Wettkampftagen standen die Besten der Besten im Finale.

Sowohl das Team der Landjugend Putzleinsdorf (Bezirk RO) als auch das zweite Team von Oberösterreich, aus der Landjugend Altschwendt (Bezirk SD) kämpfte neben drei weiteren Teams um die letzten entscheidenden Punkte.
Das Team um Johanna Kehrer, Magdalena Dikany, Martin Schönhuber und Andreas Schaubmayr durften sich über den 2. Platz freuen und sich zum Vize-Bundessieger ernennen. Nur knapp dahinter reite sich das zweite oberösterreichische Team, die Landjugend Altschwendt (Bezirk SD), ein und nahm den hervorragenden 3. Rang im sehr anspruchsvollen Bewerb mit nach Hause.

Redewettbewerb
Hier waren Mimik, Gestik, Ausdruck und Wortgewandtheit von Bedeutung.
Dass die oberösterreichischen Teilnehmer:innen keineswegs auf den Mund gefallen sind, bewiesen die Ergebnisse am Ende.

Die Spontanrede
Es braucht schon ein gewisses Maß an Mut, um in der Königsdisziplin, der Spontanrede, zu Punkten. Mit nur einer Minute Vorbereitungszeit begeistern die Landjugendlichen mit ihren Spontanreden. Das Thema wird hier per Los entschieden.

Magdalena Malzer aus der Landjugendgruppe Pichl bei Wels (Bezirk WL) bewies ihr Talent und durfte ihr Können bei den finalen Rededuellen beweisen.
„Beyond the games - welche soziale Verantwortung muss Sport übernehmen?“ war das Thema der alles entscheidenden Rede. Nach einem knappen Duell durfte sich die erst
18-jährige aus dem Bezirk Wels-Land
über den 2. Platz in der Spontanrede freuen.
Fast genauso redetalentiert zeigte sich Julia Pemwieser aus der Ortsgruppe Gilgenberg (Bezirk BR). Auch sie durfte bei den finalen Reden mitmischen und holte den 4. Platz nach Hause.

Das „Neue Sprachrohr“
In der Kategorie des Neuen Sprachrohrs zeigten die beiden oberösterreichischen Teams zwei unglaublich kreative Darbietungen, die den Alltag und die Themen der Jugendlichen vor den Vorhang brachten. In Versform, als Kurzkabarett, durch einen Song oder in einer ganz anderen Form soll das Publikum zum Zuhören angeregt werden, wobei die Sprache dominierend sein soll.
Das Team der Landjguend Kematen-Piberbach (Bezirk LL), bestehend aus Johanna
Mayrbäurl, Julia Altmüller, Christoph Altmüller und Clemens Heitzeneder
glänzte mit ihrer spannenden Darbietung „Handy und Social Media - Ein Blick zurück aus der Zukunft“. Sie haben die Jury mit ihren einprägsamen Thesen beeindruckt und sicherten sich den Bundessieg in dieser kreativen Kategorie.
Ebenfalls aufs Podest schaffte es das Team rund um Clarissa Mayer, Melanie Weber und Valentin Humer aus der Ortsgruppe Neukirchen bei Lambach (Bezirk WL). Sie freuten sich über den 3. Platz. Ihr Sprachrohr hatte den Titel „Weil von uns allen das Blut rot ist“ und beschäftigte sich mit dem heiklen Thema Alltagsrassismus.

Die vorbereiteten Reden
Nicht weniger einfallsreich und wortgewandt zeigten sich die vorbereiteten Reden. Fesselnde Reden und beindruckende Darbietungen wurden in dieser Redekategorie gezeigt.
Auch die jüngsten unter den Teilnehmer:innen glänzten mit fesselnden Reden und Auftritten. In der Vorbereiteten Rede unter 18 Jahren zeigten die beiden Teilnehmerinnen Hannah Ploner aus der Landjugendgruppe Wolfern (Bezirk SE) und Christina Zauner aus der Landjugendgruppe St. Marienkirchen (Bezirk SD), dass sie das Zeug zum Podest haben.
Hannah Ploner fesselte mit ihrer Rede zum Thema „Mein Körper spricht mit mir“ die Jury und freute sich zum Schluss über den 2. Platz.
Auch die Schärdingerin Christina Zauner konnte brillieren und hat mit ihrer Rede zu „Warten – auf was warten wir eigentlich, wenn das Leben eh so kurz ist“ die Bronzemedaille abgeholt.

Simon Parzer (LJ Natternbach I Bezirk GR) beschäftigte sich in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18 Jahren“ mit der Frage „Ist das Bildungssystem in Österreich noch am Puls der Zeit?“. Der Vorjahressieger in der Spontanrede holte sich hier den hervorragenden 3. Platz.  
Auch Julia Hatheier aus Neukirchen an der Enknach (Bezirk BR) beschäftigte sich mit einem mehr als denn je aktuellem Thema. Ihre Rede zur Thematik „Was tun, wenn man Hilfe braucht“ brachte die Pflege in Österreich vor den Vorhang und sicherte ihr den 5. Rang.

Aufgrund der tollen Leistungen freuen wir uns bereits jetzt auf die weiteren Bundesentscheide, die uns dieses Jahr noch erwarten:

  • BE Sensenmähen: 19.-21. Juli in Niederösterreich
  • BE Agrar- und Genussolympiade: 9.- 11. August in Salzburg
  • BE Pflügen: 22.- 25. August in Oberösterreich (Bezirk Urfahr-Umgebung)

Die Platzierungen im Überblick

Vorbereitete Rede unter 18 Jahre
2. Platz: Hannah Ploner (LJ Wolfern | SE)
3. Platz: Christina Zauner (LJ St. Marienkirchen | SD)

Vorbereitete Rede über 18 Jahre
3. Platz: Simon Parzer (LJ Natternbach | GR)
5. Platz: Julia Hatheier (LJ Neukirchen/E. | BR)

Spontanrede 
2. Platz: Magdalena Malzer (LJ Pichl | WL)
4. Platz: Julia Pemwieser (LJ Gilgenberg | BR)

Neues Sprachrohr
1. Platz: Julia Altmüller, Johanna Mayrbäurl, Clemens Heitzeneder, Christoph Altmüller (LJ Kematen-Piberbach | LL)
3. Platz: Clarissa Mayer, Melanie Weber, Valentin Humer (LJ Neukirchen/L. | WL)

4er-Cup
2. Platz: Johanna Kehrer, Magdalena Dikany, Martin Schönhuber, Andreas Schaubmayr (LJ Putzleinsdorf | RO)
3. Platz: Daniela Baier, Laura Luger, Andreas Heinzl, Felix Lauber (LJ Altschwendt | SD)

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Viktoria Lettenmair
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1277
viktoria.lettenmair(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Die Bilder zum Download

Bildautoren aller vier Bilder ist die Landjugend Oberösterreich.

Bildtext Foto 1: Die oberösterreichischen Landjugendlichen beim Bundesentscheid 4er Cup und Reden. Gute Stimmung und fairer Wettkampf prägten das Wochenende.

Bildtext Foto 2: Beim Vielseitigkeitswettbewerb - dem 4er-Cup - sind Wissen, Geschick und Teamgeist gefragt. Das Team der LJ Putzleinsdorf konnte dies hier unter Beweis stellen.

Bildtext Foto 3: Redegewandt und vielseitig zeigten sich unsere Redner. Magdalena Malzer darf sich nun Vize-Bundessiegerin nennen.  

Bildtext Foto 4: Kreativität und Theaterkünste waren beim Neuen Sprachrohr gefragt. Das Bundessieger-Team aus Kematen-Piberbach beherrschte dies perfekt.

Bildtext Foto 5: Schlagfertig zeigten sich auch die jüngsten Redner in der Vorbereiteten Rede unter 18 Jahren. Hannah Ploner (links) & Christina Zauner (rechts).

Fotocredits: Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei

Bild_1_Das_Team_der_LJ_OOE.jpeg

Download

Bild_2_LJ_Putzleinsdorf_holt_sich_den_2._Platz.jpeg

Download

Bild_3_Wortgewandt_zeigt_sich_Magdalena_Malzer.jpeg

Download

Bild_4_Kreativ_und_ausdrucksstark_begeistert_das_Team_der_LJ_Kematen-Piberbach.JPG

Download

Bild_5_Auch_die_juengsten_konnten_mit_den_Reden_brillieren.JPG

Download

Presseaussendung zum Download

PA_Medaillenregen_fuer_OOE.docx

Download

PA_Medaillenregen_fuer_OOE.pdf

Download

Christina_Zauner_1.jpeg

Download

LJ_Kematen_Piberbach_2.jpeg

Download

LJ_Neukirchen_b.L.__am_Bild_Valentin_Humer__1.jpeg

Download

LJ_Putzleinsdorf_1.jpeg

Download

LJ_Putzleinsdorf_2.JPG

Download

Magdalena_Malzer_1.jpeg

Download

Magdalena_Malzer_2.JPG

Download

Simon_Parzer_1.jpeg

Download

Simon_Parzer_2.JPG

Download

LJ_Kematen_Piberbach_1.jpeg

Download

LJ_Altschwendt_2.JPG

Download

Christina_Zauner_2.JPG

Download

Hannah_Ploner_1.jpeg

Download

Hannah_Ploner_2.JPG

Download

Julia_Hatheier_1.jpeg

Download

Julia_Hatheier_2.JPG

Download

Julia_Pemwieser_1.jpeg

Download

Julia_Pemwieser_2.JPG

Download

LJ_Altschwendt_1.jpeg

Download

LJ_Neukirchen_b.L.__2.jpeg

Download
Zurück