Mitglied werden

Meister der Motorsägen gekürt - Landesentscheid Forst

| Landwirtschaft & Umwelt

Meister der Motorsägen gekürt

70 Teilnehmer konkurrierten beim Landesentscheid Forst der Landjugend Oberösterreich

Am Sonntag, dem 18. Juli 2021 bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forst in Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. Trotz des strömenden Regens am Vormittag traten 70 Starter bei acht verschiedenen Stationen an. Sie zeigten ihr Können beim Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Geschicklichkeitsschnitt, Fallkerb- & Fällschnitt, Durchhacken und in der Fachtheorie. Beim Finalbewerb Entasten fiel zum Schluss die endgültige Entscheidung, wer den Landessieg nach Hause holt. Die Landjugend Gaspoltshofen sorgte beim LE Forst für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und die Verpflegung der zahlreichen Besucher.

„Millimeter entscheiden beim Landesentscheid Forst über den Sieg. Neben der Genauigkeit und der Schnelligkeit, steht aber natürlich auch die Arbeitssicherheit beim Landesentscheid Forst im Vordergrund“, so Landesleiter-Stv. Roman Schachner. Zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr kämpften die Teilnehmer um jeden einzelnen Punkt. Die Besten unter ihnen qualifizierten sich für den Finalbewerb Entasten. Am Ende dieses anstrengenden Tages wurden die Sieger in drei unterschiedlichen Klassen und in den einzelnen Disziplinen gekürt. Landessieger darf sich ab sofort Lukas Baminger von der Landjugend Esternberg nennen. Er setzte sich in der Landjugend-Burschenwertung durch. Über den zweiten Platz jubelte Christoph Fischer aus St. Marienkirchen bei Schärding. Georg Strauß aus Neukirchen bei Lambach vollendete als Drittplatzierter das Siegerpodest. Das Schärdinger Duo rund um Lukas Baminger und Christoph Fischer setzte sich auch in vier von acht Einzeldisziplinen gegenüber der Konkurrenz durch.

Beim Forstentscheid machen jedoch nicht nur Burschen mit – auch Mädels zeigten ihr Können mit Axt und Motorsäge. Somit strahlte Margit Hohenbichler von der Landjugend Vorderstoder über den Landessieg. Die Schwestern Helene Dickinger und Theresa Dickinger platzierten sich auf den Plätzen zwei und drei. Aber nicht nur auf die Leistung jedes Einzelnen kam es an. Beim Landesentscheid wurden auch die besten Bezirksmannschaften gekürt. So ging der Mannschaftssieg ins Innviertel, genauer gesagt in den Bezirk Schärding. Die besten vier der Burschenwertung und die besten beiden Damen dürfen Oberösterreich von 24. bis 26. September beim Bundesentscheid in Vorarlberg vertreten.

Bei den Gästen setzte sich Johannes Meisenbichler aus der Steiermark durch. Silber ging an Daniel Oberrauner aus Kärnten, Bronze an Michael Gritsch aus Niederösterreich.

Ergebnis Landjugend-Herrenwertung
1. Platz:           Lukas Baminger (LJ Esternberg | Bezirk Schärding)
2. Platz:           Christoph Fischer (LJ St. Marienkirchen bei Schärding | Bezirk Schärding)
3. Platz:           Georg Strauß (LJ Neukirchen bei Lambach | Bezirk Wels-Land)

Ergebnis Landjugend-Damenwertung
1. Platz:           Margit Hohenbichler (LJ Vorderstoder | Bezirk Kirchdorf)
2. Platz:           Helene Dickinger (LJ Fornach | Bezirk Vöcklabruck)
3. Platz:           Theresa Dickinger (LJ Fornach | Bezirk Vöcklabruck)

Sieger Mannschaftswertung
1. Platz:           Bezirk Schärding

Ergebnis Gästeklasse
1. Platz:           Johannes Meisenbichler (Steiermark)
2. Platz:           Daniel Oberrauner (Kärnten)
3. Platz:           Michael Gritsch (Niederösterreich)

Sieger Disziplinen
Durchhacken:                        Florian Holzleithner (LJ Kirchham | Bezirk Gmunden)
Entasten:                                Michael Edinger (LJ Sipbachzell | Bezirk Wels-Land)
Fallkerb- & Fällschnitt:           Christoph Fischer (LJ St. Marienkirchen bei Schärding | Bezirk Schärding)
Geschicklichkeitsschnitt:       Michael Neuwirth (LJ Fornach | Bezirk Vöcklabruck)
Kettenwechseln:                     Lukas Baminger (LJ Esternberg | Bezirk Schärding)
Kombinationsschnitt:              Christoph Fischer (LJ St. Marienkirchen bei Schärding | Bezirk Schärding)
Präzisionsschnitt:                   Lukas Baminger (LJ Esternberg | Bezirk Schärding)
Theoriestation:                        Thomas Reithuber (LJ Steinbach am Ziehberg | Bezirk Kirchdorf)

Presseaussendung zum Download

PA_Nachbericht_LE_Forst_2021.docx

Download

PA_Nachbericht_LE_Forst_2021.pdf

Download
Bildbeschreibungen:

Bild 1:     Landessieger Lukas Baminger strahle bei der Siegerehrung bis über beide Ohren.
Bild 2:     Bei den Mädls setzte sich Margit Hohenbichler aus Vorderstoder durch.
Bild 3:     Vize-Landessieger Christoph Fischer beim Finalbewerb Entasten.
Bild 4:     Beim Kombinationsschnitt ist auch gutes Augenmaß wichtig.
Bild 5:     Über die Bronzemedaille freut sich Georg Strauß aus dem Bezirk Wels-Land.
Bild 6:     Die Burschen aus dem Bezirk Schärding jubeln über den Mannschaftssieg.
Bild 7:     Beim Entasten zeigte Lukas Mair aus Urfahr-Umgebung sein Geschick mit der Motorsäge.

Bildautor: Landjugend OÖ
Abdruck honorarfrei
Alle Fotos finden Sie in Originalgröße auf der Homepage der Landjugend OÖ/Presse.

Bild_1.JPG

Download

Bild_2.JPG

Download

Bild_3.JPG

Download

Bild_4.JPG

Download

Bild_6.JPG

Download

Bild_7.JPG

Download
Zurück