Mitglied werden

Mit den Motorsägen auf den Grazer Hauptplatz

| Landwirtschaft & Umwelt

Der Grazer Hauptplatz wurde vergangenes Wochenende in eine Forstarena umgewandelt. Zahlreiche Zuschauer feuerten die insgesamt 60 Teilnehmer aus ganz Österreich an. welche in den 3 Kategorien (Landjugend, Forstarbeiter und Styrian Trophy) antraten um sich in 7 Disziplinen zu messen.

Mit der richtigen Handhabung von Motorsäge und Axt zum Sieg

     1. Kettenwechsel

     2. Kombinationsschnitt

     3. Präzisionsschnitt

     4. Fallkerb- und Fällschnitt

     5. Geschicklichkeitsschneiden

     6. Durchhacken

     7. Entasten (Finalbewerb)

 

Diese sieben Stationen mussten mit viel Genauigkeit, Geschick und Präzision bewältigt werden. Tagelanges Training ist hier ein absolutes Muss, um in den vorderen Rängen mitschneiden zu können. Neben dem Umgang mit der Motorsäge musste auch die Axt richtig bedient werden. Die Station „Durchhacken“ zählt zu einer der anstrengendsten Stationen. Nicht nur Geschick und Ausdauer sondern auch Köpfchen ist bei der Bundesmeisterschaft gefragt. Bei der Theoriestation waren Fragen zu den Themen „Forstliche Produktion“, „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ und „Erste Hilfe“ zu beantworten.

Disziplinensieg für Oberösterreich

Obwohl Oberösterreichs Teilnehmer der Landjugend in der Gesamtwertung nicht vorne mitmischen konnten, durfte sich Peter Straßmair der LJ Thalheim (Bezirk Wels-Land) über den Disziplinensieg in „Kombinationsschnitt“ und den 2. Platz beim „Durchhacken“ freuen, während Florian Mair aus der Ortsgruppe Eidenberg (Bezirk Urfahr-Umgebung) sich den 2. Rang im „Geschicklichkeitsschneiden“ holte.

 

Auszug aus dem Gesamtergebnis Landjugendwertung:

1. Holaus Thomas (Tirol)

2. Erlacher Jürgen (Kärnten)

3. Weißbacher Michael (Tirol)

17. Strassmair Peter (Bezirk Wels-Land)

22. Strauß Georg (Bezirk Wels-Land)

23. Achathaler Stefan (Bezirk Steyr-Land)

24. Mair Florian (Bezirk Urfahr-Umgebung)

 

..hier geht's zu den Fotos!

Zurück