Mitglied werden

Neuer Termin: Landeserntedankfest auf 2022 verschoben

| Kultur & Brauchtum

Voller Motivation und Tatendrang wurde vor eineinhalb Jahren mit den Vorbereitungen zum „Landeserntedankfest - Oberösterreich in seiner Vielfalt“ gestartet. Nach über 40 Online-Sitzungen und vielen Stunden an Planung, wird das Landeserntedankfest auf 2022 verschoben. „COVID-19 hat die Vorbereitungen erschwert und einige unüberwindbare Hürden gebaut“, erklärt Landesleiterin Theresa Neubauer. Als neuer Termin wurde der Sonntag, 18. September 2022 fixiert.

Ein großer Teil der Organisation dieses Festes, welches zuletzt 1991 in Linz stattgefunden hat, liegt in der Hand von ehrenamtlichen Landjugendfunktionären. Hauptorganisator ist die Landjugend Oberösterreich. Unterstützung bekommt sie von den Orts- und Bezirksgruppen, der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, dem Genussland Oberösterreich, dem Linzer Cityring und zahlreichen weiteren Firmen und Vereinen. Gemeinsam hätte es bereits in vier Monaten zu einem einzigartigen Fest für Jung und Alt werden sollen.

„Bedanken möchten wir uns bei ALLEN, die uns bereits eine fixe Unterstützung zugesagt haben, um dieses Fest zu etwas Einzigartigem zu machen. Gerade in dieser Zeit ist das nicht selbstverständlich“, so Landesleiter Stephan Eichelsberger. Aktuell werden noch alle wichtigen Planungen zur Terminverschiebung abgeschlossen, um im Herbst mit neuer Motivation und Elan die Vorbereitungen wiederaufzunehmen.

Mit dem Gedanken „GEMEINSAM Großes entstehen lassen“ bittet die Landjugend Oberösterreich um Terminreservierung und freut sich bereits jetzt auf das Landeserntedankfest im September 2022.

2021 bleibt aber trotzdem ein besonderes Jahr für die Landjugend Oberösterreich. Seit 70 Jahren besteht die Landjugend als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Kleine Aktivitäten und Aktionen rundum das Jubiläum sind gerade in Planung und sollen es trotz Corona-Pandemie zu einem besonderen Jahr machen.

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.000 Jugendliche, die in 220 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.

Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.

In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Julia Breitwieser

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1265, Fax DW 91265

julia.breitwieser@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Bildmaterial (honorarfrei zum Download)

Bild 1_Erntekrone

Bild 2_Brauchtum

Bild 3_Team LJ OÖ

Zurück