Oberösterreich erreicht top Plätze beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Fünf 2er-Teams aus Oberösterreich bewiesen am vergangenen Wochenende ihr Agrar- und Genusswissen in Bruck an der Mur (Steiermark). Von 27. bis 29. Mai 2022 wurde der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade aus dem Jahr 2021 in der Steiermark nachgeholt. Mit einer großartigen Stimmung und vielen motivierten Landjugendmitgliedern wurden die errungenen Plätze gefeiert.
Bei der Agrarolympiade steht vor allem landwirtschaftliches Produzentenwissen im Vordergrund. Das besten TeilnehmerInnen von den Bundesländern konnten ihr Wissen miteinander vergleichen. Aus Oberösterreich haben sich jeweils ein Team der Ortsgruppe Lichtenberg (UU) und Tarsdorf (BR) für den Bundesentscheid qualifiziert. Die Themen der diesjährigen Bundes-Agrarolympiade reichten von Agrarpolitik und Agrarrecht, über die Fischereiwirtschaft bis hin zum Boden und dessen Eigenschaften. In den genannten Kategorien wurden jeweils 20 Minuten Aufgaben und Fragen zu den jeweiligen Themen gestellt. So konnten die 15 besten Agrarteams aus ganz Österreich ihr Wissen gegenseitig bei einem fairen Wettbewerb messen und für den Bundessieg kämpfen.
Die 17 Teams der Genussolympiade stellten ihr Können zum Lebensmittel-Konsumentenwissen unter Beweis. Insgesamt drei oberösterreichische Teams aus den Landjugend-Gruppen Putzleinsdorf (RO), Tarsdorf (BR) und Wendling (GR) haben sich durch den Landesentscheid für den Bundesentscheid qualifiziert. Die Teilnehmer mussten ihr Wissen in den verschiedensten Kategorien unter Beweis stellen: Diese reichten von Fleischverarbeitung und Fleischexport, über Lebensmittelverschendung, bis hin zu den AMA Genussregionen.
Die Teams aus Oberösterreich haben sich sehr gut geschlagen und konnten eine tolle Teamleistung erbringen! So dürfen wir besonders dem Team der Landjugend Tarsdorf unter Matthias Auer und Markus Brunner zur Bronze-Medaille gratulieren!
Erreichte Plätze
Agrarolympiade Plätze:
5. Platz Eva Brunner und Martin Brunner (LJ Tarsdorf - BR)
6. Platz Simon Rechberger und Martin Hartl (LJ Lichtenberg - UU)
Genussolympiade Plätze:
3. Platz Matthias Auer und Markus Brunner (LJ Tarsdorf - BR)
4. Platz Johanna Kehrer und Daniela Kehrer (LJ Putzleinsdorf - RO)
9. Platz Karola Lugmair und Michaela Baumgartner (LJ Wendling - GR)
Bilder zum Download
Bild 1: Landjugend Tarsdorf (Eva und Martin Brunner) bei der Agrarolympiade
Bild 2: Landjugend Oberösterreich Teams bei der Agar- und Genussolympiade
Bild 3: Landjugend Oberösterreich Teams bei der Siegerehrung des Bundesentscheides Agrar- und Genussolympiade
Bild 4: Landjugend Tarsdorf (Matthias Auer und Markus Brunner) Siegerehrung 3. Platz Genussolympiade
Fotocredit Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Informationen
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.500 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Kontaktdaten
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Eva Schillhuber
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1262