Mitglied werden

Oberösterreicher brillieren beim 65. Bundespflügen

| Landwirtschaft & Umwelt

Am 20. August traf sich Österreichs Pflügerelite zum 65. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend in Dobl (Bezirk Graz-Umgebung). 25 Pflüger und eine Pflügerin gingen in den Kategorien Beetpflug, Drehpflug Spezial und - das erste Mal mit dabei - Drehpflug Standard an den Start. Sieben oberösterreichische Pflüger zeigten an diesem ereignisreichen Wochenende was in ihnen steckt und holten unter dem Beisein vieler Oberösterreichischer Fans zwei Silber- und eine Bronzemedaille in den Einzelwertungen, sowie Gold in der Mannschaftswertung Drehpflug und Silber in der Mannschaftswertung Beetpflug.

Das Pflügen gilt als die Königsdisziplin der landwirtschaftlichen Bewerbe: Genauigkeit, Schnelligkeit und Konstanz machen den praxisnahen Wettbewerb bereits seit 1956 zu einem spannenden Ereignis, das zahlreiche Besucher anlockt. Neben hartem Training ist auch die perfekte technische Ausrüstung wesentlich für den Erfolg. Die Tiefe der Furchen, gleichmäßige Abstände und die perfekte mechanische Abstimmung durch die Pflüger sind dabei grundlegende Faktoren. Beim Bundesentscheid Pflügen leisteten die 26 besten Pflüger und Pflügerinnen Österreichs Präzisionsarbeit mit ihren schweren Geräten. Abseits des Wettbewerbes machte ein vielseitiges Rahmenprogramm das Wochenende zu einem Pflüger-Fest für Teilnehmer und Fans.

Die stärkste Mannschaft

Zur Bewertung der Mannschaftswertung werden jeweils die Punkte der besten zwei Pflüger pro Kategorie herangezogen. Dabei kristallisierten sich die Oberösterreicher rund um das Schärdinger Pflügerteam mit Karl Scherrer (Landjugend Schardenberg) und Gerald Doppermann (Landjugend Esternberg) in der Kategorie Drehpflug Spezial heraus, womit sie den Bunddessieg in der Mannschaftswertung mit nach Hause nehmen durften. In der Kategorie Beetpflug belegten Bernhard Keferböck (Landjugend Sipbachzell) und Andreas Eder (Landjugend Handenberg) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.

Die Stockerlplätze

In der Kategorie Beetpflug pflügte sich der erst 23-jährige Bernhard Keferböck (Landjugend Sipbachzell) auf den 2. Platz. Andreas Eder (Landjugend Handenberg) erreichte bei seiner ersten Teilnahme auf Bundesebene den 6. Platz in der Kategorie Beetpflug. Der Bundessieg ging beim Beetpflug an den Niederösterreicher Mario Schildendorfer.

In der Kategorie Drehpflug Spezial erreichte Karl Scherrer (Landjugend Schardenberg) den ausgezeichneten 3. Platz. Vor ihm platzierten sich der neue Bundessieger Andreas Haberler aus der Steiermark und auf Rang 2 Jakob Metz aus Niederösterreich. Den etwas undankbaren aber grandiosen 4. Platz belegte Gerald Doppermann (Landjugend Esternberg). Über den 8. Platz freute sich Christian Eichberger (Landjugend Handenberg) und Sebastian Deixler-Wimmer (Landjugend Sattledt) belegte den Rang 9.

Auch in der auf Bundesebene neuen Kategorie Drehpflug Standard zeigte ein Oberösterreicher sein Können. Christian Eder (Landjugend Handenberg) nahm sich die Silbermedaille von Dobl mit nach Hause. Drehpflug Standard wurde 2022 als Probelauf und somit als Gästewertung durchgeführt. Ab dem kommenden Jahr wird sich diese aber beim Bundesentscheid etablieren. Der Unterschied zum Drehpflug Spezial besteht darin, dass bei der Standard-Klasse beim Pflug nicht so viel Umbauten stattgefunden haben und die Hydraulische Ausstattung jener eines normalen Pfluges am Feld gleicht.

Bildbeschreibungen

Fotocredit Bild 1, 3 & 4: Tatjana Kiegerl; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.
Fotocredit Bild 2:            Landjugend Oberösterreich; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei

Bild 1:      Der beste Newcomer des Tages und Silbermedaillengewinner im Beetpflug Bernhard Keferböck.
Bild 2:      Karl Scherrer belegte den 3. Platz im Drehpflug Spezial.
Bild 3:      Das oberösterreichische Duo Scherrer & Doppermann schnappte sich den Bundessieg in der Mannschaftswertung Drehpflug.
Bild 4:      Christian Eder strahlte über seine Silbermedaille beim Drehpflug Standard.

Bilder zum Download

Bild_1_Gewinner_Bester_Newcomer_Beetpflug.jpg

Download

Bild_2_Karl_Scherrer_-_3._Platz_Drehpflug.JPG

Download

Bild_3__Sieger_Mannschaftswertung_Drehpflug.jpg

Download

Bild_4__Stockerlplaetze_der_Kategorie_Gaesteklasse.jpg

Download

Presseaussendung

PA_Bundespfluegen_2022.docx

Download

PA_Bundespfluegen_2022.pdf

Download

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen rund 22.500 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Julia Breitwieser
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1265
julia.breitwieser(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Zurück