Mitglied werden

Oberösterreicher ist Vize-Europameister im Handmähen

| News

Oberösterreicher ist Vize-Europameister im Handmähen

 

Was einst eine alltägliche, bäuerliche Tätigkeit war, hat sich längst zu einem anspruchsvollen Wettkampfsport entwickelt: das Sensenmähen. Am vergangenen Sonntag, dem 10. August stellten acht Oberösterreicher:innen bei der Europameisterschaft im Handmähen in Thundorf (DE) ihr Können im Umgang mit der Sense eindrucksvoll unter Beweis. Andreas Schützenhofer von der Landjugend Kematen-Piberbach holte Silber – nur vier Sekunden trennten ihn und den neuen Europameister Reto Fuchs aus der Schweiz. Fünf weitere Top-Ten-Plätze belegten die Sensenmäher:innen aus Oberösterreich.

Dass im 24-köpfigem Nationalteam acht oberösterreichische Teilnehmer:innen dabei sind, kommt nicht von irgendwo. Beim Bundesentscheid in Neumarkt/Ybbs letztes Jahr qualifizierten sie sich für die diesjährige Europameisterschaft im benachbarten Bayern. Umso größer ist die Freude, dass sie nun auch auf europäischer Ebene wieder für Furore sorgen – und das konstant über die Jahre hinweg. 

Top Platzierungen von unseren Mäher:innen

Neben der hervorragenden Leistung von Andreas Schützenhofer (LJ Kematen-Piberbach | LL) hatten die zahlreichen Fans aus Österreich noch weitere Gründe zu jubeln. So zum Beispiel als verkündet wurde, dass Harald Gielesberger (LJ Vorchdorf | GM), Christoph Großbichler (LJ Aschach | SE) und Florian Reithuber (LJ Steinbach/Ziehberg | KI) die Plätze 8 bis 10 in der Herrenwertung belegen. Johannes Großbichler (LJ Aschach | SE) belegte den 20. Platz und Georg Schaumberger (LJ Aschach | SE) landet auf Platz 36 von 66. Katharina Zweimüller von der Landjugend St. Marienkirchen/Hausruck (RI) konnte mit ihrer Zeit und Sauberkeit den 9. Platz erreichen. Damit trug sie auch dazu bei, dass Österreichs Damen die Teamwertung gewannen. Um den Mäher-Nachwuchs braucht sich Oberösterreich keine Sorgen machen: Valentin Schardax aus Viechtwang verpasste in der Jugendwertung nur knapp das Podium und belegte bei seiner EM-Prämiere den stolzen 4. Platz. Die Salzburgerin Elisabeth Stangl konnte ihren EM-Titel von 2023 stolz verteidigen. In der Mannschaftswertung der Herren erreichten die Österreicher Silber.

Tradition mit sportlichem Ehrgeiz

Alle zwei Jahre treffen sich die besten Sensenmäher:innen Europas zur Europameisterschaft im Handmähen. Die Austragung wechselt dabei zwischen den sechs Ursprungsländern: dem Baskenland, Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Südtirol und Österreich. Die Wettkampfbedingungen sind klar definiert: Männer bearbeiten eine Fläche von 10 x 10 Metern, Frauen mähen 5 x 7 Meter – so schnell und exakt wie möglich. Alle, die sich auf Landesebene für den Bundesentscheid qualifizieren, müssen sich erneut auf Bundesebene behaupten können. Ein langer Werdegang mit viel intensivem Training steckt hinter der Ehre, Österreich auf Europaebene vertreten zu dürfen. 2027 wird die Europameisterschaft in Südtirol ausgetragen und wir sind gespannt, wer sich nächstes Jahr beim Bundesentscheid der Landjugend dafür qualifiziert.

 

Die Platzierungen der Oberösterreicher:innen im Überblick:

Herren

2. Platz: Andreas Schützenhofer (Landjugend Kematen-Piberbach | Bezirk LL)

8. Platz: Harald Gielesberger (Landjugend Vorchdorf | Bezirk GM)

9. Platz: Christoph Großbichler (Landjugend Aschach | Bezirk SE)

10. Platz: Florian Reithuber (Landjugend Steinbach/Ziehberg | Bezirk KI)

20. Platz: Johannes Großbichler (Landjugend Aschach | Bezirk SE)

36. Platz: Georg Schaumberger (Landjugend Aschach | Bezirk SE)

 

Damen

9. Platz: Katharina Zweimüller (Landjugend St. Marienkirchen/Hausruck | Bezirk RI)

 

Jugend

4. Platz: Valentin Schardax (Viechtwang, Bezirk GM)

 

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Andreas Schützenhofer von der Landjugend Kematen-Piberbach darf sich stolz Vize-Europameister im Handmähen nennen.
(Fotocredit: Landjugend Oberösterreich)

Bild 2: Harald Gielesberger (LJ Vorchdorf | GM) erreichte mit Präzision, Ausdauer und Schnelligkeit den 8. Platz.
(Fotocredit: Landjugend Oberösterreich)

Bild 3: Den Lautstärkewettbewerb der Fans hätte Österreich gewonnen, meinte der Moderator.
(Fotocredit: Landjugend Oberösterreich)

 

 

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur-

und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

 

 

 

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Sophia Atzlinger

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1651

sophia.atzlinger(at)ooe.landjugend.at ; www.ooelandjugend.at

Bild_1_EM_Handmaehen.jpeg

Download

Bild_2_EM_Handmaehen.jpeg

Download

Bild_3_EM_Handmaehen.jpeg

Download

PA_Oberoesterreicher_ist_Vize-Europameister_im_Handmaehen.doc

Download

PA_Oberoesterreicher_ist_Vize-Europameister_im_Handmaehen.pdf

Download
Zurück