Mitglied werden

Oberösterreicher ist Weltmeister im Stoppel-Pflügen

| News

Dass Oberösterreichs Landjugendliche auch auf internationaler Ebene erfolgreich sind, hat sich dieses Wochenende wieder bewiesen. Bei der Weltmeisterschaft im Pflügen, welche von 5. bis 6. September in Prag stattfand, erzielte Stefan Steiner (LJ Kremsmünster | KI) grandiose Leistungen.

Neben dem Weltmeistertitel im Stoppel-Pflügen sichert sich Stefan Steiner auch noch den 6. Platz im Grasland-Pflügen. Somit ist er in der Gesamtwertung Vize-Weltmeister. Stefan nahm in der Kategorie „Beetpflug“ teil, während der andere österreichische Teilnehmer Andreas Haberler für die Drehpflüge an den Start ging. Dieser holt sich im Stoppel-Bewerb den 5., am Grasland den 9. und gesamt den 6. Platz auf WM-Ebene.

Dritte WM-Teilnahme für den Kremsmünsterer

Solch überragende Ergebnisse kommen nicht von irgendwo. Stefan pflügt schon seit vielen Jahren auf Landes- und auch Bundesebene mit. Für ihn ist es nun die dritte Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft. Nur langjährige Erfahrung gepaart mit großer Hingabe für das Leistungspflügen führen zu solchen Ergebnissen. 

„Schon im Frühling habe ich bei Bekannten auf Grünland trainiert. Dies habe ich genutzt, um neue Aufbauten auszuprobieren und kleine Feinheiten zu verbessern. Im Sommer startete ich dann das Stoppeltraining. Anfang August ging es dann schon Tschechien, wo Andreas (Drehpflugteilnehmer) und ich auf schon sehr ähnlichen Bodenbedingungen wie zuhause trainieren durften.“, so Stefan Steiner.

Das Training auf dem Feld nahm unzählige Stunden in Anspruch, jedoch verbringen die Pflüger mindestens genauso viel Zeit in der Werkstatt. Nur so kann das Beste aus der Technik herausgeholt und an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.

Schwierige Bedingungen – andere Disziplinen

Wer glaubt, eine Weltmeisterschaft ist nur eine einfache Steigerung des Bewerbes in Österreich, liegt eindeutig falsch. Bei den Weltmeisterschaften gibt es eine zusätzliche Kategorie – das Grasland. Anders als bei den Bewerben in Österreich, bei denen an einem Bewerbstag eine Parzelle auf einer Stoppelfläche in vorgegebener Zeit gepflügt werden muss, läuft der Bewerb auf WM-Ebene über zwei Tage. So wird am ersten Tag eine Parzelle auf Stoppelflächen gepflügt und am zweiten eine auf Grasland. Hinzu kommen die Bodenbedingungen, die sich in Prag selbstverständlich von jenen in Österreich unterscheiden. Wochenlanges Training auf den Böden vor Ort und aufwendige Umrüstungen bei Pflug und Traktoren sind nötig, um eine reale Chance zu haben.

 

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Der Kremsmünsterer vertrat Österreich in der Kategorie „Beetpflug“. Gleich am ersten Bewerbstag holt er sich den Weltmeistertitel im Stoppel-Pflügen.

Bild 2: Stefan beim Pflügen seiner Grasland-Parzelle am zweiten Bewerbstag. In der Gesamtwertung erhält er den Titel „Vizeweltmeister“.

Bild 3: Natürlich waren auch viele Fans vor Ort um Stefan anzufeuern.

Fotocredit: Landjugend Oberösterreich

 

 

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. 

 

 

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Barbara Hummer

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1266

barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

 

 

Bild_1.jpg

Download

Bild_2.jpg

Download

Bild_3.jpg

Download

PA_WM_Pfluegen_2025.docx

Download

PA_WM_Pfluegen_2025.pdf

Download
Zurück