Mitglied werden

Oberösterreichs Pflüger feiern Heimsieg beim Bundespflügen der Landjugend

| Landwirtschaft & Umwelt

BE Pflügen 2024 - Bilder zum Download

Bild 1:   Furche um Furche zogen die Teilnehmer:innen beim Bundesentscheid Pflügen in Oberösterreich.

Bild 2:   Stefan Steiner holt den Bundessieg im Beetpflug zum wiederholten Male nach Kremsmünster.

Bild 3:   Matthias Stiglbrunner kürte sich zum Besten Newcomer in der Kategorie Beetpflug.

Bild 4:   Heimsieg für Manuel Schuhmann als Bester Newcomer in der Kategorie Drehpflug Spezial.

Bild 5:   Silber glänzt die Medaille von Martin Rapperstorfer, welcher in der Wertung Drehpflug Standard antrat.

Bild 6:   Oberösterreich durfte sich über vier Goldmedaillen freuen. Eine ging an das Duo Steiner und Stiglhuber für ihren Sieg in der Mannschaftwertung Beetpflug.

Bild 7:   Karl Scherrer und Manuel Schuhmann jubelten über ihren Mannschaftssieg im Drehpflug Spezial.

Bild_1_Pfluegen_am_Feld__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_2_Bundessieger_Beetpflug_Stefan_Steiner__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_3_Bester_Newcomer_Matthias_Stiglhuber__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_5_Silber_Drehpflug_Standard_Martin_Rapperstorfer__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_6_Mannschaftssieg_Beetpflug__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_6_Mannschaftssieg_Beetpflug__c_SophieBalber.jpg

Download

Bild_7_Mannschaftssieg_Drehpflug__c_SophieBalber.jpg

Download

PA_Oberoesterreichs_Pflueger_feiern_Heimsieg_beim_Bundespfluegen_der_Landjugend.docx

Download

PA_Oberoesterreichs_Pflueger_feiern_Heimsieg_beim_Bundespfluegen_der_Landjugend.pdf

Download

Am Samstag, dem 24. August 2024 verwandelten sich die Mühlviertler Gemeinden Walding und Goldwörth in die Pflügerhochburg Österreichs. Beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich zogen insgesamt 33 Pflüger:innen aus fünf Bundesländern Furche und Furche und ritterten so um die heißbegehrten Stockerlplätze. Am Ende jubelte der Oberösterreicher Stefan Steiner aus der Landjugend Kremsmünster über den Bundessieg in der Kategorie Beetpflug und auch die beiden Mannschaftswertungen im Beetpflug und Drehpflug glänzten in Gold für Oberösterreich!

Furchenkrimi in drei Akten

Beetpflug, Drehpflug Standard und Drehpflug Spezial. So lauten die drei Disziplinen des Landjugend-Bundesentscheids Pflügen, welcher heuer bereits zum 67. Mal stattgefunden hat. Somit zählt das Pflügen zu einem der traditionsreichsten Bewerbe der Landjugend. 32 Pflüger und eine Pflügerin reisten schon Montags bzw. Dienstags vor dem Entscheid ins schöne Mühlviertel an, um vor Ort noch fleißig trainieren und sich auf die Bodenverhältnisse vorbereiten zu können. Die Pflüger:innen müssen beim „Bewerbsackern“ möglichst gleichmäßig Arbeiten. Die Arbeitstiefe sollte durchgängig gleich sein. Zudem wird auch darauf Acht gegeben, wie gut der Bewuchs eingearbeitet ist und natürlich hat man für seine Parzelle nur ein gewisses Zeitkontingent zur Verfügung. Über 60 Mitwirkende in Form von Juroren, Tiefenmesser, Feldordner, das Obergericht und diverse Helfer:innen sind notwendig, um den Bewerb einwandfrei und so fair wie möglich über die Bühne zu bringen. Am Ende teilten sich die Steiermark und Oberösterreich die Bundessiege.

Gold für Oberösterreich

Das Kremsmünsterer Landjugend-Mitglied Stefan Steiner ist beim Ackern genau in seinem Element. Bereits zum dritten Mal holte der Profi den Bundessieg im Beetpflug nach Oberösterreich. Vorbereitung und Erfahrung waren dabei für Stefan der Schlüssel zum Erfolg. Aber auch der Nachwuchs zeigt hoch auf: Der erst 20-jährige Thalheimer Matthias Stiglhuber jubelte über den grandiosen 4. Platz. Mit dieser Platzierung kürte sich Stiglhuber auch zum besten Newcomer in seiner Kategorie! Ebenso der Sieg in der Mannschaftswertung ging mit den Platzierungen von Stefan Steiner und Matthias Stiglhuber an Oberösterreich. Ehrengäste wie Bundeskanzler Karl Nehammer, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Umweltlandesrat Stefan Kaineder und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger gratulierten recht herzlich.

Starke Leistungen im Drehpflug

Martin Rapperstorfer (Landjugend Steinerkirchen-Fischlham | Bezirk Wels-Land) nahm zum ersten Mal beim Bundesentscheid Pflügen teil. In der Kategorie Drehpflug Standard sicherte sich der Welser die Silber-Medaille. „Es war wirklich herausfordernd, sich auf den leichten Boden einzustellen. Aber nach einigen Tagen Training ist es uns doch ganz gut gelungen.“, so der Welser, der sich dem Steirer Felix Braunstein geschlagen geben musste.

Beim Drehpflug Spezial führte die Steiermark mit Andreas Haberler die Wertung an. Aber auch Oberösterreichs Pflüger waren ganz vorne mit dabei. Der 28-jährige Lichtenberger Manuel Schuhmann nahm dieses Jahr zum zweiten Mal am Bundesentscheid Pflügen teil und konnte seinen Heimvorteil nutzen. Er jubelte am Ende über den starken 3. Platz und freute sich über die Bronze-Medaille. Dicht dahinter war eine Schar an Oberösterreichern. Der Schardenberger Karl Scherrer durfte sich über den etwas unglücklichen 4. Platz freuen. Sebastian Deixler-Wimmer (Landjugend Sattledt | Bezirk Wels-Land) freute sich über Platz 5 und Michael Hell aus St. Florian am Inn bei seinem Debüt in dieser Kategorie über Platz 7. So ging auch der Titel „Bester Newcomer Drehpflug“ an den Oberösterreicher Manuel Schuhmann und ebenso der Sieg in der Mannschaftswertung blieb mit den Leistungen von Schuhmann und Scherrer im austragenden Bundesland. Wahnsinns Leistung!

Tausende ehrenamtliche Stunden für das Pflügerspektakel sondergleichen

Die Landjugend Goldwörth, Ottensheim-Puchenau und Walding zogen seit rund zwei Jahre an einem Strang, um das Pflügerspektakel der Extraklasse im schönen Mühlviertel auf die Beine stellen zu können. Rund 200 Helfer:innen waren an den drei Veranstaltungstagen von 23. bis 25. August im Einsatz, damit alles gut über die Bühne gehen kann. Dabei wurde auch viel Liebe für das Rahmenprogramm aufgewendet. Vom Handwerksmarkt, über eine Oldtimerausfahrt, eine Landmaschinenausstellung, Hubschauberrundflügen und Pferdekutschenfahrten, bis hin zur Kids-Area war wirklich für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Belohnt wurde das Organisationsteam mit dem Andrang von tausenden Besucher:innen und strahlendem Sonnenschein am Bewerbstag. Ohne Ehrenamt und Engagement in der Freizeit von zahlreichen Jugendlichen und Unterstützer:innnen wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Die Platzierungen im Überblick

Beetpflug:

Platz 1:       Stefan Steiner (LJ Kremsmünster | KI)
Platz 4:       Matthias Stiglhuber (LJ Thalheim | WL)
Platz 6:       Andreas Eder (LJ Handenberg | BR)
Platz 8:       Lukas Spitaler (LJ Neukirchen an der Enknach | BR)
Platz 11:     Niklas Gadermayr (LJ Dorf  an der Pram| SD)
Bernhard Keferböck (LJ Sipbachzell | WL) - außer Wertung auf Grund der Teilnahme bei der WM 2024

Drehpflug Spezial:

Platz 3:       Manuel Schuhmann (LJ Lichtenberg | UU)
Platz 4:       Karl Scherrer (LJ Schardenberg | SD)
Platz 5:       Sebastian Deixler-Wimmer (LJ Sattledt | WL)
Platz 7:       Michael Hell (LJ St. Florian | SD)
Platz 13:     Thomas Reisinger (LJ Gramastetten | UU)

Drehpflug Standard:

Platz 2:       Martin Rapperstorfer (LJ Steinerkirchen-Fischlham | WL)

Bester Newcomer Beetpflug:

Matthias Stiglhuber (LJ Thalheim | WL)

Bester Newcomer Drehpflug:

Manuel Schuhmann (LJ Lichtenberg | UU)

Sieger Mannschaftswertung Beetfplug:

Oberösterreich mit Stefan Steiner und Matthias Stiglhuber

Sieger Mannschaftswertung Drehpflug:

Oberösterreich mit Manuel Schuhmann und Karl Scherrer

Zurück