Mitglied werden

Oberösterreichs Pflügerelite misst sich beim Landesentscheid in Thalheim

| News

Ende August wird Thalheim im Bezirk Wels-Land zum Zentrum des Pflügens: Die besten Pflüger:innen Oberösterreichs treten an – und die Landjugend Thalheim feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit Festprogramm für die ganze Familie.

Am Samstag, 30. August 2025, veranstaltet die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der Landjugend Thalheim und dem OÖ. Pflügerkomitee den Landesentscheid im Pflügen. In den Klassen „Beetpflug“, „Drehpflug standard“ und „Drehpflug spezial“ zeigen die Teilnehmer ihr Können. Wer sich hier durchsetzt, darf Oberösterreich beim Bundesentscheid 2026 vertreten. Das Leistungspflügen bei der Landjugend ist ein Bewerb mit Tradition, der sich aber nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Wer holt sich den Landessieg?
Die Bezirksentscheide laufen bereits – dort entscheidet sich, welche Landjugendmitglieder ihren Bezirk in Thalheim vertreten dürfen. Präzision, Anpassungsvermögen und technisches Verständnis sind gefragt. Bewertet werden beispielsweise die Gleichmäßigkeit der Furchen, Unterbringung des Bewuchses und wie gerade die unterschiedlichen Teile der Parzelle gepflügt wurden.

Tradition trifft auf Zukunft
Das Leistungspflügen hat bei der Landjugend eine lange Geschichte: Seit über 70 Jahren bildet der Bewerb einen Fixpunkt im Jahresprogramm. Somit ist das Pflügen einer der ältesten Landjugend-Bewerbe überhaupt. Er verlangt den Teilnehmenden viel Können und Einsatz ab – sowohl am Feld als auch bei der Vorbereitung in der Werkstatt, damit Pflug und Traktor optimal auf die Gegebenheiten des Bodens angepasst sind.

80 Jahre Landjugend Thalheim mit großem Festprogramm
2025 feiert die Landjugend Thalheim ihr 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erwartet Besucherinnen und Besucher neben dem spannenden Bewerb ein buntes Rahmenprogramm: Festbetrieb mit Musik, Kinderprogramm, Maschinenausstellung und kulinarische Schmankerl werden geboten.

 

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Den Teilnehmer:innen wird so Einiges abverlangt – Konzentration über mehrere Stunden, heiße Temperaturen und viel Flexibilität und Anpassungsvermögen gilt es im Umgang mit Traktor und Pflug zu beweisen.

Bild 2: Das Rennen um die Tickets zum Bundesentscheid ist eröffnet – mehr als 30 Pflüger:innen werden am 30. August in Thalheim bei Wels um die Startplätze kämpfen.

 

Fotocredit: Landjugend Oberösterreich

 

 

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. 

 

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Barbara Hummer

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1266

barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

Bild_1.JPG

Download

Bild_2.JPG

Download

PA_Vorankuendigung_LE_Pfluegen_2025.docx

Download

PA_Vorankuendigung_LE_Pfluegen_2025.pdf

Download
Zurück