Oberösterreichs schneidige Landjugend-Mitglieder beim Bundesentscheid Sensenmähen!
Beim Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend am Samstag, dem 20. Juli 2024, in Neumarkt an der Ybbs in Niederösterreich ging es schneidig her. Die besten Handmäher und Handmäherinnen aus ganz Österreich zeigten erneut ihr Können. Das starke Team aus Oberösterreich, welches am Ende über tolle Erfolge jubeln durfte, zählte 26 Starter:innen.
26 Starter:innen aus Oberösterreich qualifizierten sich durch ihre tollen Leistungen am letzten Bundesentscheid bzw. durch die Platzierungen beim Landesentscheid Sensenmähen für den Bundesbewerb in Neumarkt an der Ybbs. Nach wochenlangem Training durften sie am Samstag, dem 20 Juli dann endlich zum Wettbewerb antreten. Um Punkt 12 Uhr zogen knapp 100 Teilnehmer:innen von klein bis groß bei der traditionellen Mäherparade feierlich auf die Bewerbsflächen des Bundesmähens ein. Anschließend ging es um Präzision, Kraft und jede Sekunde – die teilnehmenden Landjugend-Mitglieder mähten unter Anwesenheit zahlreicher Fans um die Wette. Mit nach Hause nahmen die oberösterreichischen Teilnehmer:innen nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern auch einiges an Edelmetall.
Glanzleistungen– 5x Gold, 2x Silber, 5x Bronze für Oberösterreich
Bei der stimmungsvollen Siegerehrung durften die Oberösterreicher:innen gleich fünfmal über einen Bundessieg jubeln. Insgesamt wurden 12 Teilnehmer:innen auf den Schultern zum Stockerl getragen. In der Mädchen Klasse II, in welcher alle Teilnehmer:innen mit einer Sensenlänge über 90 cm und geboren zwischen 1994 und 1989 teilnehmen, wurde so richtig abgestaubt: Die Plätze 1 bis 3 gingen an Oberösterreicherinnen.
Nur im Team ist man stark!
Die Leistungen von Katharina Zweimüller, Viktoria Lang, Claudia Matzenauer, Christoph Großbichler, Michael Wallaberger und Harald Gielesberger ergaben in der Mannschaftswertung den großartigen 2. Platz. Den ersten Platz sicherten sich dieses Mal die Mäher:innen aus dem Bundesland Niederösterreich.
Auf zur Europameisterschaft 2025!
Durch den Bundesentscheid steht nun auch fest, wer Österreich nächstes Jahr bei der Europameisterschaft in Deutschland vertreten darf. Sieben Oberösterreicher:innen haben sich durch ihre Platzierungen für das Nationalteam qualifiziert. Valentin Schardax, Katharina Zweimüller, Johannes Großbichler, Andreas Schützenhofer, Harald Gielesberger, Michael Wallaberger und Christoph Großbichler werden im benachbarten Bayern ihr Bestes geben.
Die Top-Platzierungen sind nicht nur dem harten und ausdauernden Training unserer Mäherinnen und Mäher zu verdanken, sondern auch den Trainern und der zahlreichen Fanunterstützung aus Oberösterreich.
Mädchen Juniorenklasse (bis einschließlich Jahrgang 2011)
3. Platz Hanna-Maria Ahamer
6. Platz Helene Reithuber
Burschen Juniorenklasse (bis einschließlich Jahrgang 2011)
1. Platz Valentin Schardax
4. Platz Matthias Steinmann
Mädchen Standard (Sensenlänge bis einschließlich 90 cm)
1. Platz Katharina Auer LJ Tarsdorf | Bezirk Braunau
2. Platz Theresa Thaller LJ Sarleinsbach | Bezirk Rohrbach
Mädchen Klasse I (bis einschließlich Jahrgang 1995, Sensenlänge über 90 cm)
4. Platz Katharina Zweimüller LJ St. Marienkirchen/Hausruck | Bezirk Ried
7. Platz Viktoria Lang LJ Pettenbach | Bezirk Kirchdorf
9. Platz Claudia Matzenauer LJ Viechtwang | Bezirk Gmunden
11. Platz Sophia Atzlinger LJ Pettenbach | Bezirk Kirchdorf
12. Platz Melanie Reischl LJ Gramastetten | Bezirk Urfahr-Umgebung
Mädchen Klasse II (Geburtsjahrgänge 1994-1989, Sensenlänge über 90 cm)
1. Platz Stefanie Hamminger LJ Pettenbach | Bezirk Kirchdorf
2. Platz Irene Rankl LJ Nussbach | Bezirk Kirchdorf
3. Platz Alexandra Schnörch LJ Wolfern | Bezirk Steyr-Land
Burschen Standard (Sensenlänge bis einschließlich 90 cm)
1. Platz Thomas Reithuber LJ Steinbach/Ziehberg | Bezirk Kirchdorf
3. Platz Johannes Götzenberger LJ Krenglbach | Bezirk Wels-Land
Burschen Klasse I (bis einschließlich Jahrgang 1995, Sensenlänge über 90 cm)
3. Platz Christoph Großbichler LJ Aschach | Bezirk Steyr-Land
6. Platz Michael Wallaberger LJ St. Marienkirchen/Hausruck | Bezirk Ried
7. Platz Harald Gielesberger LJ Vorchdorf | Bezirk Gmunden
8. Platz Georg Schaumberger LJ Aschach | Bezirk Steyr-Land
10. Platz Michael Plakolm LJ Eidenberg | Bezirk Urfahr-Umgebung
12. Platz Gabriel Kirchweger LJ Molln | Bezirk Kirchdorf
19. Platz Philip Raffelsberger LJ Eberstalzell | Bezirk Wels-Land
Burschen Klasse II (Geburtsjahrgänge 1994-1989, Sensenlänge über 90 cm)
1. Platz Andreas Schützenhofer LJ Kematen-Piberbach | Bezirk Linz-Land
3. Platz Johannes Großbichler LJ Aschach| Bezirk Steyr-Land
7. Platz Matthias Großbichler LJ Aschach| Bezirk Steyr-Land
Ergebnisse Mannschaftswertung:
2. Platz Oberösterreich mit Katharina Zweimüller, Viktoria Lang, Claudia Matzenauer, Christoph Großbichler, Michael Wallaberger und Harald Gielesberger
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Sophia Atzlinger
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1651
sophia.atzlinger(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at
Die Bilder zum Download
Fotocredits: Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei
Bildtext Foto 1: Das Team Oberösterreich wartet gespannt auf die Startnummernauslosung am Eröffnungsabend.
Bildtext Foto 2: Wenige Minuten vor dem Start des Bewerbs wurde gemeinsam einmarschiert
Bildtext Foto 3: Nachwuchstalent Valentin Schardax kämpfte sich durch die Parzelle
Bildtext Foto 4: Bei der stimmungsvollen Siegerehrung gab es viel zu jubeln (am Bild: Katharina Auer)
Bildtext Foto 5: Platz 2 in der Mannschaftswertung