Mitglied werden

"Österreichische Küche neu gedacht": Kochwettbewerb der Landjugend OÖ

| News

Traditionellen Gerichten einen modernen Touch zu verleihen ist eine Schwierigkeit, der sich 10 Teams aus ganz Oberösterreich gestellt haben. Vergangenen Freitag, 18. Juli fand in der HBLA Elmberg der Landeskochwettbewerb der Landjugend OÖ statt. 

Konzentrierte Gesichter, kritische Blicke der Jury und Gerüche, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Die Anspannung in der Lehrküche der HBLA Elmberg war spürbar. In 3er-Teams stellten sich 30 Landjugendmitglieder der Herausforderung innerhalb von 90 Minuten ein Hauptgericht und ein Dessert passend zum Thema zu kochen. Die Teams aus den einzelnen Ortsgruppen waren bunt zusammengewürfelt, neben gemischten und reinen Mädchen-Teams, gab es auch drei reine männliche Gruppen, die antraten.

LJ St. Johann am Wimberg (RO) holt sich Landessieg

Schon zum zweiten Mal holte sich das Team der LJ St. Johann am Wimberg aus dem Bezirk Rohrbach. Die drei Mühlviertlerinnen konnten die Jury mit ihrer Kreation überzeugen. Sie lieferten das beste Gesamtpaket und konnten sich gegenüber der LJ Wolfern (Bezirk SE), welche auf Platz 2 landeten, behaupten. Den dritten und letzten Stockerlplatz sicherte sich das Team rund um drei Burschen der LJ Zell am Moos/Tiefgraben (Bezirk VB).

Geschmack ist nicht alles

Die Kriterien sind vielfältig – so werden nicht nur die fertigen Gerichte, sondern auch die Zubereitung beurteilt. Ein wesentliches Kriterium ist dabei die Regionalität der Lebensmittel. Die Teilnehmer:innen müssen so gut es geht heimische Produkte, am besten von Direktvermarkter:innen, verwenden. Auch die Zusammenarbeit innerhalb der Teams spielt eine wichtige Rolle. Die Hygiene am Arbeitsplatz und die Teamfähigkeit der Landjugendlichen wird ebenfalls bewertet. Zusätzlich werden auch Punkte für Kreativität, Anrichtetechnik und Gedeck vergeben.

Kochwettbewerb in der Landjugend

Der Landeskochwettbewerb wurde letztes Jahr im Rahmen des Jahresthemas „Grenzgenial – Landjugend international“ das erste Mal seit vielen Jahren wieder ausgetragen. Dadurch, dass sich der Bewerb großer Beliebtheit erfreute, wird er nun ab 2025 immer alle zwei Jahre stattfinden. 

 

Platzierungen im Überblick

  1. Platz             LJ St. Johann am Wimberg (RO)

  2. Platz             LJ Wolfern (SE)

  3. Platz             LJ Zell am Moos/Tiefgraben (VB)

  4. Platz             LJ Handenberg (BR)

  5. Platz             LJ Taufkirchen an der Pram (SD)

 

Bildbeschreibungen:

Bild 1: Schon zum zweiten Mal kochte sich die Landjugend St. Johann am Wimberg (RO) zum Sieg.

Bild 2: Auch drei reine männliche Teams stellten sich der Herausforderung.

Bild 3: Das Team aus Vöcklabruck konnte den dritten Platz nach Hause holen.

Fotocredit: Landjugend Oberösterreich

 

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. 

 

 

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Barbara Hummer

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1266

barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at

 

 

Bild_1.jpg

Download

Bild_2.jpg

Download

Bild_3.JPG

Download

PA__OEsterreichische_Kueche_neu_gedacht__-_Kochwettbewerb_der_Landjugend_OOE.docx

Download

PA__OEsterreichische_Kueche_neu_gedacht__-_Kochwettbewerb_der_Landjugend_OOE.pdf

Download

Rezepte_Siegerteam_Landeskochwettbewerb_2025.pdf

Download

Galerie

Zurück