Oberösterreichische Landjugendliche triumphieren bei den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade
Oberösterreichische Landjugendliche triumphieren bei den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade
Oberösterreichische Landjugendliche triumphieren bei den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade
Nicht nur eine, sondern gleich beide Goldmedaillen gehen bei den diesjährigen Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade nach Oberösterreich. Nach einem mitreißenden Finale konnte die Landjugend Tarsdorf den Preis für den ersten Platz der Genussolympiade entgegennehmen und darf sich somit „Bundessieger“ nennen. Disziplin, breitgefächertes Fachwissen und eine intensive Vorbereitungszeit haben zu diesem ausgezeichneten Ergebnis geführt. Auch die Landjugend Schwanenstadt hatte Grund zum Jubeln: Sie holten den Bundessieg in der Agrarolympiade nach Hause. Ein Moment voller Emotionen für die Landjugendlichen.
Sechs engagierte 2er-Teams aus oberösterreichischen Landjugendlichen machten sich auf den Weg zu den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade nach Wieselburg (Niederösterreich), welche von 15. bis 17. August stattfanden. Gemeinsam mit den Teams aus den anderen Bundesländern kämpften sie ein ganzes Wochenende lang um die begehrten Stockerlplätze. Dass die oberösterreichischen Landjugendmitglieder dabei sehr erfolgreich waren, zeigen die Ergebnisse.
Die Agrarolympiade – landwirtschaftliches Fachwissen
Den Auftakt für die Agrarolympiade markierte die Exkursion zum Biohof Leichtfried. Hier erhielten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in die Philosophie des Betriebes, die biologische Wirtschaftsweise und konnten sich fachlich austauschen. Das gesammelte Wissen galt es noch am selben Tag bei der ersten Theoriestation anzuwenden. Auch der darauffolgende Tag war gezeichnet mit herausfordernden Stationen. So mussten die teilnehmenden Teams beispielsweise ihr Wissen über Bodenleben, Tierkrankheiten und die Wertschöpfungskette von Holz in der Forstwirtschaft beweisen.
Die Genussolympiade – Lebensmittelkunde und Konsument:innenwissen
Die Teilnehmer:innen der Genussolympiade starteten in den Bewerb mit dem Besuch des Haubiversums in Petzenkirchen. Neben einer interessanten Führung durch den Betrieb erhielten die Landjugendlichen die Möglichkeit, vor Ort auch selbst Gebäck zu formen. Ihr neu erlerntes Wissen wurde anschließend bei einem ersten Test abgefragt. Somit konnten bereits wichtige Punkte für Wertung gesammelt werden. Am zweiten Tag waren die Teams gefordert, ihr Fachwissen bei Fragen zu Service und Getränken in der Gastronomie, Mostkultur und Obstverarbeitung, sowie zu Grillen und Räuchern von Fleisch zu zeigen.
Nach den theoretischen Stationen am Vormittag, stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Glück und Geschicklichkeit. Sowohl die Agrar- als auch die Genussteams stellten sich neun spannenden Stationen, bei denen Teamgeist und Geschick gleichermaßen gefragt waren.
Oberösterreich erobert das Siegerpodest
Am Samstagabend ging es für die vier besten Teams jeder Olympiade ins Finale, wo sie ein letztes Mal alles gaben, um den begehrten Bundessieg zu erringen. Besonders erfolgreich war dabei Oberösterreich: Als einziges Bundesland standen jeweils zwei Teams im Finale und kämpfen um die letzten, alles entscheidenden Punkte! Als Bundessieger bei der Genussolympiade traten Matthias Auer & Markus Brunner von der Landjugend Tarsdorf, BR hervor. In der Agrarolympiade holte sich die Landjugend Schwanenstadt mit Bernhard Parzmair und Markus Riedl-Strasser den ersten Platz. Wieder am Podest steht die Landjugend Aschach mit Georg Hinterplattner und Stefan Steiner, die letztes Jahr auch schon triumphieren konnten.
Vorfreude ist die schönste Freude
Die Agrar- und Genussolympiade, der jüngste Bewerb in der Geschichte der Landjugend, findet alljährlich großen Anklang. Bei den Bezirksentscheiden, welche bereits am Laufen sind, werden die ersten Plätze für den Landesentscheid 2025 vergeben. Dieser findet am 6. September auf der Rieder Messe statt. Dann wird entschieden, wer Oberösterreich beim Bundesentscheid 2026 vertreten darf. Die Vorfreude ist groß – denn schließlich will so ein Siegestitel verteidigt werden!
Die Platzierungen der oberösterreichischen Teilnehmer:innen im Überblick:
Genussolympiade
1. Platz: Matthias Auer & Markus Brunner, (Landjugend Tarsdorf, Bezirk BR)
4. Platz: Julia Hatheier & Lisa Polland, (Landjugend Neukirchen/Enknach, Bezirk BR)
11. Platz: Sara Brandstetter & Valerie Wimmer, (Landjugend Pichl/Wels, Bezirk WL)
Agrarolympiade
1. Platz: Bernhard Parzmair & Markus Riedl-Strasser, (Landjugend Schwanenstadt, Bezirk VB)
3. Platz: Georg Hinterplattner & Stefan Steiner, (Landjugend Aschach/Steyr, Bezirk SE)
11. Platz: Julia Schmid & Lisa Schoibl, (Landjugend Waldzell, Bezirk RI)
Bildtext
Foto 1: Die oberösterreichischen Teilnehmer:innen am Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Foto 2: Stolze Tarsdorfer – die Bundessieger der Genussolympiade
Foto 3: Die Landjugend Schwanenstadt erkämpft sich den Bundessieg in der Agrarolympiade
Foto 4: Große Konzentration bei den Theoriestationen
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich.
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 24.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Simone Stiglbrunner
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1277
simone.stiglbrunner(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at
Bild_1_Die_oberoesterreichischen_Teilnehmerinnen_am_Bundesentscheid_Agrar-_und_Genussolympiade.jpg
DownloadBild_2_Stolze_Tarsdorfer_-_die_Bundessieger_der_Genussolympiade.jpg
DownloadBild_3_Die_Landjugend_Schwanenstadt_erkaempft_sich_den_Bundessieg_in_der_Agrarolympiade.jpg
DownloadBild_4_Grosse_Konzentration_bei_den_Theoriestationen.jpg
DownloadPA_Oberoesterreichische_Landjugendliche_triumphieren_bei_den_Bundesentscheiden_Agrar-_und_Genussolympiade.docx
DownloadPA_Oberoesterreichische_Landjugendliche_triumphieren_bei_den_Bundesentscheiden_Agrar-_und_Genussolympiade.pdf
Download