Mitglied werden

Podiumsdiskussion "Im Dschungel der Wahlversprechen"

| Sport & Gesellschaft

Am Mittwoch, dem 4. September lud die Landjugend Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugend Oberösterreich, alle in Oberösterreich für die Nationalratswahlen 2024 kandidierende Parteien ein, um an der Podiumsdiskussion "Im Dschungel der Wahlversprechen" teilzunehmen. 10 von 11 Parteien folgten dieser Einladung. Genauer gesagt waren dabei:

  1. ÖVP – Manfred Hofinger
  2. SPÖ – Eva Reiter
  3. FPÖ – Hermann Brückl
  4. GRÜNE – Anne-Sophie Bauer
  5. NEOS – Lorenz Horvath
  6. Bierpartei – Rainer Haiden
  7. MFG – Joachim Aigner
  8. KPÖ – Matthias Pichler
  9. Liste Madeleine Petrovic – Kerstin Erlacher
  10. Liste GAZA – Martin Weinberger

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sowohl die Möglichkeit vor Ort im Schluss Puchberg mit dabei zu sein, als auch von Zuhause aus online teilzunehmen. Egal ob man online oder präsent: Alle Teilnehmer:innen konnten die Fragen, die sie wirklich interessierten, einbringen und für jene Fragen stimmen, die ihnen von den anderen Teilnehmer:innen besondern spannend erschienen.

Um für ausgewogene Verhältnisse zwischen den Parteien zu sorgen, war die Redezeit pro Gast am Podium streng limitiert. So folgte der 30-sekündigen Vorstellungszeit eine Redezeit von 7 Minuten, welche die Politiker:innen nutzen konnten, um auf beliebige Fragen einzugehen. Damit die Jugendlichen einen besonders guten Überblick über die Parteien bekamen, mussten die Politiker:innen zudem mit Schildern Fragen mit Ja bzw. Nein beantworten.

Wir freuten uns, dass über 80 Jugendliche und junge Erwachsene den Weg nach Wels fanden, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Darüber hinaus nahmen bis zu 60 Personen online teil.

Veranstaltung verpasst? Aufzeichnung ansehen auf YouTube

Warum veranstaltet die Landjugend eine Podiumsdiskussion zu den Nationalratswahlen?

Die Landjugend Oberösterreich ist eine überparteiliche Jugendorganisation. Die Landjugend hat sich aber auch als Ziel gesetzt, dass sie ihre Mitglieder dabei unterstützt, zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranzuwachsen. Uns ist es deshalb wichtig, dass sich die Jugend an der Demokratie in Österreich beteiligt. Zudem ist es im Interesse der Jugend des ländlichen Raumes, dass das Wahlergebnis auch dementsprechend den Willen dieser Bevölkerungsgruppe wiederspiegelt. Aus diesem Grund ist es uns ein großes Anliegen, dass jede:r Einzelne seine Stimme bei Wahlen nutzt. Damit man auch jene Partei wählt, die am ehesten seine eigenen Werte verfolgt, veranstalteten wir als Landjugend gemeinsam mit der Katholischen Jugend OÖ diese Podiumsdiskussion.

Q&A: Vier brennende Fragen an die Politiker:innen

Um jungen Wähler:innen eine fundierte Entscheidung bei der kommenden Nationalratswahl zu ermöglichen, haben wir als Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der Katholischen Jugend Oberösterreich allen kandidierenden Parteien vier zentrale Fragen gestellt.

Hier findest du die Antworten auf einen Blick, damit du dich schnell und einfach über die wichtigsten Positionen der Parteien zu jenenThemen informieren kannst, die dich als junge:n Wähler:in betreffen. Leider haben nicht alle Parteien geantwortet, aber die eingegangenen Antworten bieten dennoch wertvolle Einblicke in die Wahlprogramme. 

Hier geht's zu den Fragen und den Antworten!

Zurück