Regional, saisonal, international - Landjugend veranstaltet Landeskochwettbewerb zum Jahresthema
Erstmals seit vielen Jahren veranstaltete die Landjugend Oberösterreich wieder einen Kochwettbewerb auf Landesebene. Insgesamt 14 Teams zu je drei Personen wurden von den Bezirksorganisationen zum Landeskochwettbewerb am 30. Juli in der HBLA Elmberg entsendet.
Internationale Küche mit regionalem Touch
Im Zuge des Jahresthemas der Landjugend Oberösterreich „Grenzgenial – Landjugend international“ entstand die Idee, einen Landes-Kochwettbewerb durchzuführen. Dabei war schnell klar, dass das Thema „Internationale Küche mit regionalen Lebensmitteln“ aufgegriffen werden soll. Die Teams bekamen im Vorhinein eine der drei Regionen „Südasien“, „Skandinavien“ oder „Südamerika“ zugelost und durften ein Hauptgericht und ein Dessert passend dazu interpretieren. Durch Vorentscheide in den Bezirken wurden die Besten der Besten zum Landesentscheid entsendet.
Nicht nur der Geschmack zählt
Eine Fachjury bestehend aus vier Personen bewertete nicht nur den Geschmack der Gerichte, sondern schaute den Teams auch beim Kochen über die Schulter. So zählten beispielsweise auch die Hygiene am Arbeitsplatz, die Zusammenarbeit innerhalb des Teams und die Kreativität der Gerichte zu den Kriterien. Ebenfalls bewertet wurde, ob die Speisen mit regionalen Lebensmitteln zusammengestellt wurden. Das Gedeck und die Dekoration spielten ebenfalls eine Rolle. Das Gedeck sollte dabei passend zur Region gestaltet werden. Ebenfalls zählten Richtigkeit, Sauberkeit und Kreativität der Serviettentechnik.
Die Bezirke Wels-Land und Rohrbach konnten überzeugen
Den soliden dritten Platz sichert sich das Team der LJ Allhaming (Bezirk LL). Sie konnten mit ihrer Kreation zur Region „Südamerika“ überzeugen. Die besten Gesamtpakete lieferten die LJ Pichl bei Wels (Bezirk WL) und St. Johann am Wimberg (Bezirk RO). Beide Teams wurden nicht nur für ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit und ihre Kreativität gelobt, sondern auch ihre Interpretation der Region „Südasien“ war geschmacklich und optisch am besten.
Großes Finale in der Weberzeile
Mit dem Landeskochwettbewerb stehen die endgültigen Sieger noch nicht fest! Die zwei besten Teams messen sich noch einmal beim Finale. In der Weberzeile dürfen sie live und vor Publikum gegeneinander kochen. Zuschauer:innen sind herzlich willkommen, das Finale am Freitag, dem 30. August 2024 mit zu verfolgen. Ab 16:00 Uhr geht es in den Schauküchen heiß her!
Platzierungen
Finalisten LJ Pichl bei Wels (Bezirk WL) & LJ St. Johann am Wimberg (Bezirk RO)
3. Platz LJ Allhaming (Bezirk LL)
4. Platz LJ Vorchdorf (Bezirk GM)
5. Platz LJ Moosdorf (Bezirk BR)
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Höchste Konzentration bei den Teilnehmer:innen
Bild 2: Die Landjugend Allhaming bei der Zubereitung
Bild 3: Die beiden besten Teams freuen sich über den Einzug ins Finale
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Barbara Hummer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1266, Fax DW 91266
barbara.hummer@ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at