Mitglied werden

"Schneidig wird´s" beim Landesentscheid Sensenmähen

| Landwirtschaft & Umwelt

Am Sonntag, den 16. Juni heißt es in Tragwein im Bezirk Freistadt wieder: „An die Sense – fertig – los!“. Über 100 Mäher:innen aus ganz Oberösterreich werden beim sensationellen Wettbewerb um den heißbegehrten Landessieg mähen.


Die Teilnehmer:innen bereiten sich schon wochenlang bei Sensenmähschulungen und spannenden Bezirksentscheiden auf den großen Tag vor. Die Besten der Bezirke dürfen beim Landesentscheid teilnehmen und um Spitzenplatzierungen kämpfen. Ausdauer, Kraft, die richtige Technik und natürlich „a guade Schneid“ sind ausschlaggebende Faktoren beim Mähen mit der Sense.

Der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen wird am Sonntag, dem 16. Juni gemeinsam mit der Landjugend Tragwein (FR) und der Landjugend Bezirk Freistadt veranstaltet. Neben dem spektakulären Bewerb wird für die Gäste ein buntes Rahmenprogramm geboten. Mit der Feldmesse um 9:00 Uhr wird der Tag begonnen. Um 12:30 Uhr starten die Mäher:innen in den Wettbewerb. Die Tragweiner Landjugend-Mitglieder sorgen für das leibliche Wohl, während der Musikverein Tragwein und später die „Hi&Do Powermusi“ für eine gebührende Stimmung im Festzelt sorgen. Das Kinderprogramm mit Hüpfburg und die Maschinenausstellung stellen weitere Highlights neben dem Wettbewerb dar. Wer sich Landessieger:in im Sensenmähen nennen darf, wird um 19:00 Uhr dann bei der Siegerehrung verkündet.

Die Landjugend Oberösterreich, die Landjugend Bezirk Freistadt und die Landjugend Tragwein freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen!

Bildbeschreibungen:

Bild 1:              Wir freuen uns, Sie in Tragwein beim LE Mähen begrüßen zu dürfen!

Fotocredits: Landjugend Tragwein und Bezirk Freistadt, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei

Downloads:

PA_Schneidig wird´s beim LE Sensenmähen.docx

PA_Schneidig wird´s beim LE Sensenmähen.pdf

Allgemeine Information

Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum

„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 23.000 Jugendliche, die in 226 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.

Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.

In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:

Sophie Stadlmayr

Auf der Gugl 3, 4021 Linz

050/6902-1262

sophie.stadlmayr(at)ooe.landjugend.at ; www.ooelandjugend.at

Zurück