Schönste Erntekrone 2021
Habe d´Ähre – die schönste Erntekrone im ganzen Land
Vielfalt, Kreativität und Handwerk sind Jahr für Jahr in den Ortsgruppen gefragt, wenn im Herbst die Erntekrone gebunden wird. Zum ersten Mal kürt die Landjugend Oberösterreich die schönste unter den Erntekronen.
Insgesamt 34 Ortsgruppen schickten Bilder, Berichte und eine Liste der verwendeten Materialien von ihren Brauchtumswerken zur Bewertung ein. Bischofsvikar der Diazöse Linz Kan. KonsR Dr. Johannes Hintermaier, Bianca Hofmüller, als Obfrau der Junggärtner und Marlene Federlehner seitens der Landjugend Oberösterreich bildeten die fachkundige Jury. Die Kriterien zu denen bewertet wurden waren Sauberkeit/Aufwand, Kreativität/Schönheit, Farbe und Fotoqualität.
Der Titel schönste Erntekrone 2021 ging an die Ortsgruppe Hartkirchen aus dem Bezirk Eferding. Wir gratulieren der Ortsgruppe sehr herzlich!
Die Landjugend verwendete Materialien Gerste, Triticale, Hafer, Weizen, Hortensien, weiße Vogelbeeren, Efeu, Dahlien, Astern, Sedum(Fette Henne), Schneebeeren, und schwarze Beeren vom wilden Wein.
Die aktuelle Lage ließ eine präsente Präsentation der Einsendungen momentan nicht zu, daher fand die Auswertung digital statt.
Viele weitere schöne Erntekronen werden beim größten Erntedankfest des Landes Oberösterreich präsentiert. Unter dem Motto „Erntedankfest – Österreich in seiner Vielfalt“ feiert die Landjugend Oberösterreich am 18. September 2022 im Zuge der heurigen Jubiläumsfeierlichkeiten die österreichische Landwirtschaft. Nach 30 Jahren Pause wird in der Linzer Innenstadt wieder mit einem Festumzug und mehreren Märkten zelebriert.
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.000 Jugendliche, die in 220 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Laura Bachmayer
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1251, Fax DW 91277