Spitzenleistungen bei der Agrar- und Genussolympiade 2021
Rund 110 Landjugendliche nahmen am Sonntag, den 03. Oktober 2021 in der HLBLA St. Florian an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. 26 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz Oberösterreich kämpften dabei um die Spitzenplätze.
Insgesamt 8 Stationen musste jedes 2er Team vergangenen Sonntag meistern. Dabei standen vor allem Fachwissen, logisches Denken und praktische Aufgaben wie Verkosten im Vordergrund. Das abgeprüfte Fachgebiet langte bei den Agrariern von Saatgutzüchtung über Biogas bis hin zum Obst- und Weinbau. Die Genuss- Teams durften unter anderem Stationen zum Thema Kräuter, Superfoods aber auch Alternativen Nahrungsmittel bestreiten. Die HLBLA St. Florian bot mit den verschiedenen Räumlichkeiten, Labors und der Übungsfirma den perfekten Schauplatz für diesen einzigartigen Wettbewerb.
Die Landjugend leistet mit diesem Wettbewerb unter anderem einen wertvollen Beitrag zur Bildung über heimische Lebensmittel und deren Produktion, sowie zur Wertschätzung gegenüber der Qualität und Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft.
Die Siegerteams stehen fest! Sie dürfen Oberösterreich beim Bundesentscheid Agrar- & Genussolympiade 2022 in Vöcklabruck würdig vertreten.
Agrarolympiade
1. | Christoph Kronberger | LJ Vorchdorf (GM) |
2. | Dominik Kneidinger | LJ Sarleinsbach (RO) |
3. | Simon Rechberger | LJ Lichtenberg (UU) |
Genussolympiade
1. | Marlene Hangler | LJ Schildorn (RI) |
2. | Maria Kempl | LJ Weißkirchen (WL) |
3. | Lena Heibl | LJ St. Florian- Niederneukirchen (LL) |
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Allgemeine Information
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.000 Jugendliche, die in 218 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht.
In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Viktoria Lettenmair
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1277
viktoria.lettenmair(at)ooe.landjugend.at