Tolle Mannschaftsleistung beim Bundesentscheid Forst im Ländle
Dass sie Meister der Präzision mit Motorsäge und Axt sind, bewiesen die oberösterreichischen Teilnehmer beim Bundesentscheid Forst der Landjugend in Vorarlberg.
Die Landjugend Österreich veranstaltete am letzten Septemberwochenende den Bundesentscheid Forst in Feldkirch, Vorarlberg. Die oberösterreichischen Teilnehmer lieferten dabei eine tolle Mannschaftsleistung ab: Sowohl die Damen als auch die Herren konnten sich die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung sichern. Aber auch in den Einzelwertungen regnete es Medaillen für die Schärdinger Burschen und die Kirchdorferin Margit Hohenbichler.
Am Samstag, dem 25. September dominierten die dröhnenden Motorsägen die Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Beim Bundesentscheid Forst der Landjugend wurde den Teilnehmern in acht unterschiedlichen Disziplinen Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Arbeit mit Motorsäge und Axt abverlangt. Aber auch ein Theorieteil stand am Bewerbsplan. Bei diesem mussten die Teilnehmer ihr fachliches Wissen, welche bei den Forstarbeiten notwendig ist, beweisen.
Schärdinger Burschen holen Edelmetall
Vor der Siegerehrung stieg die Nervosität bei den insgesamt 55 Teilnehmern. Für Oberösterreich war kurz danach die Freude groß: Der Viechtensteiner Lukas Baminger sicherte sich bei der Einzeldisziplin Kombinationsschnitt die Goldmedaille. Darüber hinaus durfte er über Platz 2 beim Präzisionsschnitt und Platz 3 beim Kettenwechseln jubeln. Auch die nächste Goldmedaille geht an den Bezirk Schärding. Der erst 19-jährige, aus St. Roman stammende Leonhard Pretzl legte eine Glanzleistung beim Fallkerb- & Fällschnitt ab und krönte sich somit zum Bundessieger in dieser Disziplin. Christoph Fischer aus St. Marienkirchen bei Schärding freute sich über die Bronzemedaille beim Fallkerb- & Fällschnitt. In der Einzelgesamtwertung schafften es alle vier Oberösterreich unter die Top 11. Diese Leistung wurde mit Bronze in der Mannschaftswertung belohnt.
Frauenpower beim Bundesentscheid
Auch die beiden Oberösterreicherinnen Margit Hohenbichler aus Windischgarsten und Helene Dickinger aus Fornach bewiesen ihr Können im Umgang mit Motorsäge und Axt. Die beiden Mädels holten sich in der Mannschaftswertung die Bronze-Medaille. Darüber hinaus sicherte sich die Kirchdorferin Margit Hohenbichler sowohl im Kettenwechseln, als auch im Geschicklichkeitsschnitt den dritten Platz. In der Gesamtwertung verpasste sie mit Platz 4 nur knapp das Podium.
Allgemeine Informationen
Landjugend OÖ – Die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum
„Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit!“ – Diesen Leitgedanken verfolgen über 22.000 Jugendliche, die in 220 LJ-Gruppen in ganz Oberösterreich tätig sind. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Die Landjugendgruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen in den Gemeinden reicht. In unserem täglichen Handeln legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau sowie den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Julia Breitwieser
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
050/6902-1265, Fax DW 91265
julia.breitwieser(at)ooe.landjugend.at; www.ooelandjugend.at
Bilder zum Download
Bild 1: Die Oberösterreicher jubeln über die erfolgreiche Mannschaftsleistung.
Fotocredit Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei
Bild 2: Helene Dickinger (links) und Margit Hohenbichler (rechts) strahlen über Platz 3 in der Mannschaftswertung.
Fotocredit Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei
Bild 3: Zwei Schärdinger schaffen es bei der Disziplin Fallkerb- & Fällschnitt aufs Podium.
Fotocredit Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei
Bild 4: Gold für den Viechtensteiner Lukas Baminger in der Disziplin Kombinationsschnitt.
Fotocredit Landjugend Oberösterreich, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei
Bild 5: Schärdinger Landjugend-Mitglieder nahmen den weiten Weg nach Vorarlberg auf sich, um ihre Teilnehmer vor Ort unterstützen zu können.
Fotocredit Sophie Balber, Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.