Topleistungen bei der Agrar- und Genussolympiade
Die Silbermedaille geht an die LJ Pfarrkirchen/Adlwang!
Topleistungen bei der Agrar- und Genussolympiade
Von 5.-7.August fanden sich die besten Landjugend-Teams aus ganz Österreich in Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) ein, um gegeneinander in den Bundesentscheiden Agrar- und Genussolympiade anzutreten. Am Freitagnachmittag sowie am Samstag wurden den Zweierteams in 17 Stationen vielfältige Aufgaben gestellt. Ein Highlight war auch die Besichtigung von landwirtschaftlichen Betrieben bei denen gut aufgepasst werden musste um die Stationen perfekt beantworten zu können. Bei der Agrarolympiade gab es unter anderem Stationen zu den Themen Almwirtschaft, Bäuerliches Unternehmertum bis hin zu Forst und Landtechnik. Die Teams der Genussolympiade wurden ebenfalls vor schwierige Aufgaben gestellt. Um eine Chance auf den Bundessieg zu haben, war ein umfangreiches Konsumentenwissen zu den Themen Obst & Gemüse, Heilkräuter und Ernährung gefragt. Bei beiden Bewerben gab es am Samstagnachmittag noch einen Geschicklichkeitsparcours, der genauso zur Wertung zählte. Silbermedaille bei der Agrarolympiade Die 5 Teams aus Oberösterreich, die sich im Vorjahr gegen mehr als 500 Landjugendmitglieder bei Bezirks- und Landesbewerben durchsetzen, sorgten für tolle Leistungen. Maximilian Pürstinger und Matthias Gaissberger aus Pfarrkirchen-Adlwang überzeugten mit ihrem überragenden Wissen und sicherten sich die den zweiten Platz in der Agrarolympiade. In der Genussolympiade belegten Stefanie Almhofer und Stefanie Aigner aus Kirchdorf den vierten Platz. Auch alle anderen oberösterreichischen Teams zeigten hervorragenden Leistungen. Bei der Agrarolympiade belegten Christian Dietinger und Florian Huemer aus SierningSchiedlberg den 6.Platz und Michael Holzleitner und Johannes Neuwirth von der LJ Gunskrichen den 11.Platz. Bei der Genussolympiade belegten Alexandra Schnörch und Silvia Lehner aus der Landjugend Pettenbach den 13.Platz.