Mitglied werden

„Vereinschaft erleben“ - Das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich voll im Gange

| Sport & Gesellschaft

In diesem Jahr steht, nach langer Corona-Pause, bei der Landjugend wieder eine Vielzahl an Programmpunkten im Kalender. Im Zuge des Jahresthemas „Vereinschaft erleben“ zählen dazu heuer verschiedenste Landjugend-Austausche, die „Landltouren“, Viertelveranstaltungen und vieles mehr. Dadurch werden nicht nur die Gemeinschaft und Freundschaft, sondern auch der Zusammenhalt untereinander wieder gestärkt.

Roas durchs Innviertel

Im Zuge des Jahresthemas organisieren die Bezirke jedes Viertels unterschiedliche Veranstaltungen für ihre Mitglieder. Zwei von diesen fanden bereits statt: „D´Innviertler Roas“, ist ursprünglich ein sehr bekanntes Lied, in dem die einzelnen Ortschaften des Innviertels besungen werden. Die Landjugendbezirke Braunau, Ried und Schärding setzten die „Innviertler Roas“ in eine wirkliche „Roas“ um und machten sich an einem sonnigen Samstag im Juni auf den Weg. Gestartet wurde in der Stadt Schärding mit einer Schifffahrt am Inn. Weiter ging es in den Bezirk Ried zur Brandmoa Milch GmbH, wo die Teilnehmer, durch eine Betriebsführung, gute Einblicke in den Milchviehbetrieb erhielten. Den Abschluss der „Innviertler Roas“ bildete der Bezirk Braunau, mit einer Brauereiführung bei der Brauerei Vitzthum in Uttendorf.

Event am Traunsee

Die zweite Veranstaltung war das „Traumsee Event – ein Viertel vereint“. Bei großartigem Wetter feierten Landjugendmitglieder aus dem Traunviertel ihr Fest des Jahres. Verwöhnt von köstlichen Schmankerln aus der Region genossen die zahlreichen Gäste schon nachmittags die gemütliche Stimmung am Badestrand in Gmunden am Traunsee.

Bei Live-Musik der „Blechbatterie“ kamen Landjugendliche von nah und fern, sowie die vielen Gäste aus der Region, klar auf ihre Kosten. Das Highlight des Tages waren jedoch eindeutig die Bootsfahrten mit dem „Brassdampfer“. Diese fanden zu 3 verschiedenen Tageszeiten statt und brachten die Gäste bei großartiger musikalischer Unterhaltung durch „Blech4music“, bis weit auf den glasklaren Traunsee hinaus.

„Es freut uns, dass am Ende einer intensiven Planungs- und Organisationsphase mit den 4 Bezirken, eine so großartige Veranstaltung entstanden ist und dass wir sowohl Gäste aus dem Traunviertel, als auch weit darüber hinaus, aus ganz Oberösterreich, gut unterhalten konnten!“, so die beiden hauptverantwortlichen Bezirksfunktionäre Lena Fessl (Bz. Gmunden) und Martin Ölsinger (Bz. Kirchdorf). 

Die Viertelsveranstaltungen im Hausruckviertel & Mühlviertel

Wer noch nicht auf seine Kosten gekommen ist, hat noch zweimal die Chance, an Viertelsveranstaltungen teilzunehmen. Am 23. Juli 2022 findet die „Hausruckviertel Challenge“ statt. Hier wird ein lustiger Vielseitigkeitsbewerb veranstaltet, bei dem in 4er-Teams angetreten werden kann. Eine zweitägige Veranstaltung kann man in Alberndorf (Bezirk UU) besuchen. Dort wird von 14.-15. August das „Mühlviertler Landjugend Lager“ abgehalten.

Bilder zum Download

Die Landjugend Oberösterreich stellt die Bilder gerne für diesen Artikel honorarfrei zum Abdruck zur Verfügung. Fotocredit Bild 1&2: Landjugend Gmunden, Fotocredit Bild 3: Landjugend Oberösterreich

Bild 1: Musikalische Bootsfahrten mit dem „Brassdampfer“

Bild 2: Das Projektteam des „Traumsee Events“ – Lena Fessl und Martin Ölsinger

Bild 3: A Roas durch s’Innviertel – von einer Inn-Schiffahrt bis zu einer Brauereibesichtigung war alles dabei

Link zu Bild 1

Link zu Bild 2

Link zu Bild 3

Zurück