Wertungstanzen 2021
Ausgezeichnete Ergebnisse für Oberösterreichs VolkstänzerInnen
Im Zuge vom Landesentscheid Pflügen fand am 14.August 2021 in Weng im Innkreis, das Wertungstanzen statt. Auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit nahmen heuer nur 5 Volkstanzgruppen teil und kämpften um die begehrten Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold.
Die Volkstanzgruppe Alberndorf tanzte sich erneut zum Tagessieg
Mit dem Mühlradl und Eidenberger Landler und spürbarer Begeisterung tanzte sich die Volkstanzgruppe Alberndorf in die Herzen der Jury. Die aus über 30 VolkstänzerInnen bestehende Gruppe holte sich neben dem Volkstanzabzeichen in Gold auch zum vierten Mal in Folge den Tagessieg. Unterstützt wurden die Albendorfer durch ihre vier Spielmänner. Darunter war auch ein 12-Jähriger Bursch, der nach 5 Proben gleich mitspielen durfte. Besonders war aber auch der Kürtanz der Volkstanzgruppe Ternberg. Sie tanzten zum Landjugendlied „Wir san dabei“ und auch der Innviertler Landler der Pramtaler Volkstanzgruppe war ein besonderes Highglight beim Wertungstanzen.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Volkstanzabzeichen in Gold
- Volkstanzgruppe Alberndorf
- Volkstanzgruppe Altenberg
- Pramtaler Volkstanzgruppe
Volkstanzabzeichen in Silber
- Volkstanzgruppe Ternberg
- Volkstanzgruppe Reichenau
Anspruchsvolle Darbietungen erfordern Disziplin
Das hohe Niveau, das die Tänzerinnen und Tänzer beim Wertungstanzen zeigen, erfordert viel Disziplin und Teamgeist. Jede Volkstanzgruppe gibt bei der Voranmeldung neben einem Kürtanz noch fünf weitere Tänze bekannt. Aus dieser Auswahl wird kurz vor dem Auftritt ein Tanz gezogen und insgesamt zwei Tänze pro Gruppe aufgeführt. Faktoren wie Kleidung, Tanzhaltung, Harmonie, Ausdruck und Ausführung der Tanzschritte werden von der Fachjury streng beobachtet und bewertet. Neben diesen besonderen Leistungen steht aber vor allem die Freude am Tanzen im Vordergrund.