Die Ausbildung AufZAQ ist ein österreichweiter Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Bezirksfunktionäre haben die Möglichkeit an dieser einzigartigen Ausbildung teilzunehmen. AufZAQ aus ingesamt vier Modulen, die alle absolviert werden müssen, damit das Ausbildungszertifikat vergeben wird.
Die Module 1, 2 und 4 werden als Workshopwochenenden durchgeführt. Im dritten Modul ist die Planung und Durchführung eines Projektes vorgesehen. Die Projekte werden gemeinsam mit der Landjugend OÖ ausgewählt.
Inhalte
Modul 1: Selbstvertrauen & Überzeugungskraft mit Moderation (32 Einheiten)
Sicheres Auftreten und klare Kommunikation
Gezielte Moderation in der Jugendarbeit
Modul 2: Kreativität und Projektmanagement (32 Einheiten)
Finden kreativer und innovativer Ideen
Von der Idee zur Umsetzung
Arbeiten mit Projektstrukturplänen
Modul 3: Projektumsetzungsphase
Selbstständiges Entwickeln eines Projektes
Umsetzung eines Projektes
Dokumentation des Projektes mittels Projekthandbuch
Modul 4: Motivation-Gruppendynamik-Konfliktmanagement-Präsentation (48 Einheiten)
Motivieren und bewegen
Gruppen führen und Dynamik nutzen
Sicherheit in Konfliktsituationen
Abschlusspräsentation der betreuten Projekte
Erfolgreiche Absolvierung
Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mind. 80 %. Die während des Lehrgangs gestellten Aufgaben sind zu erfüllen. Weiters ist die Durchführung eines eigenen Projektes, dessen Dokumentation und Präsentation am Ende der Ausbildung ein Kriterium für den erfolgreichen Abschluss.
Zertifikat
Bei erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs wird ein Zertifikat vom Landesjugendreferat der Landesregierung ausgestellt. Dieses Zertifikat wird international anerkannt und entspricht mindestens 6 ECTS-Punkten (European Community Credit Transfer System)
Kosten
Vor dem Beginn der Ausbildung ist eine Kaution von 400 Euro bei der Landjugend Österreich zu hinterlegen. Nach dem Besuch aller 4 Module werden 100 Euro wieder zurück bezahlt. Im Preis von den verbleibenden 300 Euro sind aber bereits Unterbringungskosten beinhaltet.
Die Gesamtkosten dieser Ausbildung belaufen sich auf über 1.000 Euro je Teilnehmer. Diese Kosten werden von der Landjugend Österreich getragen.
Bei Interesse gibt es noch nähere Informationen bei Julia Breitwieser. Die Anmeldung für den Lehrgang 2023 ist bis 18. Dezember 2022 bei Julia möglich.