Online Funktionärsschulungen
In eurem Bezirk werden nicht alle Schulungen abgehalten? Dann nütze doch unser online Angebot an Funktionärsschulungen!
Bitte melde dich dazu bis 2 Tage vor der online Schulung auf unserer Website an!
Termine
Bezirksfunktionär:innenschulung | 12. November 2025 | 19:00
Leiter:innenschulung | 02. März 2026 | 19:00
Kassier:innenschulung | 03. März 2026 | 19:00
Veranstaltungsrechtschulung | 04. März 2026 | 19:00
Datenbank- und Websiteschulung | 05. März 2026 | 19:00
Schriftführer:innenschulung | 09. März 2026 | 19:00
Schulung NO-GO Kamapagne |11. März 2026 | 19:00
Veranstaltungen rentabel organisieren | 12. März 2026 | 19:00
Canvaschulung | 16. März 2026 | 19:00
Neumitgliederreferent:innenschulung | 18. März 2026 | 19:00
Präsente Schulungen
Hier geht´s zur Übersicht von allen Funktionärsschulungen, die in den einzelnen Bezirken und oberösterreichweit stattfinden:
Uebersicht_Funktionaersschulungen_Bezirke.pdf
DownloadGrundmodule
Die Grundmodule sind für die Funktionen Leiter:innen, Kassier:innen und Schriftführer:innen verfügbar. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert und an die Gegebenheiten und Neuerungen angepasst.
// Leiter:innenschulung
Mit der Leitung deiner Ortsgruppe gehen nicht nur wichtige Tätigkeiten und Verantwortungen einher - du solltest auch über rechtliche Grundlagen informiert sein. Zusätzlich geben wir dir das nötige Know How im Bereich Versicherungen, Statuten & Steuern mit auf den Weg.
- Allgemeine Tätigkeiten
- Jahreshauptversammlung
- Öffentlichketisarbeit
- Geschichte, Leitbild und Statuten der Landjugend
- Chancen & Verantwortung als Leitung
- Aufsichtspflicht & Jugendschutz
- Veranstaltungsrecht (im Überblick)
- Steuern & Abgaben
- Versicherungen
- Mitgliedsbeitrag
// Kassier:innenschulung
Du hast die Verantwortung für die Finanzen in deiner Ortsgruppe oder deinem Bezirksvorstand? Bei dieser heiklen Aufgabe ist Gewissenhaftigkeit gefragt. Neben allen wichtigen Aufgaben und laufenden Tätigkeiten eines Kassiers werden auch Themen wie Gemeinnützigkeit, Steuern und Abgaben behandelt.
- Rechte & Pflichten bei der Kassaführung
- Kassabuch
- Aufgaben bei Veranstaltungen
- Gemeinnützigkeit
- Steuern & Abgaben
- Vereins- und Veranstatlterhaftpflichtversicherung
- Mitgliedsbeitrag
// Schriftführer:innen- und Medienreferent:innenschulung
Die Aufgaben der Schriftführung können sehr vielfältig sein und unterscheiden sich oft stark in den einzelnen Vorständen. Bei dieser Schulung geben wir dir einen Überblick über alle wichtigen To Do´s die im Zuge von Veranstaltungen anfallen. Zudem beschäftigen wir uns auch intensiv mit Öffentlichkeitsarbeit und Social Media - die Schulung ist also auch perfekt für MedienreferentInnen geeignet!
- Allgemeine Tätigkeiten während des Vereinsjahres
- Datenbank
- Jahreshauptversammlung
- Corporate Design
- Website
- ZVR
- Pressearbeit
- Social Media
- Grafiken designen
Vertiefende Module
Die vertiefenden Module sind für auf speziellere Themengebiete wie beispielsweise Veranstaltungsrecht, Website oder Mitgliederwerbung ausgelegt und somit auch für verschiedenste Funktionen im Vorstand geeignet. Hier findest du einen Überblick über die einzelnen Kurse. Die Schulungen "Veranstaltungen rentabel organisieren", "Neumitgliederreferentenschulung" und "Bezirksfunktionärsschulung" werden nur oberösterreichweit abgehalten!
// Website- & Datenbankschulung
In dieser Schulung erfährst du alles Wichtige rund um Website & Datenbank. Du lernst, wie du eure Inhalte auf der LJ-Homepage richtig einpflegst, wie die vertraulichen Daten eurer Mitglieder zu handhaben sind und welche Funktionen der Internbereich der Website hat.
- Datenschutzgrundverordnung
- Vorteile & Nutzung Mitgliederdatenbank
- Mitgliederverwaltung (Beitritt & 4youCard)
- Internbereich
- Vorteile LJ-Website
- Aufbau von TYPO3
- Anlegen von News-Artikeln & Galerien
// Veranstaltungsrechtschulung
Bei der Landjugend nimmt die Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen einen wichtigen Platz im Jahresprogramm ein. Welche rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Aspekte du dabei besonders beachten solltest, erklären wir dir in dieser Schulung.
- kleines & großes Vereinsfest
- Gewewerbeordnung & Gemeinnützigkeit
- Veranstaltungsmeldung bzw. -anzeige & Mindestanforderungen bei öffentlichen Veranstaltungen
- sanitärpolizeiliche Bestimmungen & Lebensmittelhygiene
- Green Event
- Mehrweggebot
- Urheberrechte & Markenschutz
- Jugendschutz
- Steuern & Abgaben
- Versicherungen
// Neumitgliederreferent:innenschulung
Du bist Neumitgliederreferent in eurer Ortsgruppe? Dann ist diese Schulung perfekt für dich! Du lernst, welche Aufgaben deine Funktion mit sich bringt, was bei der Organisation einer Neumitgliederveranstaltung zu beachten ist und welche Rechte & Pflichten bei jungen Landjugendmitgliedern zu beachten sind. Die Schulung beinhaltet aber auch Basiswissen - beispielsweise wird vertiefend auf Mitgliederwerbung, den Umgang mit Vorurteilen über die Landjugend und natürlich das nachhaltige Gewinnen von Mitgliedern eingegangen.
- Aufgaben Neumitgliederreferent
- Mitgliederwerbung
- Neumitgliedertag
- Umgang mit Vorurteilen & Stereotypen
- Jugendschutz
- Aufsichtspflicht
- Neumitglieder halten
// JHV-Schulung
Die Jahreshautpversammlung ist ein fixer Punkt im Programm einer jeden Landjugend. Damit diese aber zu einem Erfolg und zu keiner nervigen Pflichtveranstaltung wird, bekommt ihr in dieser Schulung das richtige Werkzeug mit auf den Weg. Egal ob Leitung, Schriftführung oder Referent - diese Schulung ist für jede Funkion geeignet!
- Warum ist eine Jahreshauptversammlung so wichtig?
- Wie bereite ich mich vor?
- Worauf muss ich besonders achten?
- Wie gestalte ich den Ablauf?
- Wie sind die Wahlen durchzuführen?
- Wie mache ich meine Jahreshauptversammlung einzigartig?
// Veranstaltungen rentabel organisieren
Egal ob Gründungsfest, Bewerb oder Festl - in dieser Funktionärsschulung kannst du dir hilfreiche Tipps und Tricks von erfahrenen Landjugendfunktionär:innen holen, wie du die Finanzierung deiner Veranstaltung so gut wie möglich im Vorhinein planst!
- Kostenkalkulation bei Veranstaltungen
- Controlling
- Werbung
- Vor- und Nachbereitung hinsichtlich Finanzierung
- Versicherungen & Rechtliches
- Stolperfallen bei der Planung von Veranstaltungen
Buchung von Funktionärsschulungen in Bezirken
- Pro Bezirk und Bildungssaison können max. 3 Schulungen durgeführt werden.
- Um die Qualität der Schulungen hoch zu halten, sollen pro Schulung mind. 10 Teilnehmer:innen und max. 30 Teilnehmer:innen mit dabei sein.
- Bitte klärt vor Terminfixierung mit dem Landjugendbüro ab, welche Schulungen ihr wann durchführen möchtet. So können wir die Schulungen bezirksübergreifend abstimmen und erreichen, dass den Funktionär:innen ein möglichst breitgefächertes Angebot in ihrem eigenen bzw. den Nachbarbezirken zur Auswahl steht.
- Die Schulungen werden auf Anfrage von Mitarbeiter:innen des Landjugendbüros und Funktionär:innen des Landesvorstandes in den Bezirken Oberösterreichs abgehalten. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Service